Joaquín Sánchez Rodríguez

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Joaquín
Joaquinsanchez2.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Joaquín Sánchez Rodríguez
Geburtstag 21. Juli 1981
Geburtsort El Puerto de Santa María,
CádizSpanien
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen FC Valencia
Vereine in der Jugend
1996-1999
1999-2000
Gafa de San Luis
Betis Sevilla B
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2000-2006
2006-
Betis Sevilla
FC Valencia
218 (31)
45 (7)
Nationalmannschaft2
2002- Spanien 44 (4)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 23. November 2007
2Stand: 24. Juli 2007


Joaquín Sánchez Rodríguez, kurz Joaquín (* 21. Juli 1981 in El Puerto de Santa María, Cádiz), ist ein spanischer Fußballspieler, der zur Zeit beim spanischen Klub FC Valencia unter Vertrag steht. Er ist vor allem durch seine Schnelligkeit am Ball und seine Stärke bei Dribblings bekannt.

Karriere

Joaquín wuchs mit seinen Eltern Aurelio Sánchez Aldono und Ana Rodríguez sowie acht Geschwistern (Capi, Isabel, Amalia, Lucas, Ana, Mario Jose und Ricardo) auf, von denen Lucas und Ricardo ebenfalls Fußballspieler waren. Sein Onkel Miguez Velásquez († 21. Februar 2000), bekannt als "El chino", war eine der wichtigen Personen die den jungen Andalusier dorthin brachten wo er heute steht, indem er ihm ein Probetraining beim Jugendteam von Betis sicherte. Hätte es damals nicht geklappt, wäre der junge Joaquín wohl ins Stierkämpfer-Kostüm geschlüpft. Von Gafa de San Luis kam Joaquín nach einem erfolgreichen Probetraining zu Betis Sevilla.

Schon in seiner Jugend bei Betis Sevilla spielte Joaquín im rechten offensiven Mittelfeld. Sein Ligadebüt in der ersten Mannschaft von Betis, die damals kurzzeitig in der zweiten Liga spielte, feierte er am 3. September 2000 gegen SD Compostela. Nach dem Wiederaufstieg des Vereins gab Joaquín am 26. August 2001 im La Rosaleda gegen den FC Málaga sein Debüt in der Primera División. Insgesamt spielte er fünf Saisons für Betis. Sein größter Erfolg war der Gewinn des Copa del Rey im Jahr 2005.

Schon im Mai 2006 kündigte Joaquín an, er wolle den Verein verlassen. Nach einer Aussprache mit dem Präsidenten des Klubs José León vereinbarte man, dass Joaquín seinen Vertrag wie vereinbart erfüllen würde. Im August 2006 wechselte Joaquín jedoch für eine Ablösesumme von rund 25 Millionen Euro von Betis Sevilla zum FC Valencia und stieg somit vier Jahre vor Vertragsende aus seinem laufenden Vertrag bei Betis aus. Der Transfer ist der teuerste in der Vereinsgeschichte von Betis. Nachdem Joaquín in der Vergangenheit immer öfter mit Vereinen wie Real Madrid, Chelsea London oder Olympique Lyon in Verbindung gebracht worden ist, entschied er sich letztendlich für Valencia. Hauptgründe dafür waren die Ambitionen des Vereins und die Teilnahme an einem internationalen Turnier. Mit Betis nahm er einmal an der UEFA Champions League und zweimal am UEFA Cup teil.

Nationalteam

José Antonio Camacho berief Joaquín ins Team der Spanischen Nationalmannschaft. Am 13. Februar 2002 debütierte Joaquín in einem Freundschaftsspiel gegen Portugal in der spanischen Nationalmannschaft. Joaquín nahm mit Spanien sowohl an der WM 2002 in Japan/Südkorea, als auch an der EURO 2004 in Portugal und der WM 2006 in Deutschland teil. Für die Euro 2008 wurde er allerdings überraschenderweise nicht von Trainer Luis Aragones berücksichtgt.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.