Oţelul Galaţi

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Oțelul Galați
FC Otelul Galati.svg
Basisdaten
Name Fotbal Club Oțelul Galați
Gründung 1964
Präsident RumänienRumänien Marius Stan
Website www.otelul-galati.ro
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer vakant
Spielstätte Stadionul Oțelul
Plätze 13.932
Liga Liga 1
2013/14 10. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

FC Oțelul Galați ist ein rumänischer Fußballverein aus Galați. Der Name des Vereins ist von dem rumänischen Wort oțel („Stahl“) abgeleitet. Er spielt seit 1991 in der ersten rumänischen Fußballliga.

Geschichte

Oțelul Galați wurde 1964 gegründet. Erstmals stieg der Verein 1986 in die erste rumänische Liga, die Divizia A, auf. 1988 qualifizierte er sich als Viertplatzierter das erste Mal für den UEFA-Pokal und konnte dort einen 1:0-Sieg gegen Juventus Turin erringen. Bei diesem Spiel wurde mit 35.000 Zuschauern auch der derzeitige Zuschauerrekord der Vereinsgeschichte erreicht.

Nach zwei weiteren vierten Plätzen in den Jahren 1996/97 und 1997/98 belegte Oțelul unter Trainer Costel Orac am Ende der Saison 2002/03 nur Rang 13 und musste in den Relegationsspielen gegen FC Oradea, den Vertreter aus der Divizia B, antreten. Obwohl sich der Gegner durchsetzte, durfte Oțelul erstklassig bleiben, da die beiden Ortsrivalen Astra Ploiești und FC Petrolul Ploiești im Sommer 2003 fusionierten und dadurch ein Platz im Oberhaus frei wurde. Ein Jahr später erreichte der Verein das Finale der Cupa României 2003/04, das mit 0:2 gegen Dinamo Bukarest verloren ging.

Am 27. Dezember 2005 wurde mit Petre Grigoraș ein neuer Trainer verpflichtet. Grigoraș hatte während der Hinrunde 2005/06 seinen Vertrag bei Farul Constanța aufgelöst und ersetzte Interimstrainer Gigi Ion, der diese Rolle im November 2005 nach der Kündigung von Aurel Șunda übernommen hatte.[1] Anfang Juli 2009 verließ Grigoraș den Verein in Richtung Politehnica Iași und wurde durch Dorinel Munteanu ersetzt.[2]

In der Saison 2010/11 wurde Oțelul Galați zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte rumänischer Meister und qualifizierte sich damit direkt für die Gruppenphase der UEFA Champions League. Dort schieden sie nach der Vorrunde nach sechs Niederlagen als Gruppenletzter aus. Im Juli 2011 gewann Oțelul den Rumänischen Supercup durch einen 1:0-Sieg gegen Steaua Bukarest.

Mannschaft 2013/14

(Stand: 4. August 2013)

Nr. Position Name
1 RumänienRumänien TW Cristian Brăneț
2 RumänienRumänien MF Ciprian Milea
3 BrasilienBrasilien AB João Felipe
4 RumänienRumänien MF Ioan Filip
5 RumänienRumänien AB Constantin Mișelăricu
7 RumänienRumänien MF Laurențiu Iorga
8 BrasilienBrasilien MF Marquinhos Carioca
9 RumänienRumänien ST Mihai Adăscăliței
10 RumänienRumänien MF Gabriel Paraschiv
14 RumänienRumänien MF Silviu Ilie
16 RumänienRumänien AB Cristian Sârghi
18 RumänienRumänien AB Sergiu Costin ((C)Kapitän der Mannschaft)
20 RumänienRumänien AB Samuel Cojoc
21 RumänienRumänien MF Victoraș Astafei
23 RumänienRumänien ST Bogdan Chipirliu
Nr. Position Name
24 RumänienRumänien AB Daniel Popescu
29 RumänienRumänien MF Gabriel Giurgiu
30 RumänienRumänien AB Liviu Băjenaru
33 RumänienRumänien TW Ionuț Boșneag
77 RumänienRumänien MF Ionuț Neagu
88 LitauenLitauen TW Tadas Simaitis
90 RumänienRumänien MF Alexandru Zaharia
92 RumänienRumänien AB Lucian Murgoci
96 RumänienRumänien ST Alexandru Tudorie
99 BrasilienBrasilien ST Didi
RumänienRumänien AB Sorin Cucu
RumänienRumänien MF Răzvan Ochiroșii
RumänienRumänien MF Marian Pop
SerbienSerbien ST Bratislav Punoševac

Ehemalige Trainer

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Jurnalul Național vom 27. Dezember 2005, abgerufen am 28. November 2005 (rumänisch)
  2. 9am.ro vom 2. Juli 2009, abgerufen am 28. November 2005 (rumänisch)

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.