Ivica Olić

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Ivica Olic)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ivica Olić
Spielerinformationen
Geburtstag 14. September 1979
Geburtsort DavorSFR Jugoslawien
Größe 183 cm
Position Sturm
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996–1998
1998–1999
1999–2001
2001–2002
2002–2003
2003–2007
2007–2009
2009–
NK Marsonia
Hertha BSC
NK Marsonia
NK Zagreb
Dinamo Zagreb
ZSKA Moskau
Hamburger SV
FC Bayern München
? (?)
2 0(0)
29 (17)
28 (21)
27 (16)
78 (35)
78 (29)
2 (1)
Nationalmannschaft2
2002– Kroatien 63 (13)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 15. August 2009
2Stand: 12. August 2009

Ivica Olić [ˈiʋitsa ˈɔːlitɕ] (* 14. September 1979 in Davor, SFR Jugoslawien, heute Kroatien) ist ein kroatischer Fußballspieler.

Karriere

Ivica Olić begann seine Karriere als 17-Jähriger 1996 bei NK Marsonia Slavonski Brod und wechselte im Januar 1999 in die Fußball-Bundesliga zu Hertha BSC, wo er mit der Rückennummer 31 spielte. Dort konnte er jedoch nie richtig Fuß fassen und ging deshalb zum Ende der Saison wieder zurück zu seinem Heimatclub. Er versuchte sich in kroatischen Spitzenclubs durchzusetzen und spielte bei den Zagreber Vereinen NK Zagreb und Dinamo Zagreb. Hier wurde er kroatischer Nationalspieler und spielte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea. Olić wurde bei diesem Turnier zweimal eingesetzt und erzielte ein Tor. Die Mannschaft schied jedoch in der Vorrunde aus.

2003 wechselte Olić erneut ins Ausland. Dieses Mal spielte er in der russischen ersten Liga für ZSKA Moskau. Nach Beendigung seiner ersten Saison in Moskau wurde er erneut in den Kader der kroatischen Nationalmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal berufen. Olić gewann 2005 mit ZSKA Moskau den UEFA-Pokal im Finale gegen Sporting Lissabon. 2006 nahm er an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland teil und gehörte damit zum zweiten Mal dem Kader der kroatischen Mannschaft bei einer WM an.

Ivica Olić verließ ZSKA Moskau in der Winterpause der Saison 2006/07 und wechselte für eine Ablösesumme von rund zwei Millionen Euro zum Hamburger SV und erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Er trägt dort die Rückennummer 11, die er vom damals an den VfB Stuttgart ausgeliehenen Benjamin Lauth übernahm. Mit ihm erreichte der HSV in der Saison 2006/2007 nach anfänglicher Abstiegsgefahr noch den siebten Tabellenplatz. In fünfzehn Spielen erzielte er dabei fünf Tore.

Nachdem er in den ersten neun Saisonspielen der Bundesligasaison 2007/2008 nur einmal traf, gelang ihm gegen den Meister VfB Stuttgart als erstem und bislang einzigem HSV-Spieler in der Bundesliga ein Hattrick (10. Spieltag, Saison 2007/2008). Die Schuhe, mit denen ihm der Hattrick gelang, spendete er später dem HSV-Museum. Er erzielte in der Saison 2007/2008 14 Tore und war somit der erfolgreichste Torschütze des HSV.

Im November 2007 wurde Olić zum Fußballer des Monats Oktober gewählt. Dabei werden Spieler von den Kapitänen der Bundesliga-Vereine nominiert, die drei meist genannten stehen dann zur Wahl.

Im November 2008 gelang Olić mit einem Fernschuss am 14. Spieltag der Saison 2008/09 im Spiel gegen Werder Bremen die Wahl zum Torschützen des Monats, wo er sich unter anderem auch gegen Vereinskollege Mladen Petrić durchsetzte.

Am 3. Januar gab der FC Bayern München offiziell den Wechsel von Olić bekannt. Der 29 Jahre alte Olic, dessen Vertrag beim HSV ausläuft, wechselte zum 1. Juli ablösefrei an die Isar. Er erhält einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2012. [1] Der kroatische Nationalspieler absolvierte sein erstes Spiel für den FC Bayern München am ersten Spieltag der Fußball Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim.

Nationalmannschaft

Olić erzielte im letzten Qualifikationsspiel der kroatischen Nationalmannschaft zur Fußball-Europameisterschaft 2008 das zwischenzeitliche 0:2 für Kroatien gegen England, wodurch England kein EM-Ticket lösen konnte. Durch seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 (Endstand 2:1) gegen Deutschland, am 12. Juni 2008, sicherte Olić den kroatischen Gruppensieg in der Europameisterschaft 2008.

Erfolge

Privates

Ivica Olić ist verheiratet. Seine Frau Natalie (eine gebürtige Berlinerin) lernte er während seiner Zeit bei Hertha BSC kennen. Zusammen hat das Paar zwei Söhne[2] sowie eine Tochter.

Weblinks

 Commons: Ivica Olić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Bayern München



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.