Jens Nowotny

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jens Nowotny
Jens Nowotny
Spielerinformationen
Voller Name Jens Nowotny
Geburtstag 11. Januar 1974
Geburtsort MalschDeutschland
Spitzname Jenne
Position Abwehr
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine in der Jugend
Bis 1985
1985-1991
SV Spielberg
Germania Friedrichstal
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1991-1996
1996-2006
2006-1/2007
Karlsruher SC
Bayer Leverkusen
Dinamo Zagreb
103 (7)
231 (4)
10 (0)
Nationalmannschaft
1997-2006 Deutschland 48 (1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Jens Nowotny (* 11. Januar 1974 in Malsch) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er war gelernter Verteidiger.

Nowotnys aktive Karriere begann bei der SV Spielberg (bis 1985) und Germania Friedrichstal (1985-1991). In dieser Zeit ging er bis zur 10. Klasse auf das Gymnasium Karlsbad in Langensteinbach (Lkr. Karlsruhe) zur Schule, machte danach eine Ausbildung als Großhandelskaufmann und wurde aufgrund eines Kreuzbandrisses als untauglich gemustert.

Jens Nowotny gehört dem Kuratorium der Stiftung Jugendfußball an. Die Stiftung Jugendfußball wurde im Jahr 2000 von Jürgen Klinsmann, weiteren erfolgreichen Nationalspielern sowie den Dozenten des Fußball-Lehrer-Sonderlehrgangs gegründet.

Vereinskarriere

Karlsruher SC

Nowotny spielte ab 1991 fünf Jahre für den Karlsruher SC, ehe er im Sommer 1996 zu Bayer Leverkusen wechselte.

Bayer Leverkusen

Im Sommer 2002 verletzte er sich im Halbfinale der Champions League, sodass eine Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 nicht möglich war. Auch verpasste Jens Nowotny das Saisonfinale von Bayer Leverkusen mit wichtigen Spielen wie zum Beispiel das Champions-League-Finale in Glasgow gegen Real Madrid oder das DFB-Pokal-Finale gegen Schalke 04.

Nowotny wurde zwischenzeitlich vom Spielbetrieb bei Bayer 04 Leverkusen ausgeschlossen, nachdem er den Verein erfolglos wegen Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall vor dem Arbeitsgericht Solingen verklagt hatte. Er durfte zwar weiterhin mit der Mannschaft trainieren, medizinische Behandlung in Anspruch nehmen und bezog auch weiterhin sein Gehalt, schien aber nie mehr für Bayer spielen zu dürfen. Weiterhin klagte die Beraterfirma von Jens Nowotny („GTS“) wegen eines zugesicherten Handgeldes in Höhe von ca. 10,2 Mio €. Hier ging es um die Versteuerung der Summe. Am 22. Dezember 2005 wurde bekannt, dass Nowotny und GTS von einer Fortsetzung der Gerichtsverfahren absehen. Im Gegenzug war der Verein bereit, Nowotny ab der Rückrunde der Saison 2005/06 wieder einzusetzen. Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg wurde Nowotny in der 79. Minute eingewechselt und bestritt damit sein erstes Pflichtspiel nach einem Jahr. Im Frühling 2006 gab er bekannt, ab der Saison 06/07 nicht mehr für Leverkusen zu spielen.

Dinamo Zagreb

Am 18. Juli 2006 wurde bekannt, dass Nowotny seine Karriere bei Dinamo Zagreb fortsetzen wird. Auf der Homepage von Dinamo Zagreb wird der Wechsel als der „größte Transfer der Vereinsgeschichte“ bezeichnet. Nowotny unterzeichnete schließlich einen Dreijahresvertrag. Aufgrund nahezu permanenter Verletzungsprobleme bestritt er allerdings nur 10 Spiele für Dinamo Zagreb. Nach nur einem halben Jahr, am 11. Januar 2007, wurde der Kontrakt in gegenseitigem Einvernehmen wieder aufgelöst, nachdem wegen einer neuerlichen Verletzung keine gemeinsame sportliche Perspektive mehr gefunden werden konnte.

Karriereende

Am 22. Januar 2007 ließ Jens Nowotny verlauten, dass er mit sofortiger Wirkung aus dem Profifußballgeschäft zurücktritt. Ausschlaggebender Grund waren seine immer wiederkehrenden Knieprobleme. Nowotny bestritt 334 Bundesligaspiele und schoss dabei 11 Tore. Für Dinamo Zagreb absolvierte er insgesamt 10 Partien.

Nationalmannschaft

Für die Nationalmannschaft hat Nowotny 48 Spiele bestritten, bei denen er ein Tor erzielte. Sein Debüt im Nationaltrikot gab er am 30. April 1997 in Bremen beim 2:0-Erfolg gegen die Ukraine.

Nowotny nahm mit der deutschen Nationalmannschaft an der Fußballeuropameisterschaft 2000 in den Niederlanden und Belgien teil. Außerdem nahm er an der EM 2004 in Portugal teil.

Aufgrund ansprechender Leistungen in der Rückrunde der Bundesliga wurde er überraschend vom damaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann zum Fitnesstest eingeladen, der am 24. und 25. April 2006 in Düsseldorf stattfand. Am 15. Mai 2006 wurde Nowotny schließlich von Klinsmann in den Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 berufen. Im Spiel um den dritten Platz gegen Portugal (Endstand 3:1) absolvierte der Routinier dann das erste und zugleich auch einzige WM-Spiel seiner Karriere. Nowotny war erst unmittelbar vor Spielbeginn für den eigentlich vorgesehenen Robert Huth, der sich beim Aufwärmtraining verletzt hatte, in die Innenverteidigung gerückt. Er bestritt daraufhin ein souveränes Länderspiel und blieb, abgesehen von einem nicht ganz gelungenen Stellungsspiel beim späten Gegentreffer der Portugiesen, fehlerlos.

Sein letztes Länderspiel bestritt Jens Nowotny am 16. August 2006 in Gelsenkirchen gegen Schweden (Endstand 3:0).

Soziales Engagement

Jens Nowotny ist Schirmherr von Kidshelp-Kambodscha e.V..

en:Jens Nowotny eo:Jens Nowotny es:Jens Nowotny et:Jens Nowotny fi:Jens Nowotny fr:Jens Nowotny hr:Jens Nowotny id:Jens Nowotny it:Jens Nowotny ja:イェンス・ノヴォトニー lt:Jensas Novotnis nl:Jens Nowotny no:Jens Nowotny pl:Jens Nowotny pt:Jens Nowotny ru:Новотны, Йенс sl:Jens Nowotny sv:Jens Nowotny zh:延斯·诺沃特尼



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.