Japan Football League

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

In Japans Fußballgeschichte gibt es zwei verschiedene Ligen, die die englische Bezeichnung Japan Football League haben, obwohl sie im Japanischen einen anderen Namen besitzen. Zum einen die Nihon futtobōru Rīgu (jap.: 日本フットボールリーグ), die jetzige dritte Liga in Japan und zum anderen die Japan futtobōru Rīgu (ジャパンフットボールリーグ), die bis zum Jahr 1998 bestand. Diese wird im Folgenden als Ex-JFL bezeichnet.

Geschichte

Die Japan Football League ist die dritte Liga im japanischen Fußballsystem hinter J. League Division 1 und 2. Üblichweise wird die Liga einfach als JFL bezeichnet. Sie ist die höchste Amateurliga Japans, obwohl sie eigentlich eine semi-professionelle Liga ist, da viele Vollzeit-Fußballer in ihr aktiv sind. Sie untersteht der Japan Football Association, dem japanischen Fußballverband, während die beiden J-Leagues von der Japan Professional Football League organisiert werden.

Gründung

Die Japan Football League startete gleichzeitig mit der Gründung der J. League Division 2 im Jahr 1999. Bis dato gab es nur eine J. League, und die Ex-JFL war die zweithöchste Spielklasse im japanischen Fußball. Von den 16 Teams der alten JFL entschieden sich neun dazu, in die neue zweite Liga einzusteigen und wurden auch zugelassen, während sieben Mannschaften die neue JFL gründeten. Nach dem Zusammenschluss von Yokohama Flügels und Yokohama F. Marinos kam noch als Sonderfall der Yokohama FC hinzu, zusammen mit dem Sieger der regionalen Playoffs Yokogawa Denki.

Die neun Gründungsmitglieder waren FC Kariya, Honda FC, Jatco FC, Kokushikan University FC, Mito HollyHock, Tokushima Vortis, Sony Sendai F.C., Yokohama FC und Yokogawa Denki FC

Anmerkungen

Aufstieg

Ein Club muss folgende Bedingungen zum Aufstieg in die J. League 2 erfüllen:

  • eine Mitgliedschaft in der J. League besitzen
  • die Saison auf den Plätzen 1-4 beenden bzw. unter den zwei bestplaziertesten Mitgliedern der J. League sein
  • von der Profiliga zugelassen werden

Abstieg

Die beiden letztplatzierten Teams müssen in der Regel gegen die Gewinner der regionalen Play-Offs um den Ligaverbleib spielen. Diese Anzahl hängt jedoch davon ab, wie viele Teams für die J League 2 zugelassen werden bzw. sich freiwillig aus der JFL zurückziehen.

In der Saison 2008 spielen erstmals 18 Teams in der JFL (Namen fettgedruckt sind J. League Associate - Mitglieder, jene die in die J. League aufsteigen wollen sind mit @ gekennzeichnet)

Bisherige Meister, Aufstiege und Relegation

Saison Sieger Zweiter Aufstieg in die J2 Aufsteiger aus Regional-Ligen Abstieg in Regional-Ligen
1999 Yokohama FC Honda F.C. Mito HollyHock Yokogawa Denki None
2000 Yokohama FC Honda F.C. Yokohama FC Tochigi SC
Shizuoka Kengyo University F.C.
Alo's Hokuriku
F.C. Kyoken
None
2001 Honda F.C. Otsuka Pharmaceutical F.C. None Sagawa Express Tokyo S.C.
YKK AP F.C.
S.C. Tottori
FC Ehime
NTT West Japan-Kumamoto
None
2002 Honda F.C. Sagawa Express Tokyo S.C. None Sagawa Express Osaka S.C.
Profesor Miyazaki
Shizuoka Kengyo University F.C.
Alouette Kumamoto
Profesor Miyazaki
2003 Otsuka Pharmaceutical Honda F.C. None Sagawa Printing S.C. Jatco F.C.
F.C. Kyoto BAMB 1993 (F.C. Kyoken)
2004 Otsuka Pharmaceutical Honda F.C. Otsuka (Tokushima Vortis)
Thespa Kusatsu
Thespa Kusatsu
Gunma Horikoshi
Kokushikan University F.C.
2005 FC Ehime YKK AP F.C. Ehime Ryutsu Keizai University F.C.
Mitsubishi Motors Mizushima F.C.
Honda Lock S.C.
None
2006 Honda F.C. Sagawa Express Tokyo S.C. None JEF United Ichihara Chiba B
Rosso Kumamoto
FC Ryukyu
Honda Lock S.C.
2007 Sagawa Express S.C. Roasso Kumamoto Rosso
FC Gifu
TDK S.C.
FC Gifu
None
2008 Fagiano Okayama
New Wave Kitakyushu
FC Mi-O Biwako Kusatsu

Weblinks

en:Japan Football League es:Liga Japonesa de Fútbol it:Japan Football League ja:日本フットボールリーグ ko:일본풋볼리그 nl:Japan Football League simple:Japan Football League



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.