Pariser Soldatenelf

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Pariser Soldatenelf war eine Fußballmannschaft, die während des 2. Weltkrieges 1940 im besetzten Paris gegründet wurde. Die Mannschaft sollte zur Hebung der Moral der Wehrmachtsoldaten spielen und war Teilnehmer einer eigenen Soldatenmeisterschaft. 1942 wurde auf die Mannschaft während des Trainings ein Attentat verübt, bei dem der Nationalspieler Hans Fiederer schwer verletzt wurde. Als der Krieg immer weiter voranschritt, wurde die Mannschaft 1944 aufgelöst. Weitere bekannte Spieler waren Rudi Gutendorf, Albert Janda, Werner Günther, Ernst Willimowski, Hans Bornemann oder auch Fritz Walter.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.