Mitchell Langerak

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mitchell Langerak
Langerak während einer Partie des Jugendteams von Melbourne Victory (2009)
Spielerinformationen
Voller Name Mitchell James Langerak
Geburtstag 22. August 1988
Geburtsort EmeraldAustralien
Größe 191 cm
Position Torwart
Vereine in der Jugend

bis 2006
2006
2008–
Tieri Tigers
Across the Waves SC
Australian Institute of Sport
Melbourne Victory
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2007–2010
2007
2010–
Melbourne Victory
South Melbourne FC (Leihe)
Borussia Dortmund
18 (0)
14 (0)
0 (0)
Nationalmannschaft
2006 Australien U-20

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 13. Mai 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Mitchell Langerak (* 22. August 1988 in Emerald) ist ein australischer Fußballspieler. Der Torhüter gewann mit Melbourne Victory 2009 die australische Landesmeisterschaft und wechselt zur Saison 2010/11 zum deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund.

Karriere

Langerak blieb lange Zeit von Jugendförderprogrammen unentdeckt und wurde 2006 am Australian Institute of Sport aufgenommen. Auf Empfehlung des Verbands-Torwarttrainers Tony Franken absolvierte Langerak 2007 ein Probetraining beim amtierenden Meister Melbourne Victory und erhielt schließlich einen Zwei-Jahres-Vertrag. Die ersten beiden Jahre im Profibereich blieb Langerak Ersatzkeeper hinter Michael Theoklitos, zu seinem Ligadebüt kam er am letzten Spieltag der Saison 2007/08.[1] Beim Meisterschaftsgewinn in der Saison 2008/09 kam Langerak zu insgesamt vier Einsätzen.

Nach dem Abgang von Theoklitos im Sommer 2009 befand sich Langerak im Zweikampf mit Neuzugang Glen Moss um den vakanten Platz auf der Torhüterposition.[2] Dabei setzte sich zunächst der fünf Jahre ältere neuseeländische Nationalkeeper Moss durch,[3] Langerak ersetzte diesen aber nach dem 14. Spieltag, als das Team eine 0:4-Heimniederlage gegen die Central Coast Mariners kassierte. Er blieb die restliche Saison Stammtorhüter von Melbourne und erreichte mit dem Team das Meisterschaftsfinale gegen den Rivalen Sydney FC. Die Partie entschied schließlich Sydney mit 4:2 im Elfmeterschießen für sich, ein gehaltener Elfmeter von Langerak reichte letztlich nicht aus.

Seit dem 1. Juli 2010 ist Langerak offiziell Spieler des deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund (Rückennummer 20). Der Transfer wurde am 13. Mai 2010 bekanntgegeben. Langerak ersetzt Marc Ziegler, der den BVB in Richtung Stuttgart verliesst, als Nummer 2 hinter Stammtorhüter Roman Weidenfeller.[4]

Nationalmannschaft

2006 gehörte Langerak zum australischen Aufgebot bei der U-19-Asienmeisterschaft, musste dort aber nach der Auftaktpartie seinen Platz im Tor an Tando Velaphi abgeben.

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Borussia Dortmund

en:Mitchell Langerak fr:Mitchell Langerak



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.