RSV Germania 03 Pfungstadt

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
RSV Germania Pfungstadt
Germania Pfungstadt.gif
Basisdaten
Name Rasensportverein Germania 03 e.V. Pfungstadt
Gründung 1903
Farben Blau-Weiß
Website rsv-germania.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Sportplatz Am grünen Steg
Plätze 1200 (300 überdachte Sitzplätze)
Liga Kreisliga A Darmstadt
2020/21 3. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Rasensportverein Germania Pfungstadt 03 e. V. ist ein deutscher Sportverein mit Sitz in der hessischen Stadt Pfungstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Der Verein ist unter anderem durch seine ehemalige Frauenfußballabteilung bekannt, die von 2001 bis 2016 dem Verein angehörte.

Verein

In dem ASV Fußgönheim gibt es die Sportarten Fußball, Badminton, Jedermannsport und Wandern.

Geschichte

Die Chronisten der lokalen Presse (Pfungstädter Zeitung) in Pfungstadt berichten bereits im Jahre 1877 von einer neuen Ballsportart. Ab diesem Zeitpunkt wurde in Pfungstadt schon Fußball gespielt. Dennoch dauert es bis 1901 bis sich in Pfungstadt ein Fußballclub gründet. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Pfungstadt das israelitische Institut. Dieses Internat war eine „Höhere Lehranstalt“ (fremdsprachliches Gymnasium). Die Schüler (viele Schüler aus England) dieses Internates spielten in Pfungstadt Fußball und es gründete sich mit dem 1. Pfungstädter Fußballclub ein erster Fußballverein. Auf diesen folgte im Jahr 1903 die Gründung des FC Germania. Im September desselben Jahres schließen sich beide Vereine zum Fußballclub Germania Pfungstadt 03 zusammen. Bei den Farben einigt man sich auf Blau-Weiß. Im Frühjahr 1905 wurde der Verein in den Süddeutschen Fußballverband aufgenommen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erfolgt im Jahr 1919 die Umbenennung in den auch heute noch gültigen Namen Rasensportverein Germania Pfungstadt 03.[1]

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten schlossen sich 1934 die Fußballer als auch Handballer der aufgelösten FTG Pfungstadt sowie des lokalen Arbeitersportvereins der Germania an. Ab 1939 wurde der Verein dann in den Großverein Gemeinschaft für Leibesübungen Pfungstadt (GfL Pfungstadt) zusammengeführt. Die GfL trat sportlich überhaupt nicht in Erscheinung. Von der Germania traten 213 Mitglieder dem Großverein bei. Ein Teil der Mitglieder blieben dem neuen Großverein fern. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tritt dessen Nachfolge im Jahr 1946 erst einmal der TSV Pfungstadt an. Der Anschluss an die GfL war die Begründung, warum der RSV Germania sein Sportgelände verlor.

Am 10. Juni 1950 treffen sich ehemalige Germania-Mitglieder zu einer Aussprache in das Gasthaus „Zum Adler“ ein. Danach gründet sich der RSV Germania wieder neu aus.[1] Die Neugründung erfolgt, aber ohne eine größere Anzahl von Mitgliedern, ohne Spieler und ohne Sportgelände. Sein neues Sportgelände erhält der Verein 1951 an der noch heute gültigen Adresse in der Ostendstraße 6, auch bekannt als Sportplatz „Am grünen Steg“. Der Erbbaurechtsvertrag für das Gelände wird dem Verein im April 1952 übergeben.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Germania Pfungstadt.gif

Bisherige Bilanz gegen RSV Germania 03 Pfungstadt

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 16 14 1 1 70:28 +42
Pokalspiele 0 0 0 0 0:0 0 0 0 0 0
Testspiele 0 0 0 0 0:0 0 0 0 0 0
gesamt 16 14 1 1 70:28 +42

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Einzelnachweise

Quellen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.