SSV Jeddeloh

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
SSV Jeddeloh
Vereinswappen
Basisdaten
Name Spiel- und Sportverein
Jeddeloh II e. V.
Präsident Jürgen Ries
Geschäftsführung Nils Möhlenkamp
Gerhard Meyer
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Key Riebau
Spielstätte 53acht-Arena
Plätze 1.500
Liga Regionalliga Nord
2017/18 7. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Spiel- und Sportverein Jeddeloh II e. V., allgemein bekannt als SSV Jeddeloh[1], ist ein Sportverein aus der Bauerschaft Jeddeloh II in der Gemeinde Edewecht im Landkreis Ammerland. Die erste Fußballmannschaft spielt seit der Saison 2017/18 in der viertklassigen Regionalliga Nord und qualifizierte sich einmal für den DFB-Pokal.

Die erste Fußballmannschaft der Männer ist seit dem 26. Juli 2013[2] in die SSV Jeddeloh II Fußball Geschäftsbetrieb GmbH mit Sitz in Oldenburg ausgegliedert, deren Anteile von Thorsten Nannen und Steffen Schwarting gehalten werden.[3] Die Stimmenmehrheit hält gemäß der 50+1-Regel der Verein.

Geschichte

Der Verein wurde am 15. Juni 1951 als reiner Fußballverein gegründet. Später kamen noch die Abteilungen Eltern-Kind-Turnen, Frauengymnastik, Jakkolo, Pilates, Rückenschule, Tischtennis, Volleyball und Zumba hinzu. Nach eigenen Angaben gehört der Verein mit seinen 700 Mitgliedern zu den größten im Ammerland.

Jahrzehntelang spielte die erste Mannschaft auf Kreisebene, ehe im Jahre 1991 erstmals der Aufstieg in die Bezirksklasse gelang. Vier Jahre später ging es zurück in die Kreisliga und in der folgenden Saison 1995/96 runter in die 1. Kreisklasse Ammerland. Zwar gelang der direkte Wiederaufstieg, jedoch mussten die Jeddeloher schon 1999 wieder in die 1. Kreisklasse absteigen. Anfang der 2000er Jahren besuchte der aus Jeddeloh stammende Fleischfabrikant Rolf Bley ein Spiel des SSV Jeddeloh und beschloss, sich im Verein zu engagieren und ihn zum besten Verein im Ammerland zu machen. Neben finanziellen Zuwendungen vermittelte Bley den Spielern Arbeitsplätze vor Ort bzw. in seiner Firma. Bei den verpflichteten Spielern setzte der Verein auf Akteure aus der Region, die den Sprung in den Profifußball verpassten.[4][5]

Erst im Jahre 2002 gelang der Wiederaufstieg in die Kreisliga, ehe zwei Jahre später unter Trainer Olaf Blancke der Aufstieg in die Bezirksklasse glückte. 2006 gelang dann der erstmalige Aufstieg in die Bezirksliga. Den Jeddelohern gelang auf Anhieb der Durchmarsch in die Bezirksoberliga Weser/Ems und blieb in der Saison 2006/07 ungeschlagen. Nach dem Abstieg im Jahre 2008 gelang die sofortige Rückkehr in die Bezirksoberliga, die im Jahre 2010 in Landesliga Weser/Ems umbenannt wurde. Nachdem die Jeddeloher in der Saison 2010/11 noch Vizemeister hinter dem SV Holthausen/Biene wurden, gelang ein Jahr später vorzeitig der Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen. In der Saison 2014/15 sicherte sich der SSV Jeddeloh die Herbstmeisterschaft,[6] verzichtete dennoch auf einen Lizenzantrag für die Regionalliga Nord. Grund für den Verzicht war das „unüberschaubare finanzielle Risiko“ eines Regionalligaaufstiegs.[7]

Zwei Jahre später sicherte sich der SSV Jeddeloh vorzeitig die Meisterschaft und nahm dieses Mal den Aufstieg in die Regionalliga Nord wahr. In der Saison 2017/18 ging die Mannschaft als Vierter in die Winterpause. Saisonhöhepunkt war das Derby gegen den VfB Oldenburg vor 2.000 Zuschauern, die einen 2:0-Sieg von Jeddeloh sahen.[8] Mit einem 7:6-Sieg nach Elfmeterschießen gegen den SV Arminia Hannover zogen die Jeddeloher in das Finale des Niedersachsenpokals ein, wo die Mannschaft am 21. Mai 2018 auf den SV Drochtersen/Assel traf und mit 1:5 chancenlos blieb. Dennoch qualifizierte sich der Verein durch den Finaleinzug erstmals für den DFB-Pokal.[9]

Saisonbilanzen

Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte einen Abstieg.

