Oberliga West

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Fußball-Oberliga West wurde 1947 gegründet und war in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur Einführung der Fußball-Bundesliga im Jahr 1963 eine der fünf Staffeln der höchsten Spielklasse im deutschen Fußball.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges spielten die Vereine des späteren Nordrhein-Westfalens zunächst in lokalen Ligen. 1947 wurde die Oberliga West, bestehend aus den besten Mannschaften der Verbände Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen, also ganz Nordrheinwestfalens, gegründet.

Die bestplazierten Vereine vertraten die Oberliga West bei der Deutschen Fußballmeisterschaft, die bis zur Einführung der Bundesliga in Endrundenspielen ausgetragen wurde. Die Mannschaften auf den letzten Plätzen stiegen in die "alte" 2. Liga ab.

Mit Einführung der Fußball-Bundesliga wurde die Oberliga West aufgelöst. Die Mannschaften, die sich nicht für die neugeschaffene Bundesliga qualifizieren konnten, wurden der unterhalb der Bundesliga als zweithöchste deutsche Spielklasse eingeführten Regionalliga zugeordnet.

Spielzeiten

Für die 1963 gegründete Fußball-Bundesliga qualifizierten sich der 1. FC Köln, Borussia Dortmund, der Meidericher SV, Preußen Münster und der FC Schalke 04. Die restlichen Mannschaften bildeten zusammen mit den besten Vereinen der 2. Oberliga West die neugeschaffene Regionalliga West.

Erfolgreichste Mannschaften der Oberliga West (1947-1963)

Weblinks

Literatur

  • Hans Dieter Baroth: Jungens, Euch gehört der Himmel! Die Geschichte der Oberliga West 1947-1963. Klartext. Essen 2006 (2. Aufl.) ISBN 978-3898615396
  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890-1963, Agon, Kassel 1996 ISBN 3-928562-85-1
  • Harald Landefeld/Achim Nöllenheidt (Hg.): "Helmut, erzähl mich dat Tor!" Neue Geschichten und Portraits aus der Oberliga West 1947-1963, Klartext, Essen 1993 ISBN 3-88474-043-1

nl:Oberliga West



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.