Heinz-Steyer-Stadion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Sportkomplex Ostragehege und die Friedrichstadt - das Heinz-Steyer-Stadion ist am linken Bildrand zu erkennen.

Das Heinz-Steyer-Stadion, früher bekannt als Stadion im Ostragehege, ist ein Mehrzweckstadion in Dresden.

Das Stadion ist Teil des Sportkomplexes im Ostragehege im Dresdner Stadtteil Friedrichstadt wird vor allem vom Dresdner SC genutzt, dessen Fußballmannschaft allerdings mittlerweile in der Bezirksliga Dresden spielt. Aber auch die Leichtathletikabteilung des Vereins nutzt die Sportstätte. So hat zum Beispiel auch die Olympiateilnehmerin Heike Meißner, die bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 2002 in München Silber über 400 m Hürden gewann, hier trainiert. Seit dem Jahr 2007 ist auch das Dresdner American Footballteam der Dresden Monarchs, welches in der GFL (German Football League) um die Deutsche Football-Meisterschaft - den German Bowl - kämpft, in das Stadion gezogen.

Das 1919 eröffnete Stadion bietet mittlerweile 24.000 Zuschauern Platz. Insgesamt gibt es 2.660 Sitzplätze, 1.860 überdachte und 800 unüberdachte. Früher betrug die Kapazität 65.000 Plätze, der Rekord wurde am 26. Mai 1934 beim Länderspiel Deutschland gegen die Tschechoslowakei aufgestellt, das die deutsche Mannschaft mit 2:1 gewann.

Weblinks

Koordinaten: 51° 3' 39" N, 13° 43' 35" O

en:Heinz-Steyer-Stadion

 Commons: Heinz-Steyer-Stadion – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.