Robert-Schlienz-Stadion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Robert-Schlienz-Stadion
Daten
Ort Stuttgart, Deutschland
Eigentümer VfB Stuttgart
Verein VfB Stuttgart II
Eröffnung 1981/1982
Kapazität 5.000 Plätze
Oberfläche Rasen

Das Robert-Schlienz-Stadion ist ein Fußballstadion in Stuttgart. Das 5.000 Stehplätze bietende Stadion ist die Heimstätte der zweiten Mannschaft, sowie der A- und B-Jugendlichen des VfB Stuttgart. Es befindet sich auf dem VfB-Vereinsglände im Schatten des Gottlieb-Daimler-Stadions, direkt neben der Geschäftsstelle des Vereins in der Mercedesstraße.

Geschichte

Das Stadion wurde in den Jahren 1981/82 im Rahmen des Neubaus des VfB-Clubzentrums errichtet. Bis zum Jahre 1995 hieß es Amateur-Stadion. Den heutigen Namen erhielt das Stadion kurz nach dem Tod des VfB-Idols Robert Schlienz im Juni 1995. Am Sonntag, den 25. Juni 1995 trug die damalige B-Jugend des VfB Stuttgart im Achtelfinale um die Deutsche B-Jugendmeisterschaft gegen Eintracht Frankfurt das erste Spiel im umbenannten Stadion aus.

Im Jahr 2001 erhielt das den DFB-Anforderungen für Regionalliga-Spiele entsprechende Stadion eine neue 400-Lux-Flutlichtanlage.

Weblinks

Koordinaten: 48° 47' 26" N, 9° 14' 2" O



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.