Ungarische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel befasst sich mit der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Ungarische Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Ungarn
Magyarország
Datei:MLSZ.png
Verband Magyar Labdarúgó Szövetség
Konföderation UEFA
Trainer Erwin Koeman
Kapitän Zoltán Gera
Rekordtorschütze Ferenc Puskás (84)
Rekordspieler József Bozsik (101)
Heimstadion Ferenc-Puskás-Stadion
FIFA-Code HUN
FIFA-Rang 52
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Flagge von AustriaAustria Österreich 5:0 Ungarn Hungary flag 1867.png
(Wien, Österreich; 12. Oktober 1902)
Höchster Sieg
Flagge von RussiaRussia Russland 0:12 Ungarn Hungary flag 1867.png
(Moskau, Russland; 14. Juli 1912)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ungarn 13:1 Frankreich Flagge von FranceFrance
(Budapest, Ungarn; 12. Juni 1926)
Flagge von AlbaniaAlbania Albanien 0:12 Ungarn
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

(Tirana, Albanien; 24. September 1950)
Höchste Niederlage
Hungary flag 1867.png Ungarn 0:7 England Flagge von England (bordered)England (bordered)
(Budapest, Ungarn; 10. Juni 1908)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland 7:0 Ungarn
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

(Köln, Deutschland; 6. April 1941)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 9 (Erste: 1934)
Beste Ergebnisse Zweiter Platz 1938, 1954
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 1964)
Beste Ergebnisse Dritter Platz 1964
Olympische Sommerspiele

Gold 1952
Bronze 1960
Gold 1964
Gold 1968
Silber 1972
(Stand: unbekannt)


Die ungarische Fußballnationalmannschaft wird organisatorisch vom ungarischen Fußballverband (ung. Magyar Labdarúgó Szövetség) betreut. Sie erreichte zweimal ein WM-Endspiel, 1938 in einer 4:2-Niederlage gegen Italien und 1954 in einer 3:2-Niederlage gegen Deutschland – trotz eines früheren 8:3-Sieges im selben Turnier.

Geschichte

Das Spiel gegen Österreich in Wien am 12. Oktober 1902 war das erste Länderspiel, das zwischen zwei nicht-britischen europäischen Gegnern ausgetragen wurde. Dieses Duell fand bisher über 100 Neuauflagen, lediglich das Duell Argentinien-Uruguay fand öfter statt.

Ungarn war weiters die erste nicht-britische Nationalmannschaft, die England auf englischem Boden bezwang. Dies geschah am 25. November 1953 in Wembley mit einem so nicht erwarteten 6:3. Im Folgejahr wurde England erneut bezwungen, diesmal 7:1 in Budapest. Dies ist bis dato Englands höchste Niederlage.

Vom 14. Mai 1950 bis 4. Juli 1954 blieb die ungarische Nationalmannschaft in 31 Länderspielen in Folge ungeschlagen, bis sie im WM-Endspiel Deutschland unterlag. Dieser Rekord wurde erst fast vierzig Jahre später von Argentinien eingestellt, dem 1991 bis 1993 auch eine Serie von 31 ungeschlagenen Länderspielen gelang. Die ungarische Mannschaft dieser Zeit, die als stärkste der Welt galt, ist als Goldene Elf (Aranycsapat) in die Geschichte eingegangen.

Ungarn gewann 1952, 1964, und 1968 olympisches Gold. Heute ist Ungarn ein weniger gefürchteter Gegner, der seit 1986 keine WM-Endrunde mehr erreichen konnte, sowie seit 1972 keine EM-Endrunde. So verloren sie 2006 beispielsweise während der Qualifikation zur EM 2008 1:2 gegen Malta.

Am 22. August 2007 besiegte die Mannschaft jedoch überraschend Weltmeister Italien 3:1 in einem Freundschaftsspiel im Ferenc-Puskas-Stadion in Budapest.

