Karl-Heinz Mödrath

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Karl-Heinz Mödrath (* 22. September 1951) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Leben

Mödrath wechselte 1972 vom Lokalrivalen Viktoria zum SC Fortuna Köln. Hervorgegangen war er aus dem SC Kerpen. Die Fortuna, geführt von dem Präsidenten und Mäzen "Jean" Hans Löring, spielte in der Regionalliga West und strebte den Aufstieg in die Bundesliga an. Mödrath, mit seinen 1,66 m und 60 kg kein "Brecher"-Typ, kam in seiner ersten Saison 1972/73 auf 13 Einsätze und schoss dabei fünf Tore. Tatsächlich gelang Fortuna Köln in dieser Spielzeit aber der Aufstieg.

Das darauf folgende Jahr 1973/74 in der Bundesliga brachte aber dann weder dem Verein Fortuna Köln noch dessen Stürmer Karl-Heinz Mödrath den erhofften Erfolg. Fortuna Köln kam auf den 17. Rang, die erreichten 25:43 Punkte konnten den sofortigen Abstieg nicht verhindern. Mödrath tat sich in der Bundesliga schwer. Er wurde viermal eingewechselt und erzielte dabei zwei Tore.

In den nächsten Runden in der 2. Bundesliga verbesserte Mödrath kontinuierlich sein Spielvermögen und entwickelte sich zu einem etablierten Torjäger der Liga. In der Saison 1978/79 wurde er sogar Torschützenkönig mit 28 Toren in der Gruppe Nord. Der erneute Aufstieg mit SC Fortuna gelang nicht mehr. Mödrath erzielte 143 Tore in 247 Spielen für die Fortuna. Zur Runde 1982/83 wechselte der inzwischen 31-jährige zu Alemannia Aachen. In seiner letzten Saison in der 2. Bundesliga kam er nochmals auf 25 Einsätze und 7 Treffer.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.