Joey Didulica

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Joey Didulica
Spielerinformationen
Geburtstag 14. Oktober 1977
Geburtsort GeelongAustralien
Position Torwart
Vereinsinformationen AZ Alkmaar
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1995-1996
1996-1999
1999-2003
2001
2003-2006
seit 2006
North Geelong Warriors
Melbourne Knights
Ajax Amsterdam
Germinal Beerschot
Austria Wien
AZ Alkmaar
1 (0)
60 (0)
16 (0)
2 (0)
87 (0)
7 (0)
Nationalmannschaft
2004-2006 Kroatien 4 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Joseph Anthony „Joey“ Didulica [ˈdʒozɛf ˈdidulitsa] (* 14. Oktober 1977 in Geelong, Australien) ist ein australisch-kroatischer Fußballspieler. Der 1,91 m große Tormann besitzt als Sohn kroatischer Einwanderer die doppelte Staatsbürgerschaft von Kroatien und Australien.

Didulica begann in seiner Heimat Australien bei den North Geelong Warriors mit dem Fußballspiel. 1996 wechselte er zu den Melbourne Knights. 1999 erfolgte der Transfer nach Europa, wo er bis 2003 für Ajax Amsterdam spielte. Bis 2006 war Didulica als Torhüter bei Austria Wien in der österreichischen Bundesliga im Einsatz. In der Saison 2005/2006 wurde er zum besten Tormann der österreichischen Bundesliga gewählt, und feierte mit den Wienern den zweiten Meistertitel seiner Karriere. Mit der Saison 2006/2007 wechselter er zu AZ Alkmaar zurück in die Niederlande.

Didulica war bei den Fans der Austria Wien aufgrund seiner Loyalität und seines Einsatzwillens überdurchschnittlich beliebt. Ganz anders hingegen bei den Fans des Lokalrivalen SK Rapid Wien. Seit einem brutalen Foul beim Derby im Mai 2005 an Rapid-Stürmer Axel Lawaree ist der Tormann zu einem Feindbild für die Rapidfans geworden. Er wurde wegen dieses Fouls für 8 Spiele gesperrt. Aufgrund dessen war auch ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen Didulica anhängig. In erster Instanz wurde Didulica für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe von € 60.000 (davon € 30.000 bedingt) verurteilt. Didulica legte gegen das Urteil volle Berufung ein und wurde im Juni 2007 in zweiter Instanz freigesprochen. [1] Das Zivilverfahren gegen Axel Lawaree wurde durch einen Vergleich beendet, in dem sich Didulica zu einer Geldspende an die Kinder-Dialysestation des Wiener AKH verpflichtete und Axel Lawaree auf etwaige Ansprüche verzichtete[2].

Ironischerweise ereilte Didulica aber während des Spiels AZ Alkmaar gegen den PSV Eindhoven am 22. Oktober 2006 ein ähnliches Schicksal. Von seinem Landsmann Jason Culina wurde er am Kopf getroffen, und hat seitdem kein einziges Spiel mehr für die Kampfmannschaft seines Clubs bestreiten können. Voraussichtlich wird er im September 2007 wieder voll trainieren können.

Nationalmannschaft

Joey Didulica spielte bisher viermal in der kroatischen Nationalmannschaft. Sein Debüt gab er im April 2004 gegen Mazedonien. Er war auch im kroatischen Kader bei der Fußball-Europameisterschaft 2004, kam aber beim Turnier nicht zum Einsatz. 2000 war er bereits von der australischen Fußballnationalmannschaft berufen worden für das Olympische Turnier in Sydney, wurde aber nicht eingesetzt.

Quellen

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader von AZ Alkmaar

en:Joey Didulica fi:Joey Didulica fr:Joe Didulica hr:Joseph Anthony Didulica id:Joe Didulica it:Joey Didulica nl:Joey Didulica pl:Joey Didulica pt:Joey Didulica ru:Дидулица, Джозеф Энтони sv:Joey Didulica



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.