Rödelheimer FC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rödelheimer FC
Rödelheimer FC.gif
Basisdaten
Name 1. Rödelheimer FC 02 e. V.
Sitz Frankfurt-Rödelheim,
Hessen
Gründung 12. April 1902
Farben Blau-Gelb
Website www.rfc02.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Sportanlage an der Westerbach
Plätze 1.200
Liga Kreisliga A Frankfurt Gr. 1
2019/20 11. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der 1. Rödelheimer Fußballclub 02 ist ein deutscher Sportverein aus dem heutigen Stadtteil Rödelheim in Frankfurt am Main. Die Fußballmannschaft der „Blau-Gelben“ spielte in der Spielzeit 1943/44 in der Gauliga Hessen-Nassau, und in der Nachkriegszeit gelang mit dem Aufstieg in die Fußball-Oberliga Süd 1948 noch einmal für ein Jahr der Sprung in die Erstklassigkeit. Auf überregionaler Ebene konnte sich der Verein aber nicht lange halten, heute spielt die Mannschaft in den Ligen des Fußballkreises Frankfurt.

Geschichte

Gründung

Dem Klub aus der damaligen westlichen Vorstadt an der Nidda wurde am 12. April 1902 unter dem heutigen Namen gegründet. Nach der Fusion mit dem FV Wacker 1910 Frankfurt, der bis 1923 noch die Fußballabteilung der TG Rödelheim war, nannte sich der Klub 1. Rödelheimer FC Wacker 02. Sechs Jahre später erfolgte die Umbenennung in VfL Rödelheim als Folge der vollständigen Fusion mit der TG.

Gauliga

Unter diesem Namen gelang den Rödelheimern 1943 der Aufstieg in die damals höchste Spielklasse, die Gauliga Hessen-Nassau. In der Aufstiegsrunde setzte sich der VfL u. a. gegen Mainz 05 durch. Unter den zehn Vereinen der Liga schloss Rödelheim die Spielzeit 1943/44 auf dem siebten Platz ab, u. a. noch vor dem Reichsbahn-TSV Rot-Weiß Frankfurt. Zu den Höhepunkten gehörte neben dem höchsten Sieg in der Gauliga mit 6:0 über Opel Rüsselsheim sicher auch der 4:1-Heimerfolg über den Vizemeister Hanau 93. Das 2:9 zu Hause gegen Eintracht Frankfurt bedeutet die höchste Niederlage in der Gauliga. Zur Saison 1944/45 wurde in Hessen-Nassau die Gauliga aufgelöst und in Form einer Pokalrunde aller vermutlich 50 verbliebenen Vereine ausgespielt. Daher war für den VfL das Thema Gauliga ohne Abstieg abgeschlossen, über das Abschneiden der mit Rot-Weiß Frankfurt gegründeten KSG Rödelheim/Rot-Weiß Frankfurt ist nichts bekannt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs firmierten die Rödelheimer kurzzeitig als Kultur- und SG Rödelheim, ehe der Verein 1946 wieder den alten und bis heute bestehenden Namen annahmen. Zunächst in die zweitklassige Landesliga Hessen-West eingestuft, verpasste der 1. FC zweimal den Aufstieg in die neugebildete höchste Spielklasse, die Oberliga Süd. 1946 stand Rödelheim als Zweiter der Landesliga Hessen-West in den Aufstiegsspielen. Zunächst setzte sich der FC in einem Entscheidungsspiel gegen Meister SV Wiesbaden mit 3:1 durch. Dieses Spiel war wegen diverser Proteste angesetzt worden.Insgesamt dauerte es aufgrund zahlreicher Proteste zwei Monate, bis über den Aufstieg entschieden worden war. Sportlich endeten die insgesamt drei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Staffel Hessen-Ost, der Viktoria aus Aschaffenburg, für Rödelheim jeweils mit Niederlagen. Ein Jahr später setzte sich Rödelheim in der Landesliga Hessen-West, dieses Mal als Tabellenerster durch. In der Aufstiegsrunde der hessischen Vereine wurde der 1. FC Dritter hinter Aufsteiger Rot-Weiss Frankfurt und dem VfL Hessen Kassel.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Rödelheimer FC.gif

Bisherige Bilanz gegen Rödelheimer FC

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 3 3 0 0 8:3 +5 0 0 0 0
Pokalspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Testspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
gesamt 3 [1] 3 0 0 8:3 +5 0 0 0 0
  1. Eins der 3 Spiele wurde wegen zu starken Nebels neu angesetzt, nachdem der Gegner aus Rödelheim erfolgreich protestiert hatte. Das nicht gewertete Spiel endete 3:0 für die blau-schwarzen.

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Weblinks

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.