Gerd Roggensack

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gerd Roggensack
Spielerinformationen
Geburtstag 5. Oktober 1941
Geburtsort GüstrowDeutschland
Position Stürmer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1955–1962
1962–1963
1963–1967
1967–1968
1968–1972
1972–1976
1976–1977
VfL Paderborn
Borussia Dortmund
Arminia Bielefeld
1. FC Kaiserslautern
Arminia Bielefeld
DJK Gütersloh
FC Stukenbrock
? (?)
11 (2)
? (?)
32 (9)
? (?)
? (?)
? (?)
Stationen als Trainer
1976–1979
1979–1986
1986–1987
1987–1989
1989–1990
1990
1991–1993
1993–1994
1995
1997
2001
2004–2007
2007–2008
seit 2008
FC Stukenbrock
Arminia Bielefeld
Eintracht Braunschweig
SG Wattenscheid 09
1. FC Kaiserslautern
Preußen Münster
SC Fortuna Köln
SpVgg Unterhaching
VfL Wolfsburg
SC Verl
Kickers Emden
FC Stukenbrock Jgd.
FC Stukenbrock 1.Mannschaft
FC Stukenbrock A-Jugend

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Gerd Roggensack (* 5. Oktober 1941 in Güstrow) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer. Roggensack ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Spieler

Gerd Roggensack war Stürmer und spielte in seiner Karriere 1955-1962 für den VfL Paderborn, 1962/63 bei Borussia Dortmund, 1963-1967 und 1968-1972 bei Arminia Bielefeld, 1967/1968 für den 1. FC Kaiserslautern, 1973-1976 für DJK Gütersloh, sowie 1976/77 für den FC Stukenbrock. Insgesamt bestritt er 11 Oberligaspiele mit zwei Toren, 27 Regionalligaspiele/15 Tore, 77 Bundesligaspiele/18 Tore, sowie 59 Spiele in der zweiten Liga Nord mit 10 Toren.

Bekannt wurde Roggensack auch als Schütze des Siegtores im Spiel Arminia Bielefeld gegen den FC Schalke 04 in der Saison 1971. Wie sich später herausstellte, war dieses Spiel als Teil des Bundesligaskandals zwischen den beteiligten Mannschaften abgesprochen, um einen Abstieg von Bielefeld zu verhindern.

Trainer

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere trainierte von 1976-79 den FC Stukenbrock und DJK Gütersloh. Von 1979-1984 war er bei Arminia Bielefeld als Assistenz- und Jugendtrainer tätig, bevor er von 1984-1986 Cheftrainer wurde. Weitere Trainerstationen waren Eintracht Braunschweig 1986/87, SG Wattenscheid 09 1987-89, 1. FC Kaiserslautern 1989/90, Preußen Münster 1990, SC Fortuna Köln 1991-1993, SpVgg Unterhaching 1993/94, VfL Wolfsburg 1995 und der SC Verl 1997. Danach folgte ein kurzes Gastspiel beim SV Wilhelmshaven. Im Jahr 2001 war er bei Kickers Emden tätig, wurde aber auf Grund von Erfolglosigkeit vorzeitig wieder beurlaubt. In den Jahren 2004 bis 2007 trainierte Roggensack die A-Junioren des FC Stukenbrock, mit denen er in der Saison 2005/06 in die Landesliga aufstieg. Mit Beginn der Saison 2007/2008 hat er seinen Sohn Oliver als Trainer der ersten Mannschaft des FC Stukenbrock beerbt, für den er nach dem Abstieg des FCS in die Bezirksliga den Posten allerdings zur Saison 2008/09 wieder räumte und zu den A-Junioren des Clubs zurückkehrte, welche er aktuell immer noch trainiert.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.