Hans Regelein
Hans Regelein | ||
![]() Hans Regelein mit seinem Vize Simeth | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Hans Regelein | |
Geburtstag | 29. Juni 1945 | |
Geburtsort | Mannheim, ![]() | |
Sterbedatum | 1. März 2015 | |
Sterbeort | Mannheim, ![]() | |
|
Hans Regelein (* 29. Juni 1945 (79 Jahre) ; † 1. März 2015 in Mannheim ), war vom 19. November 2002 bis zum 12. Mai 2004 Präsident des SV Waldhof Mannheim.
Karriereweg
Der Prokurist der Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft GBG setzte sich am 19.November 2002 in einer Kampfabstimmung mit 203 zu 197 Stimmen gegen seinen späteren Nachfolger Dr. Hans-Joachim Bremme nur hauchdünn durch. Der Verein war zu diesem Zeitpunkt völlig überschuldet und war auch sportlich kurz vor dem Abgrund. Regelein galt als Gegner einer Spielgemeinschaft mit dem VfR Mannheim, während Dr. Hans-Joachim Bremme diesem Projekt positiv gegenüber stand. Den sportlichen Abstieg konnte Regelein nicht mehr verhindern. Auch finanziell war dem Verein nicht mehr zu helfen. Regelein trat den Gang zum Insolvenzverwalter an, ansonsten hätte ihm gar ein Verfahren wegen Verschleppung der Insolvenz gedroht. Zusammen mit den Heidelberger Insolvenzverwaltern Wellensieck und Wahl, die später zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, konnte er den Verein finanziell sanieren. Sportlich wurde der Verein zwar in die 4.Liga durchgereicht, durch den rechtzeitigen Insolvenzantrag wurde jedoch ein noch tieferer Absturz abgewendet.
Dennoch wuchs die Kritik an Regelein im Verein. So ersetzte er Trainer Walter Pradt, der schon fast alle Posten im Verein inne hatte, durch den Ex-Kaiserslauterer Stefan Kuntz. Doch auch der dritte Trainer der Saison konnte den Abstieg nicht verhindern. Auch im Vorstand gab es immer wieder öffentlich ausgetragene Reibereien. Von sechs Vorstandsmitgliedern blieben am Schluss nur noch drei übrig. Schatzmeister Peter Boss, der Sportvorsitzende Joachim Stuck sowie Marketing-Chef Marcus Beier traten zurück. Mit seinem Vize Gerhard Simeth war Regelein am Ende seiner Amtszeit auch noch völlig zerstritten. Simeth ließ sein Amt mehrere Monate ruhen, weigerte sich allerdings zurückzutreten. Mangelnde Teamfähigkeit war nur einer der Kritikpunkte an Regelein. Für die Hauptversammlung am 12.Mai 2004 ließ Regelein die Vertrauensfrage auf die Tagesordnung stellen. Allerdings zog er am Abend diese zurück und erklärte seinen Rücktritt. Damit vermied er den Verein in zwei Lager zu spalten und verschaffte sich trotz der Streitigkeiten einen ehrenhaften Abgang unter dem Beifall der Waldhof-Mitglieder. Während seiner Amtszeit wurde das Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen und der Verein war entschuldet. Bereits zu Zweitligazeiten konnten die Verbindlichkeiten durch Sparmaßnahmen von 7,9 auf 6,3 Mio Euro gesenkt werden.
Am 3. Juni 2004 wurde Dr. Hans-Joachim Bremme zu seinem Nachfolger gewählt.
Bilder
- Spielgeschehen und sonstiges
Teodor Rus ist jetzt ein Waldhöfer. Am 5. Dezember unterzeichnete der 28-jährige einen Vertrag bis zum Saisonende. Bei der Präsentation vor Medienvertretern überreichte Präsident Hans Regelein (2.v.r.) dem Neuzugang (Mitte) sein Trikot mit der Nummer "30" auf dem Rücken. Über die Verstärkung im Mittelfeld freuen sich auch Co-Trainer Dariusz Pasieka (links) sowie die beiden Präsidiumsmitglieder Joachim Stuck (2.v.I.) und Marcus Beier (rechts).
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Regelein, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Präsident des SV Waldhof Mannheim. |
GEBURTSDATUM | 29. Juni 1945 |
GEBURTSORT | Mannheim |
STERBEDATUM | 1. März 2015 |
STERBEORT | Mannheim |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.