Petar Šegrt

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Petar Segrt)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Petar Šegrt
Petar Segrt 00 01.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Petar Šegrt
Geburtstag 08. Mai 1966
Geburtsort Đurđevac, KroatienKroatien Kroatien
Größe 183 cm
Gewicht 81 Kg
Position Abwehr
Vereinsinformationen karriereende
Vereine in der Jugend
bis 1967
1967-1967
1967-1968
DeutschlandDeutschland VFR Hirsau
DeutschlandDeutschland FC Alzenberg Wimberg
DeutschlandDeutschland FV Calw
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1984–1987
1989–1990
1990–1991
1991–1992
1992
1993
DeutschlandDeutschland FV Calw
DeutschlandDeutschland FV Plochingen
DeutschlandDeutschland TSV Schweickheim
DeutschlandDeutschland SV Allmersbach
DeutschlandDeutschland FC Walldorf
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim A.
Stationen als Trainer
07/1983 – 06/1987
07/1996 – 06/1997
07/1996 – 06/1997
07/1997 – 04/2000
07/1997 – 04/2000
07/2000 – 04/2001
07/2000 – 04/2001
09/2001 – 01/2003
07/2003 – 11/2003
07/2004 – 11/2005
07/2006 – 02/2007
02/2007 – 12/2008
04/2008 – 12/2009
07/2011 – 09/2011
10/2011 – 07/2013
09/2014 – 04/2015
11/2015 – 02/2017
03/2018 – 12/2019
01/2022 – 02/2024
DeutschlandDeutschland FV Calw
DeutschlandDeutschland VfL Bochum II Co-Trainer
DeutschlandDeutschland VfL Bochum U19 Trainer
DeutschlandDeutschland MSV Duisburg II Co-Trainer
DeutschlandDeutschland MSV Duisburg U19 Trainer
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim II
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim Co-Trainer
OsterreichÖsterreich DSV Leoben
OsterreichÖsterreich SV Ried
OsterreichÖsterreich Wiener Sportklub
GeorgienGeorgien Georgien Scout
GeorgienGeorgien Georgien U-21
GeorgienGeorgien Georgien Teamkoordinator
Flagge von IndonesiaIndonesia Bali Devata F.C.
Flagge von IndonesiaIndonesia PSM Makassar
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina NK Zvijezda Gradačac
AfghanistanAfghanistan Afghanistan (Nationaltrainer)
Flagge von MaldivesMaldives Malediven (Nationaltrainer)
Flagge von TajikistanTajikistan Tadschikistan (Nationaltrainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 8. Mai 2024

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Petar Šegrt (* 8. Mai 1966 (58 Jahre) in Đurđevac /Kroatien) ist ein ehemaliger Fussballspieler und jetzt als Fußballtrainer tätig.

Spielerkarriere

Petar Šegrt fing seine Karriere 1984 bei FV Calw an. Er spielte auch in den Vereinen FV Plochingen, TSV Schweickheim, SV Allmersbach, FC Walldorf und 1993 bei den Amateuren unseres SV Waldhof Mannheim. Nach einer ersten größeren Verletzung, fing er schon mit 17 Jahren als Trainer bei FV Calw an. Wegen seiner zweiten Knie-Verletzung musste er seine Spielerlaufbahn leider als 27-jähriger schon sehr früh beenden und absolovierte noch im selben Jahr seine UEFA 'B'- Trainerlizenz in Ruit.

Trainerkarriere

Petar Šegrt hat die UEFA Pro Lizenz. Im November 1993 in Ruit absolvierte er die UEFA 'B'Trainerlizenz. Im Juli 1995 in Hennef die A-Lizens und im Oktober 2001 in Koln die UEFA Pro Lizenz.

Petar Šegrt wohnte Trainieren-Seminaren an der Fußballföderation Deutschlands, Spaniens, Englands, Frankreichs, der Niederlande, der Schweiz, Kroatiens, Südafrikas und Österreichs und des Trainierens von Seminaren an Fußballklubs als Arsenal London, Westschinken, Hamburger SV, TSG Hoffenheim, Klub von Al Ahly, Österreich Wien, Sturm Graz bei... Er hat Verweisungen von Trainern als Joachim Löw, Arsène Wenger, Ivica Osim, Klaus Toppmöller, Ralf Rangnick, Josef Hickersberger und Erich Rutemöller.

