Gerd Weber

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gerd Weber, 1975.

Gerd Weber (* 31. Mai 1956 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

In der DDR-Oberliga spielte Gerd Weber ab 1970 für Dynamo Dresden. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal gewann Weber mit der Fußballnationalmannschaft der DDR die Goldmedaille. Insgesamt absolvierte der Mittelfeldspieler zwischen 1975 und 1980 für das DDR-Team 35 Länderspiele und erzielte dabei fünf Treffer. Seine Stärken waren das gute Kopfballspiel, seine Torgefahr und gute Technik, zwei gleich starke Füße.

1981 wurden Weber und seine Dresdner Mannschaftskollegen Peter Kotte und Matthias Müller auf dem Flughafen Schönefeld kurz vor dem Abflug der Nationalelf nach Argentinien von der Staatssicherheit der DDR verhaftet. Gerd Weber hatte Kontakte zum 1. FC Köln gehabt und hegte Fluchtpläne, Kotte und Müller wussten davon. Weber wurde zu einer Gefängnisstrafe von sieben Jahren und sieben Monaten verurteilt. Zwar wurde er bereits nach einem Jahr aus der Haft entlassen, durfte aber nicht mehr professionell Fußball spielen. 1989, noch vor dem Mauerfall, ging er in die Bundesrepublik und arbeitete später in der Versicherungsbranche.

Seine größten Erfolge

Weblinks

 Commons: Gerd Weber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

en:Gerd Weber



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.