Martin Kree

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Martin Kree
Spielerinformationen
Geburtstag 27. Januar 1965
Geburtsort Wickede (Ruhr)Deutschland
Position Verteidiger
Vereine in der Jugend

bis 1983
TuS Wickede
VfL Bochum
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1983-1984
1984–1989
1989–1994
1994–1998
VfL Bochum II
VfL Bochum
Bayer 04 Leverkusen
Borussia Dortmund

164 (28)
156 (22)
81 0(1)
Nationalmannschaft
1984–1985 Deutschland U-21 5 0(0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Martin Kree (* 27. Januar 1965 in Wickede) ist ein deutscher ehemaliger Fußballspieler.

Der Abwehrspieler begann seine Karriere beim TuS Wickede. Zur Season 1983/84 wechselte Kree, zusammen mit Frank Heinemann, aus der A-Jugend des VfL Bochum zur Amateurmannschaft in die Oberliga Westfalen.[1]

Am 21. April 1984 startete er seine Bundesligakarriere beim VfL Bochum im Rückrundenspiel gegen den VfB Stuttgart, bis 1989 bestritt Kree 164 Spiele für den VfL und schoss 28 Tore. Ab 1989 war der wuchtige Verteidiger für Bayer 04 Leverkusen aktiv. Für Leverkusen spielte er bis 1994, ehe er zu Borussia Dortmund wechselte.

In Dortmund spielte Kree bis 1998 und gewann die UEFA Champions League 1996/97 und den Weltpokal im selben Jahr.

Weitere Erfolge in seiner Karriere waren die deutsche Meisterschaft 1995 und 1996 mit dem BVB und der Gewinn des DFB-Pokals 1993 mit Bayer 04 Leverkusen.

Insgesamt spielte Kree 401-mal in der 1. Fußball-Bundesliga und erzielte 51 Tore, wobei Kree insbesondere für seine Schusskraft bei Distanzschüssen bekannt war.

Kree spielte 1984 und 1985 fünfmal in der deutschen U21-Nationalmannschaft, 1986 wurde er in der B-Nationalmannschaft eingesetzt.[2]

Besonders bemerkenswert ist, dass Martin Kree in seiner Zeit beim VfL Bochum über den härtesten Schuss der Bundesliga verfügte, wie in der damaligen Bundesliga-Show Anpfiff (Fernsehsendung) auf RTL festgestellt wurde. Gemessen wurde eine Ballgeschwindigkeit von 137 km/h, soviel wie bei keinem anderen Bundesligaspieler seiner Zeit.[3]

Heute arbeitet Kree in der Computer-Branche und hat im August 2004 in Holzwickede ein IT-Schulungscenter (New Horizons) eröffnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ohne Gerland wäre er Armine geworden. VfL Bochum, 11. August 2009
  2. Kicker-Almanach 2008. Copress-Verlag München ISBN 978-3-7679-0905-2, Seite 143 und 169
  3. [1]

en:Martin Kree it:Martin Kree pl:Martin Kree



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.