Šegrt war ausser bei Waldhof auch bei den Vereinen VfR Hirsau, VfL Bochum und MSV Duisburg im Trainerbereich tätig (Jugend, Amateure und Co-Trainer bei der Profiabteilung). Šegrt schaffte mit Vfl Bochum den Bundesligaaufstieg und erreichten ein Jahr später einen UEFA-Cup-Platz. Beim SV Waldhof Mannheim war er Co-Trainer neben Uwe Rapolder.

Nach seinem Karriereende als Fußballspieler erwarb Šegrt im November 1993 UEFA-B-Trainerlizenz. Im Juli 1995 absolvierte er in Hennef den Lehrgang für die die A-Trainerlizenz und im Oktober 2001 in Köln die UEFA Pro Lizenz.

2001 wechselte er nach Österreich, wo er als Cheftrainer des DSV Leoben tätig wurde. 2003 übernahm er das Traineramt beim SV Ried; von 2004 bis 2006 trainierte er den Wiener Sportklub.

2006 verpflichtete ihn der Georgische Fußballverband als Trainer der georgischen U21-Nationalmannschaft. 2008 war er kurzzeitig Trainer der georgischen Fußballnationalmannschaft, danach wechselte er zu Bali Devata F.C. in die Indonesia Super League. Es folgten Engagements bei PSM Makassar in Indonesien und bei NK Zvijezda Gradačac in Bosnien, wo er 2015 entlassen wurde.

Am 1. November 2015 unterschrieb er einen Fünf-Jahres-Vertrag als Cheftrainer der afghanischen Nationalmannschaft.[1] Šegrt führte die Mannschaft zur Vizemeisterschaft bei der Südasienmeisterschaft 2015 und als erster Trainer in die 3. Qualifikationsrunde der Asienmeisterschaft für das Turnier im Jahr 2019. Anders als seine Vorgänger, die die Arbeit von Europa aus gemacht haben – war er dafür zuletzt immer rund zehn Tage im Monat in der afghanischen Hauptstadt Kabul.[2] Nach internen Streitigkeiten verließ er Anfang des Jahres 2017 die Nationalmannschaft.[3]

Seit März 2018 war Petar Šegrt Trainer der Maledivische Fußballnationalmannschaft, mit der er im Ende des Jahres 2018 das Endspiel des Südasiatischen Fußballverbands (SAFF) mit 2:1 Toren gegen die Auswahl aus Indien gewonnen hat.[4] Im Dezember 2019 endete seine Tätigkeit.

Im Januar 2022 übernahm er dann die Nationalmannschaft Tadschikistans, mit der er erstmals am Asien-Cup teilnahm. Der Staat gilt als einer der repressivsten auf der Welt. Petar Šegrt ist dem Verband dankbar, dass er 2022 den Job bekam. "Ich saß auch wegen Corona zwei Jahre zu Hause. Ich musste wieder etwas machen, musste auch wieder Geld verdienen."[5] Er verlängerte seinen Vertrag nicht. "Trotz dieser wundervollen Erfahrung habe ich mich dafür entschieden, dass ich jetzt eine Auszeit brauche, um meine Akkus wieder aufzuladen“, erklärte Segrt.[6]

Bilder

Weblinks


Einzelnachweise

  1. Petar Segrt trainiert Afghanistan Schwarzwälder Bote, 16. November 2015, aufgerufen am 26. Dezember 2015.
  2. Der gefährlichste Trainerjob der Welt stuttgarter-zeitung.de vom 27.11.2016, abgerufen am 8. Mai 2024
  3. Petar Segrt, Fußball-Nationaltrainer in Afghanistan SWR.de, 22. März 2017.
  4. Petar Segrt – ungekrönter König der Maledivenschwarzwaelder-bote.de, 28. Dezember 2018.
  5. "Einstein" mischt mit Tadschikistan den Asien-Cup auf sportschau.de vom 1.2.2024, abgerufen am 8. Mai 2024
  6. Segrt nicht mehr Tadschikistans Nationaltrainer transfermarkt.de vom 16.2.2024, abgerufen am 8. Mai 2024


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.