Kushtrim Lushtaku

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kushtrim Lushtaku

Lushtaku im Training, 2009
Spielerinformationen
Geburtstag 8. Oktober 1989
Geburtsort SrbicaJugoslawien
Größe 180 cm
Position Sturm
Vereine in der Jugend
1994–1998
1998–1999
1999–2001
2001–2006
2006–2008
TG Offenau
FSV Bad Friedrichshall
VfR Heilbronn
FC Heilbronn
TSG Backnang
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2008–2009
2009–
2009–
KF Drenica
TSV 1860 München II
TSV 1860 München
26 (9)
25 (0)
0 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 20. August 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Kushtrim Lushtaku (* 8. Oktober 1989 in Srbica) ist ein kosovarischer Fußballspieler. Der Stürmer steht in der Spielzeit 2010/11 im Aufgebot des TSV 1860 München.

Laufbahn

Lushtaku begann 1994 das Fußballspielen bei der TG Offenau. 1998 ging er für ein Jahr zum FSV Bad Friedrichshall, ab 1999 spielte er beim VfR Heilbronn. 2006 verließ er den Verein, der mittlerweile FC Heilbronn hieß, und schloss sich der TSG Backnang an.

Im Sommer 2008 ging er für ein Jahr zurück in seine Geburtsstadt. In der Spielzeit 2008/09 stand er im Kader des KF Drenica und absolvierte 25 Spiele in der Raiffeisen Superliga, in denen er neun Tore schießen konnte.

Im Sommer 2009 absolvierte er ein dreiwöchiges Probetraining beim deutschen Zweitligisten TSV 1860 München. Dort kam er in fünf Testspielen zum Einsatz und schoss drei Tore. Zwei Tage vor dem Pflichtspielauftakt der Münchner Löwen unterschrieb er einen Vertrag bis 2012. Zweimal saß er in der Spielzeit 2009/10 auf der Bank, zum Einsatz kam Lushtaku in der ersten Mannschaft allerdings nicht. Für die zweite Mannschaft bestritt er 23 Spiele.

Privates

1991 floh Lushtakus Familie aus der auseinanderbrechenden SFR Jugoslawien nach Deutschland. Lushtaku wuchs in Offenau, in der Nähe von Heilbronn auf.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des TSV 1860 München

en:Kushtrim Lushtaku



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.