MVV Maastricht

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
MVV
Logo
Basisdaten
Name Maastrichtse Voetbal Vereniging
Gründung 2. April 1902
Präsident Flag of the Netherlands.png Joseph Goumans
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Flag of the Netherlands.png Robert Maaskant
Spielstätte De Geusselt
Plätze 10.000
Liga Eerste Divisie, Niederlande
2007/08 5. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

MVV (voller Name: Maastrichtse Voetbal Vereniging) ist ein Fußballverein aus der Stadt Maastricht in der Provinz Limburg in den Niederlanden und wurde am 2. April 1902 gegründet. Derzeit spielt die erste Mannschaft in der zweitklassigen niederländischen Eerste Divisie. Die Heimspiele werden im Stadion De Geusselt ausgetragen, welches ein Fassungsvermögen von 10.000 Zuschauern aufweist.

Geschichte

Am 2. April 1902 wurde unter dem Name MVC (Maastricht Voetbal Club) der erste Maastrichter Fußballverein gegründet. Nach mehreren Umbenennungen heißt der Verein seit 1908 offiziell MVV. 1954, zwei Jahre nach dem 50. Jahrestag des Vereins, wurde die Ehrendivision gegründet und der MVV konnte sich als Teilnehmer qualifizieren. In den 60er und 70er Jahren spielte der Verein immer wieder um die oberen Tabellenplätze mit, konnte jedoch nie einen Titel erlangen. Insbesondere der Name Willy Brokamp wird mit dem MVV in dieser Zeit verbunden. Der Stürmer galt zu seiner Zeit als einer der Besten und erzielte für Maastricht in elf Spielzeiten über 140 Tore. Zwei Jahre nach seinem Abgang stieg der Verein in die zweite Liga ab. Zwei weitere Jahre später gelang der Wiederaufstieg in die Ehrendivison. In diesem Takt verliefen auch die folgenden Jahre des Maastrichter Vereins. 1982 der Abstieg, 1984 der Aufstieg, 1986 der nächste Abstieg und 1988 der Wiederaufstieg. Dann konnte sich der MVV bis 1995 in der ersten Liga halten. Bekannte Spieler dieser Zeit waren z. B. Erik Meijer und Erik Gerets. Unter Trainer Sef Vergoossen wurde die Mannschaft 1992 aufgrund des attraktiven Offensivfußballs zum "Team des Jahres" gewählt. Nach dem Abstieg 1995 brauchte der MVV abermals zwei Jahre um wieder in die erste Liga zurückzukehren. Im Jahr 2000 stieg Maastricht erneut ab und musste sein 100-jähriges Vereinsjubiläum am 2. April 2002 deshalb als Zweitligist feiern.

Fans

Die Anhänger des MVV gelten in den Niederlanden als sehr heißblütig. In den 80er und 90er Jahren gab es eine Fangruppe namens "Angel-Side", deren Name durch den Erzengel Gabriel entstand, welcher das Wappen von Maastricht ziert. Sie waren bei jedem Spiel des MVV anzutreffen und bekannt dafür, bei jeder Gelegenheit Unruhe zu stiften. Aufgrund der verschärften niederländischen Gesetzgebungen bezüglich Hooligans in Stadien und den schlechten Leistungen der Mannschaft gilt die Fangruppe heute als ungefährlich. Bedingt durch die sportlichen Misserfolge stand es auch finanziell schlecht um den Verein. Im Jahr 2003 wurde deshalb im Maastrichter Rathaus über die Kommunalanleihe diskutiert. Bürgermeister Leers wollte die finanzielle Unterstützung für den Fußballverein beenden, was den Bankrott des MVV zur Folge gehabt hätte. Zahlreiche Vereinsanhänger versammelten sich deshalb rund um das Rathaus, warfen Flaschen und Steine und versuchten teilweise, ins Innere des Gebäudes einzudringen.


Ehemalige bekannte Spieler



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.