Jorge Burruchaga

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jorge Luis Burruchaga (* 9. Oktober 1962 in Gualeguay) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

El Burro ("der Esel") begann seine Karriere beim argentinischen Provinzclub Arsenal de Sarandí. Der offensive Mittelfeldspieler, der zeitweise auch Rechtsaußen spielte, kam 1982 zu Independiente, wo er 1983 zum argentinischen Nationalspieler avancierte. 1985 ging er nach Europa und spielte sieben Jahre in Frankreich für den FC Nantes. Burruchaga spielte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko, wo er mit Argentinien Weltmeister wurde. Im Finale gegen Deutschland erzielte er das entscheidende dritte Tor zum 3:2 Sieg und wurde neben Diego Maradona zum großen Helden des Turniers. Auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 gehörte zum Stamm der Argentinier. 1992 wechselte er von Nantes zum FC Valenciennes, wo er in einen Manipulationsskandal nach einem Spiel gegen Olympique Marseille verwickelt war. Dies führte 1994 zu einer zweijährigen Sperre in Frankreich. Daraufhin wechselte er 1995 zurück nach Argentinien, wo er noch drei Jahre bei seinem alten Club Independiente spielte. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn wurde Burruchaga Trainer. Von 2002 bis 2005 trainierte er Arsenal de Sarandí, von 2006 bis 2007 Independiente.

be:Буручага Хорхэ Луіс bn:হোর্হে বুরুচাগা en:Jorge Burruchaga es:Jorge Burruchaga fi:Jorge Burruchaga fr:Jorge Burruchaga it:Jorge Burruchaga ja:ホルヘ・ブルチャガ nl:Jorge Burruchaga pl:Jorge Burruchaga pt:Jorge Burruchaga ru:Бурручага, Хорхе tr:Jorge Burruchaga zh:豪尔赫·布鲁查加



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.