Hertha BSC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hertha BSC
Vereinswappen von Hertha BSC
Verein
Name Hertha Berliner Sport-Club e. V.
Sitz Berlin
Gründung 25. Juli 1892
Farben Blau-Weiß
Mitglieder 50.000 (Stand: 8. November 2023)[1]
Vorstand Kay Bernstein (Präsident)
Fabian Drescher (Vizepräsident)
Hans-Joachim Bläsing
Anne Jüngermann
Anne Noske
Peer Mock-Stümer
Saravanan Sundaram
Ralf Thaeter
Fußballunternehmen
Name Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
Kommanditaktionäre 78,8 %: 777 Partners
21,2 %: Hertha BSC e. V.
Komple­mentärin Hertha BSC Verwaltung GmbH
→ 100 %: Hertha BSC e. V.
Geschäftsführung
(Komplementär-GmbH)
Thomas Herrich
Website herthabsc.com
Erste Mannschaft
Trainer Pál Dárdai
Spielstätte Olympiastadion Berlin
Plätze 74.475
Liga 2. Bundesliga
2022/23 18. Platz (Bundesliga)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Alternativ

Der Hertha Berliner Sport-Club e. V.[2] – meist kurz als Hertha BSC oder (mit weiblichem Artikel) die Hertha bekannt – ist ein Sportverein aus Berlin. Der Verein wird auch als Alte Dame bezeichnet.

Der Verein hat seinen Sitz im Berliner Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und ist vor allem für seine Fußballabteilung bekannt, deren 1. Herrenmannschaft zweimal Deutscher Meister wurde. Der Spielbetrieb der Profi-, der Amateur- sowie der A-Jugendmannschaft wurde im Jahr 2002 in die Hertha BSC GmbH & Co. KGaA ausgegliedert.

Am 25. Juli 1892 wurde der Berliner Fußball Club Hertha 1892 als einer der ersten reinen Fußballclubs in Deutschland gegründet. Nachdem sich der Verein am 7. August 1923 mit dem Berliner Sport-Club zusammengeschlossen hatte, wurde der Verein in Hertha BSC umbenannt, was auch beibehalten blieb, als sich der Berliner Sport-Club 1930 wieder vom Gesamtverein trennte.

Hertha ist Gründungsmitglied des Deutschen Fußball-Bundes sowie der Fußball-Bundesliga und mit 50.000 Mitgliedern (Stand: 8. November 2023)[1] einer der 15 größten Sportvereine Deutschlands. In der Ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga belegt die Hertha den 12. Platz. Neben Fußball werden im Verein heute auch weitere Sportarten wie Boxen, Kegeln oder Tischtennis betrieben.

Die Profimannschaft trägt ihre Heimspiele im Berliner Olympiastadion aus.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Hertha BSC Logo 2012.png

Bisherige Bilanz gegen Hertha BSC

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 12 4 5 3 21:18 +3 51 2 0 0
Pokalspiele 1 0 0 1 1:3 -2 3 0 0 0
Testspiele 6 2 1 3 13:17 -4 0 0 0 0
gesamt 19 6 6 7 35:38 -3 54 2 0 0

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Weblinks

 Commons: Hertha BSC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.