Patrick Vieira

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Patrick Vieira
Spielerinformationen
Voller Name Patrick Vieira
Geburtstag 23. Juni 1976
Geburtsort DakarSenegal
Größe 193 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereinsinformationen Inter Mailand
Trikotnummer 14
Vereine in der Jugend
1984–1986
1986–1991
1991–1993
FC Trappes
FC Drouais
FC Tours
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1993–1995
1995–1996
1996–2005
2005–2006
2006–
AS Cannes
AC Mailand
FC Arsenal
Juventus Turin
Inter Mailand
49 (02)
2 (00)
279 (29)
38 (05)
35 (04)
Nationalmannschaft2
1997– Frankreich 0105 (06)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 12. Mai 2008
2Stand: 26. Juni 2008

Patrick Vieira (* 23. Juni 1976 in Dakar, Senegal) ist ein französischer Fußballspieler, der zurzeit bei Inter Mailand in der italienischen Serie A spielt. Er wurde im Senegal geboren, hat aber kapverdische Eltern.

Karriere

Im Verein

Vieira, der als Siebenjähriger aus dem Senegal nach Frankreich kam (er besitzt sowohl den senegalesischen als auch den französischen Pass), spielte in den Jahren 1996 bis 2005 beim englischen Erstligisten FC Arsenal im Mittelfeld und war dort zuletzt auch Mannschaftskapitän. Während eines Champions-League-Spiels zwischen seinem Klub FC Arsenal und Lazio Rom wurde er vom gegnerischen Kapitän Siniša Mihajlović rassistisch beleidigt, was für den Serben Probleme zur Folge hatte.

Vieira spielte im Jahr 2000 im UEFA-Cup-Finale mit dem FC Arsenal gegen Galatasaray Istanbul. Arsenal verlor das Finale am 17. Mai 2000 im Elfmeterschießen. Patrick Vieira verschoss den entscheidenden Elfmeter, wobei sein Mitspieler Davor Suker zuvor verschoß.

Am 14. Juli 2005 unterschrieb er einen Vierjahresvertrag beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Die Ablösesumme soll laut englischen Medienberichten bei 20 Millionen Euro gelegen haben. Das Jahresgehalt des Franzosen betrug 3,5 Millionen Euro, berichtete die italienische Sportzeitung Gazzetta dello Sport. Auch der spanische Renommierklub Real Madrid hatte Interesse bekundet. Am 28. Juli 2006 wechselte er aufgrund des Zwangsabstieges von Juventus Turin, wegen des Manipulationsskandals in Italien zu Inter Mailand für eine Ablösesumme von 9,5 Millionen €. Vieira soll dort ein Jahresgehalt von 5,5 Millionen € bekommen.

In der Nationalmannschaft

Vieira kam 1998 bei der WM im eigenen Land, wo Frankreich den Titel holte zu zwei Einsätze. Ab 1998 konnte er sich Weltmeister nennen.

Vieiras ersten großer Auftritt in der französischen Nationalmannschaft hatte er 2001 beim Confederations-Cup in Japan und Südkorea. Bei diesem Turnier konnte er in fünf Spielen zwei Tore erzielen und durch diese Tore mit sechs weiteren Spielern Torschützenkönig werden. Frankreich gewann im Finale gegen Japan durch ein Vieira-Tor 1:0.

Drei Jahre später wurde er in den Kader für Frankreich für die EURO 2004 in Portugal einberufen. In allen Gruppenspielen der Franzosen spielte der Mittelfeldspieler durch. Beim Viertelfinale gegen den späteren Europameister Griechenland, nahm er nicht teil. Frankreich schied mit 0:1 aus.

Im August 2006 wurde Vieira zum neuen Kapitän der französischen Nationalmannschaft bestimmt und trat damit die Nachfolge des zurückgetretenen Zinédine Zidane an. In diesem Jahr schaffte er mit den Franzosen den Einzug ins Finale der WM. Nachdem Zidane ins Team zurückkehrte war er Ersatzkapitän. Im dritten Gruppenspiel gegen Togo wurde Vieira als Bester Mann des Spiels ausgezeichnet. Er erzielte den Treffer zum 1:0, Endstand: 2:0. Auch im Achtelfinale gegen Spanien konnte er dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Vieira erzielte abermals einen Treffer und wurde Spieler des Spiels. Bis ins Finale spielte Vieiera immer durch. Im Finale musste er jedoch für Alou Diarra ausgewechselt werden und musste somit das Spiel bis zum verlorenen Elfmeterschießen von der Bank aus zusehen.

Bei der EM-Endrunde 2008 gehörte er zum französischen Aufgebot. Vieira konnte aufgrund eines Muskelfaserriss im Oberschenkel bei keinem Spiel eingesetzt werden. Frankreich schied als Gruppenletzter aus.

Erfolge/Titel

In der Nationalmannschaft

Im Verein

* aberkannt im Rahmen des italienischen Fußball-Skandals 2005/2006

Individuelle Erfolge/Ehrungen

Siehe auch

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Inter Mailand

ar:باتريك فييرا be:Патрык Віейра da:Patrick Vieira en:Patrick Vieira eo:Patrick Vieira es:Patrick Vieira et:Patrick Vieira fa:پاتریک ویرا fi:Patrick Vieira fr:Patrick Vieira he:פטריק ויירה hr:Patrick Vieira hu:Patrick Vieira id:Patrick Vieira it:Patrick Vieira ja:パトリック・ヴィエラ ko:파트리크 비에라 lt:Patrick Vieira mr:पॅट्रिक व्हिएरा nl:Patrick Vieira no:Patrick Vieira pl:Patrick Vieira pt:Patrick Vieira ro:Patrick Vieira ru:Виейра, Патрик sk:Patrick Vieira sl:Patrick Vieira sr:Патрик Вијера sv:Patrick Vieira tr:Patrick Vieira vi:Patrick Vieira zh:帕特里克·维埃拉



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.