Roger Magnusson

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Roger Magnusson (* 20. März 1945) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Der schwedische Stürmer spielte in der Saison 1966/67 für den 1. FC Köln in der 1. Bundesliga. Der damalige Trainer der „Geißböcke“, Willi Multhaup, setzte ihn insgesamt 20 mal ein, wobei ihm nur vier Tore gelangen. Diese magere Ausbeute trug dazu bei, dass man in Köln nach Ablauf der Saison keinen Wert mehr auf seine Dienste legte und ihn an Juventus Turin abgab. Allerdings war Magnusson auch weniger der Typus des Torjägers als vielmehr der des dribbelstarken Torvorbereiters.

Nach dem ebenfalls nur einjährigen Zwischenspiel in Italien entwickelte Roger Magnusson sich bei Olympique Marseille zu einem gefährlichen und publikumswirksamen Rechtsaußen in Frankreichs Division 1, wo er der ideale Passgeber für den Jugoslawen Josip Skoblar wurde und auch etliche nationale Titel (je zwei Meisterschaften und Pokalgewinne sowie 1972 auch den Doublé) gewann und auch heute noch einen ausgezeichneten Ruf besitzt.

Er war auch schwedischer Nationalspieler (14 Einsätze für die Tre Kronor), konnte allerdings 1970 nicht an der Weltmeisterschaft in Mexiko teilnehmen, weil er keine Freigabe von Marseille bekam. 1974 wechselte er von Olympique zum Pariser Traditionsklub Red Star, bevor es ihn nach Schweden zu Åtvidabergs FF zurückzog.

Sein acht Jahre jüngerer Bruder Benno Magnusson spielte ebenfalls in der Schwedischen Nationalmannschaft und war u. a. Profi beim 1. FC Kaiserslautern und Hertha BSC.

Vereine

  • 1966/67 1. FC Köln
  • 1967/68 Juventus Turin
  • 1968-1974 Olympique Marseille
  • 1974/75 Red Star Paris
  • 1975-? Åtvidabergs FF

Statistik und Erfolge

en:Roger Magnusson fr:Roger Magnusson sv:Roger Magnusson



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.