Salvadorianische Fußballnationalmannschaft
![]() | |||||||||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
| ||||||||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
La Selecta (Die Auswahl) Selección Cuscatleca Cuscatlecos La Azul Guanacos | |||||||||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||||||||
Federación Salvadoreña de Fútbol | |||||||||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||||||||
Dete Kuczerek | |||||||||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||||||||
Raúl Díaz Arce (39) | |||||||||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() (Guatemala-Stadt; Guatemala; 14. September 1921) | |||||||||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||||||||
![]() (San Salvador, El Salvador; 6. Februar 2008) | |||||||||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() (Elche; Spanien; 15. Juni 1982) | |||||||||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: 2 (Erste 1970) Bestes Ergebnis: Vorrunde 1970 und 1982 | |||||||||||||||||||||||||
CONCACAF Gold-Cup | |||||||||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: 4 (Erste 1996) Bestes Ergebnis: Viertelfinale 2002 und 2003 |
Die salvadorianische Fußballnationalmannschaft, auch La Selecta (Die Auswahl) genannt, ist das von der Federación Salvadoreña de Fútbol zusammengestellte Auswahlteam der besten Fußballspieler des in Zentralamerika gelegenen Staates El Salvador. El Salvador konnte sich bislang zweimal für eine Fußballweltmeisterschaft qualifizieren, verlor dort jedoch alle sechs Vorrundenspiele, darunter auch das 1:10 gegen Ungarn bei der WM 1982 in Spanien, welches noch bis heute die höchste Niederlage einer Mannschaft überhaupt bei Fußballweltmeisterschaften darstellt.
Nach den gewonnenen Qualifikationsspielen zur Fußballweltmeisterschaft 1970 in Mexiko gegen Honduras bricht zwischen beiden benachbarten Ländern der so genannte Fußballkrieg aus, der Tausende Tote fordert. Anlass war das Hinspiel am 8. Juni 1969 in Honduras, bei dem es zu Tumulten kam. Die Ursachen lagen jedoch in den starken sozialen Spannungen zwischen der honduranischen Bevölkerung und der salvadorianischen Minderheiten in Honduras. Sechs Tage nach dem Ausbruch der Kämpfe am 14. Juli 1969 kommt es zum Waffenstillstand, erst 1980 zum Friedensschluss.
Bei der Qualifikation zur Fußballweltmeisterschaft 2006 scheiterten die Fußballer El Salvadors in der 2. Qualifikationsrunde an Panama und dem späteren WM-Teilnehmer USA.
Im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika trifft das Team in der ersten Runde der CONCACAF-Zone auf die Nationalmannschaft aus Anguilla. Das Hinspiel in San Salvador am 6. Februar 2008 gewann El Salvador mit 12:0, das Rückspiel 4:0. Damit zog das Team in die zweite Runde ein, wo man auf Panama trifft.
Inhaltsverzeichnis
Kader
Folgende Spieler wurden im Rahmen der Qualifikation zur WM 2010 eingesetzt. (Stand: 6. Juni 2008)
Name | Verein | Einsätze1 | Tore | ||
---|---|---|---|---|---|
Torwart | |||||
Juan Gomez | ![]() |
1 | 0 | ||
Miguel Montes | ![]() |
1 | 0 | ||
Abwehr | |||||
Luis Anaya | ![]() |
1 | 0 | ||
Alexander Escobar | ![]() |
1 | 0 | ||
Ramon Flores | ![]() |
1 | 0 | ||
Marvin Gonzalez | ![]() |
1 | 0 | ||
Shawn Martin | ![]() |
1 | 2 | ||
Alfredo Pacheco | ![]() |
1 | 0 | ||
Manuel Salazar | ![]() |
2 | 0 | ||
William Torres | ![]() |
2 | 1 | ||
Mittelfeld | |||||
Dennis Alas Morales | ![]() |
1 | 0 | ||
Luis Hernández | ![]() |
1 | 0 | ||
Carlos Monteagudo | ![]() |
1 | 1 | ||
Eliseo Quintanilla | ![]() |
1 | 1 | ||
Osael Romero | ![]() |
1 | 0 | ||
Ramón Sánchez | ![]() |
2 | 0 | ||
Emerson Umana | ![]() |
2 | 1 | ||
Angriff | |||||
Ronald Cerritos | ![]() |
2 | 4 | ||
Salvador Coreas | ![]() |
1 | 0 | ||
Rudis Corrales | ![]() |
2 | 6 | ||
Oscar Jimenez | ![]() |
2 | 0 |
1: Einsätze in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010.
Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften
1930 in Uruguay | nicht teilgenommen |
1934 in Italien | nicht teilgenommen |
1938 in Frankreich | zurückgezogen |
1950 in Brasilien | nicht teilgenommen |
1954 in der Schweiz | nicht teilgenommen |
1958 in Schweden | nicht teilgenommen |
1962 in Chile | nicht teilgenommen |
1966 in England | nicht teilgenommen |
1970 in Mexiko | Vorrunde |
1974 in Deutschland | nicht qualifiziert |
1978 in Argentinien | nicht qualifiziert |
1982 in Spanien | Vorrunde |
1986 in Mexiko | nicht qualifiziert |
1990 in Italien | nicht qualifiziert |
1994 in den USA | nicht qualifiziert |
1998 in Frankreich | nicht qualifiziert |
2002 in Südkorea/Japan | nicht qualifiziert |
2006 in Deutschland | nicht qualifiziert |
CONCACAF Gold-Cup
- 1991 bis 1993 - nicht qualifiziert
- 1996 - Vorrunde
- 1998 - Vorrunde
- 2000 - nicht qualifiziert
- 2002 - Viertelfinale
- 2003 - Viertelfinale
- 2005 - nicht qualifiziert
- 2007 - qualifiziert
Bekannte Spieler
- Mauricio Cienfuegos
- Ronald Cerritos
- Raúl Díaz Arce
- Jorge González
- Jorge Rodríguez
- Tobias Schüle
- Peter Schmetz
Bekanntester Nationaltrainer
Weblinks
http://www.fesfut.org.sv/ (Spanisch)
Vorlage:Navigationsleiste Nord- und Zentralamerikanische und Karibische Fußballnationalmannschaften
ca:Selecció de futbol d'El Salvador en:El Salvador national football team es:Selección de fútbol de El Salvador fr:Équipe du Salvador de football he:נבחרת אל סלוודור בכדורגל hu:Salvadori labdarúgó-válogatott it:Nazionale di calcio di El Salvador ja:サッカーエルサルバドル代表 ko:엘살바도르 축구 국가대표팀 lt:Salvadoro vyrų futbolo rinktinė lv:Salvadoras futbola izlase nl:Salvadoraans voetbalelftal pl:Reprezentacja Salwadoru w piłce nożnej pt:Seleção Salvadorenha de Futebol ru:Сборная Сальвадора по футболу sv:El Salvadors fotbollslandslag tr:El Salvador Millî Futbol Takımı vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia El Salvador zh:薩爾瓦多國家足球隊
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.