Teilnahme Ungarns an der Fußball-Weltmeisterschaft

1930 in Uruguay
1934 in Italien Viertelfinale
1938 in Frankreich 2. Platz
1950 in Brasilien nicht qualifiziert
1954 in der Schweiz 2. Platz
1958 in Schweden Vorrunde
1962 in Chile Viertelfinale
1966 in England Viertelfinale
1970 in Mexiko nicht qualifiziert
1974 in Deutschland nicht qualifiziert
1978 in Argentinien Vorrunde
1982 in Spanien Vorrunde
1986 in Mexiko Vorrunde
1990 in Italien nicht qualifiziert
1994 in den USA nicht qualifiziert
1998 in Frankreich nicht qualifiziert
2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert
2006 in Deutschland nicht qualifiziert

Teilnahme Ungarns an der Fußball-Europameisterschaft (zweimal)

  • 2. EM 1964 in Spanien / Dritter Platz
  • 4. EM 1972 in Belgien / Vierter Platz

Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen für Amateurmannschaften (8 mal)

1908 in London zurück gezogen
1912 in Stockholm Viertelfinale, Sieger der Trostrunde
1920 in Antwerpen nicht teilgenommen
1924 in Paris Achtelfinale
1928 in Amsterdam nicht teilgenommen
1936 in Berlin Achtelfinale
1948 in London nicht teilgenommen
1952 in Helsinki Olympiasieger
1956 in Melbourne nach Qualifikation abgesagt
1960 in Rom Dritter
1964 in Tokio Olympiasieger
1968 in Mexiko City Olympiasieger
1972 in München Zweiter
1976 in Montreal nicht qualifiziert
1980 in Moskau nicht qualifiziert

Aktueller Kader

(Stand: 27. Mai 2007)

Torwart

Abwehr

Mittelfeld

Sturm

Spiele im Jahr 2008

  • gegen Flagge von SloveniaSlovenia Slowenien 0:1 (0:0) in ZTE Arena, Zalaegerszeg, am 26. März.(Freundschaftsspiel)
  • gegen Flagge von GreeceGreece Griechenland 3:2 (0:1) (in Budapest), am 24. Mai. (Freundschaftsspiel)
  • gegen Flagge KroatiensCroatia Kroatien 1:1 (in Ungarn), am 31. Mai. (Freundschaftsspiel)
  • gegen Flagge von MontenegroMontenegro Montenegro - ?, (in Ungarn), am 20. August. (Freundschaftsspiel)
  • gegen Flagge von DenmarkDenmark Dänemark - Budapest ?, 6. September. (WM-Qualifikation)
  • gegen Flagge von AlbaniaAlbania Albanien - in Ungarn, 11. Oktober. (WM-Qualifikation)

Bekannte Spieler

Siehe auch

Weblinks

ar:منتخب المجر لكرة القدم bg:Национален отбор по футбол на Унгария ca:Selecció de futbol d'Hongria da:Ungarns fodboldlandshold en:Hungary national football team es:Selección de fútbol de Hungría et:Ungari jalgpallikoondis fi:Unkarin jalkapallomaajoukkue fr:Équipe de Hongrie de football gl:Selección nacional de fútbol de Hungría he:נבחרת הונגריה בכדורגל hr:Mađarska nogometna reprezentacija hu:Magyar labdarúgó-válogatott id:Tim nasional sepak bola Hongaria it:Nazionale di calcio dell'Ungheria ja:サッカーハンガリー代表 ka:უნგრეთის ეროვნული საფეხბურთო ნაკრები ko:헝가리 축구 국가대표팀 lt:Vengrijos vyrų futbolo rinktinė lv:Ungārijas futbola izlase mt:Tim Nazzjonali tal-Futbol ta' l-Ungerija nl:Hongaars voetbalelftal no:Ungarns herrelandslag i fotball pl:Reprezentacja Węgier w piłce nożnej pt:Seleção Húngara de Futebol ro:Echipa naţională de fotbal a Ungariei ru:Сборная Венгрии по футболу sr:Фудбалска репрезентација Мађарске sk:Maďarské národné futbalové mužstvo sq:Kombëtarja e futbollit - Hungaria sv:Ungerns herrlandslag i fotboll tr:Macaristan Millî Futbol Takımı uk:Збірна Угорщини з футболу vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Hungary zh:匈牙利國家足球隊



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.