José Santamaría

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

José Emilio Santamaría (* 31. Juli 1929 in Montevideo) ist ein ehemaliger uruguayischer und spanischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Santamaría war in den 1950er Jahren einer der besten Mittelläufer der Welt, der sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt wurde, was zu dieser Zeit revolutionär war. Er spielte bei Nacional Montevideo und war erstmals bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Europa zu sehen. Mit der Nationalmannschaft Uruguays startete er in der Schweiz, um den Titel von 1950 zu verteidigen. Seine Mannschaft kam bis ins Halbfinale, wo sie nach großem Kampf Ungarn mit 2:4 nach Verlängerung unterlag und dann Vierter wurde.

1957 wechselte Santamaría nach Europa und ging zu Real Madrid. Gemeinsam mit Alfredo Di Stéfano und Ferenc Puskás gehörte er zur Wunderelf Real Madrids der 1950er und 1960er Jahre und gewann mit den Madrilenen von 1958 bis 1960 dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister. Ein Jahr nach seiner Ankunft in Madrid nahm der Sohn spanischer Auswanderer die spanische Staatsangehörigkeit an und spielte für die spanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile.

Nach seiner aktiven Karriere wurde er Trainer und betreute die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 im eigenen Land. Seine Mannschaft scheiterte bei diesem Turnier in der 2. Finalrunde an Deutschland.


Vorlage:Navigationsleiste Trainer der spanischen Fußballnationalmannschaft

ca:José Emilio Santamaría Iglesias en:José Santamaría es:José Santamaría fr:José Santamaria nl:José Santamaría pl:José Santamaría pt:José Santamaría sv:José Santamaria



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.