Saison Liga Platz S U N Tore Punkte
1984/85 Kreisliga Ammerland/Wesermarsch 6. 14 5 11 75:55 33:27
1985/86 Kreisliga Ammerland/Wesermarsch 5. 17 6 9 70:55 40:24
1986/87 Kreisliga Ammerland/Wesermarsch 4. 16 8 8 72:50 40:24
1987/88 Kreisliga Ammerland/Wesermarsch 5. 15 6 9 59:47 36:24
1988/89 Kreisliga Ammerland/Wesermarsch 9. 12 3 15 62:61 27:33
1989/90 Kreisliga Ammerland/Wesermarsch 6. 14 6 10 64:53 34:26
1990/91 Kreisliga Ammerland/Wesermarsch 1. 19 3 6 73:34 41:15
1991/92 Bezirksklasse Weser/Ems 3 8. 11 9 10 54:65 31:29
1992/93 Bezirksklasse Weser/Ems 3 13. 6 11 11 48:58 23:33
1993/94 Bezirksklasse Weser/Ems 3 10. 8 5 13 39:64 21:31
1994/95 Bezirksklasse Weser/Ems 3 13. 3 4 17 23:85 10:38
1995/96 Kreisliga Weser/Ems 5 16. 2 6 22 41:100 12
1996/97 1. Kreisklasse Ammerland :
1997/98 Kreisliga Weser/Ems 5 12. 8 6 14 47:69 30
1998/99 Kreisliga Weser/Ems 5 13. 7 3 18 50:86 24
1999/2000 1. Kreisklasse Ammerland :
2000/01 1. Kreisklasse Ammerland :
2001/02 1. Kreisklasse Ammerland :
2002/03 Kreisliga Weser/Ems 5 3. 19 5 4 79:31 62
2003/04 Kreisliga Weser/Ems 5 1. 25 1 2 96:19 76
2004/05 Bezirksklasse Weser/Ems 2 3. 20 1 7 89:40 61
2005/06 Bezirksklasse Weser/Ems 2 1. 21 4 3 88:30 67
2006/07 Bezirksliga Weser/Ems 2 1. 23 7 0 85:26 76
2007/08 Bezirksoberliga Weser/Ems 14. 7 12 11 59:58 33
2008/09 Bezirksliga Weser/Ems 2 1. 21 4 5 89:40 67
2009/10 Bezirksoberliga Weser/Ems 11. 14 8 12 64:41 50
2010/11 Landesliga Weser/Ems 2. 18 11 7 77:58 65
2011/12 Landesliga Weser/Ems 1. 20 6 6 76:41 66
2012/13 Oberliga Niedersachsen 8. 12 8 10 55:59 44
2013/14 Oberliga Niedersachsen 10. 11 8 11 54:55 41
2014/15 Oberliga Niedersachsen 3. 18 7 5 69:41 61
2015/16 Oberliga Niedersachsen 3. 14 8 8 62:56 50
2016/17 Oberliga Niedersachsen 1. 22 2 6 72:44 68
2017/18 Regionalliga Nord 7. 15 4 15 57:56 49

Stadion

Heimspielstätte des Vereins ist die 53acht-Arena mit einer Kapazität von 1.500 Plätzen. Ursprünglich wurde das Stadion Sportplatz Wischenstraße genannt. Das Stadion verfügt über keine Tribüne.[6] Namensgeber des Stadions ist ein Personaldienstleister.[10] Für so genannte Risikospiele in der Regionalliga wird der Verein in das Marschwegstadion in Oldenburg ausweichen.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Seltener ist die erste Mannschaft aufgrund des Ortsnamens auch als SSV Jeddeloh II geführt.
  2. Siehe die SSV Jeddeloh II Fußball Geschäftsbetrieb GmbH auf northdata.de, abgerufen am 12. April 2018.
  3. Gerhard Meyer kehrt an den Kanal zurück, ssv-regionalliga.de, 23. Juni 2016, abgerufen am 12. April 2018.
  4. Andreas Bock: Da gibt´s nix!. In: 11 Freunde, Nr. 195, Seite 64
  5. Ackern und siegen - der Aufstieg eines Dorfclubs
  6. 6,0 6,1 Das Märchen ohne Tribüne und VIP-Zone
  7. Jeddeloh verzichtet auf den Aufstieg
  8. SSV Jeddeloh schlägt den VfB Oldenburg
  9. Erstmals DFB-Pokal! Dorfclub Jeddeloh II jubelt
  10. Warum muss der VfL Osnabrück gegen SSV Jeddeloh II spielen?

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Fußball-Regionalliga Nord



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.