Jürgen Bogs

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jürgen Bogs (* 19. Januar 1947 in Biesendahlshof) ist ein deutscher Fußballtrainer. Von Juli 1977 bis zum Ende der Saison 1988/1989 sowie von September 1990 bis Oktober 1993 und von Januar 2000 bis November 2001 trainierte er den Berliner Fußballclub Dynamo. Der Club spielte dabei bis 1989 in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), und anschliessend in der Regionalliga Nordost und der Oberliga Nord/Nordost. Weitere Trainerstationen nach 1990 waren der 1. FC Schwedt, Kickers Emden und die TSG Neustrelitz.

Den BFC Dynamo führte er von 1979 bis 1988 in der DDR zu zehn nationalen Meistertiteln in Serie, eine Leistung, die bisher im europäischen Vereinsfußball von keinem anderen Trainer erreicht wurde. In den Jahren 1988 und 1989 gewann der Verein darüber hinaus den FDGB-Pokal, den nationalen Pokalwettbewerb im DDR-Fußball, und erreichte damit 1988 das Doppel aus Meisterschaft und Pokalsieg. Hinzu kamen der Vizemeistertitel 1989, der dritte Platz 1978 und der viermalige Einzug in das Pokalfinale in den Jahren 1979, 1982, 1984 und 1985. Diese Erfolge waren allerdings bei einem Teil der Fußballfans in der DDR umstritten, da dem Verein aufgrund der Unterstützung durch Erich Mielke, den damaligen Minister für Staatssicherheit, eine Bevorzugung durch einseitige Schiedrichterentscheidungen nachgesagt wurde.

In europäischen Vereinswettbewerben gelang dem BFC Dynamo unter der Leitung von Jürgen Bogs in den Spielzeiten 1979/1980 und 1983/1984 jeweils der Einzug in das Viertelfinale im Europapokal der Landesmeister. Neben den zehn Teilnahmen am Landesmeister-Cup startete der BFC Dynamo in dieser Zeit je einmal im Europapokal der Pokalsieger und im UEFA-Pokal und erreichte unter Jürgen Bogs mit 18 Siegen, zehn Unentschieden und 16 Niederlagen in insgesamt 44 Europapokalspielen eine ausgeglichene Bilanz.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.