Kai Bülow

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kai Bülow
Spielerinformationen
Geburtstag 31. Mai 1986
Geburtsort RostockDDR
Größe 188 cm
Position Abwehr, Mittelfeld
Vereine in der Jugend
0000–1995
1995–2005
FSV Bentwisch
F.C. Hansa Rostock
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2005–2010
2005–2010
2010–
F.C. Hansa Rostock II
F.C. Hansa Rostock
TSV 1860 München
8 (1)
130 (8)
1 (0)
Nationalmannschaft2
2002
2004
2006−2007
Deutschland U-17
Deutschland U-18
Deutschland U-21
2 (0)
3 (0)
5 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 23. August 2010
2Stand: 10. Mai 2010

Kai Bülow (* 31. Mai 1986 in Rostock) ist ein deutscher Fußballspieler.

Der Defensivspieler Bülow durchlief die Jugendabteilungen des FSV Bentwisch und des F.C. Hansa Rostock. Noch als A-Jugendlicher absolvierte er in der Schlussphase der Saison 2004/05 vier Einsätze für die zweite Mannschaft Rostocks in der Oberliga Nordost unter Trainer Timo Lange. Dabei gewann die Mannschaft die Meisterschaft ihrer Oberliga-Staffel und konnte auch das Finale des Mecklenburg-Vorpommern-Pokals, in dem Bülow in den Schlussminuten eingewechselt wurde, mit 4:0 gegen den Greifswalder SV 04 gewinnen.

Zur Saison 2005/06 der Oberliga wurde Bülow für Hansas zweite Mannschaft unter Vertrag genommen und absolvierte für diese zunächst drei Ligapartien. Nach überzeugender Leistung gegen den 1. FSV Mainz 05 in der ersten Runde des DFB-Pokals 2005/06 wurde Bülow jedoch von Trainer Frank Pagelsdorf für den Kader der ersten Rostocker Mannschaft nominiert, so dass er am vierten Spieltag der Saison 2005/06 der 2. Bundesliga gegen den VfL Bochum sein Debüt in Deutschlands zweithöchster Spielklasse absolvierte. Bis zum achten Spieltag, an dem er gegen Wacker Burghausen auch sein erstes Ligator erzielen konnte, etablierte sich Bülow daraufhin als Stammspieler in Rostock und erhielt noch im Oktober 2005 einen Profi-Vertrag. Zum Saisonende gehörte Bülow mit 25 absolvierten Partien zu den Leistungsträgern in Rostocks Defensive, der F.C. Hansa verfehlte als Vorjahres-Absteiger aus der Bundesliga jedoch den angestrebten Wiederaufstieg.

2006/07 absolvierte Bülow daraufhin weitere 24 Einsätze für Rostock in der 2. Bundesliga, mit denen er Anteil am durch den zweiten Platz der Abschlusstabelle erreichten Aufstieg in Deutschlands höchste Spielklasse hatte. Hierdurch hatte sich Bülow auch für mehrere Einsätze in der von Dieter Eilts trainierten U-21-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes empfehlen können; zuvor hatte er lediglich im Jugendbereich Einsätze für die U-17- und die U-18-Auswahl bestritten.

2007/08 absolvierte Bülow schließlich 29 Partien in Deutschlands höchster Spielklasse, der F.C. Hansa stieg zum Saisonende als Tabellensiebzehnter jedoch umgehend in die 2. Bundesliga ab, in welcher der Verein 2008/09 erneut in Abstiegsgefahr geriet. Als Hansa in der Spielzeit 2009/10 schließlich den 16. Tabellenplatz belegte, die folgenden Relegationsspiele gegen den FC Ingolstadt 04 verlor und damit in die 3. Liga abstieg, wechselte Bülow zur Saison 2010/11 zum TSV 1860 München, bei dem er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[1] Insgesamt hatte Bülow für Rostocks Lizenzmannschaft 130 Liga- und 7 Pokal-Einsätze bestritten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bülow wechselt zu Sechzig auf tsv1860.de, abgerufen am 26. Mai 2010

Vorlage:Navigationsleiste Kader des TSV 1860 München

en:Kai Bülow sv:Kai Bülow



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.