Giuseppe Giannini

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Giuseppe Giannini (* 20. August 1964 in Rom, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler. Seine Karriere begann er bei Frattocchie, einem Klub in Marino bei Rom.

Karriere

Wenig später wechselte er zum AS Rom, neben Lazio der berühmteste Klub der Stadt. Von 1982 bis 1996 hielt er den "La Magica" die Treue und avancierte in dieser Zeit zum großen Fanliebling und Idol. In seiner ersten Saison wurde er gleich Meister, wenn er auch damals noch, als einer der jüngsten in der Mannschaft, selten eingesetzt wurde. Danach gewann Giannini mit der Roma noch drei Cup-Pokale. Als Giuseppe Giannini im Sommer 1996 zu Sturm Graz wechselte, war das Entsetzten bei den Fans in Rom groß. Jedoch blieb er nicht lange im Ausland; zu sehr plagte ihn das Heimweh. Nach weiteren erfolglosen Gastspielen beim SSC Neapel und der US Lecce beendete er seine Karriere im Jahr 1999.

Giannini spielte 318 mal in der Serie A und erzielte dabei 49 Tore. In europäischen Cup-Bewerben wurde er in 38 Spielen eingesetzt (7 Tore).

Stationen

Azzurri

Giuseppe Giannini nahm mit der italienischen Nationalmannschaft an der EM 1988 sowie an der Heim-WM 1990 teil. Beide Male schieden die Italiener im Halbfinale aus. In 47 Spielen für die "Azzuri" erzielte der 177 cm große Giannini sechs Tore.

Spitzname

Wegen seiner beeindruckenden Spielweise wurde Giannini von den Roma Fans, den "romanisti", auch als Il Principe (der Prinz) bezeichnet.

en:Giuseppe Giannini fr:Giuseppe Giannini it:Giuseppe Giannini (calciatore) ja:ジュゼッペ・ジャンニーニ pt:Giuseppe Giannini sv:Giuseppe Giannini



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.