Sergio Peter

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sergio Peter
Sergio Peter.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 12. Oktober 1986
Geburtsort MannheimDeutschland
Größe 173 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereine in der Jugend


1999-2004
DeutschlandDeutschland TSV Mannheim-Schönau
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Youth Academy Brockhall
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2005
2005-2008
2009
2010–2011
2011-2012
01/2013 - 06/2013
07/2013 - 06/2014
07/2014 - 06/2015
07/2015 - 06/2016
07/2021 -
BelgienBelgien Cercle Brügge
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Blackburn Rovers
TschechoslowakeiTschechoslowakei Sparta Prag
DeutschlandDeutschland SpVgg Neckarelz
FrankreichFrankreich Racing Straßburg
DeutschlandDeutschland VfR Bürstadt
DeutschlandDeutschland TuS Rüssingen
DeutschlandDeutschland Südwest Ludwigshafen
DeutschlandDeutschland TuS Rüssingen
DeutschlandDeutschland SV Enosis Mannheim
5 (0)
17 (0)
2 (0)
12 (5)



5 (0)
5 (0)
7 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 17. April 2012

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Sergio Peter (* 12. Oktober 1986 in Mannheim) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt vorrangig im linken Mittelfeld.

Karriere

Peter begann seine Laufbahn als E-Jugendlicher beim TSV Mannheim-Schönau. Aus der B-Jugend des SV Waldhof Mannheim kam er an die Youth Academy Brockhall, die Nachwuchsakademie der Blackburn Rovers. Im ersten Halbjahr 2005 liehen ihn die Engländern für ein halbes Jahr zum belgischen Erstdivisionär Cercle Brügge aus. Anfang der Saison 2005/2006 erhielt er in Blackburn einen Profi-Vertrag.

In der zweiten Mannschaft der Rovers hatte Peter deren Trainer, den ehemaligen Bayern-Spieler Mark Hughes, beeindruckt. Der stellte ihn am 7. Januar 2006 zum ersten Mal in der ersten Mannschaft auf, in der dritten Runde des FA Cup gegen Queens Park Rangers. Blackburn gewann 3:0, Peter gab zu allen drei Toren die Vorlagen und wurde zum Man of the Match („Spieler des Spiels“) gewählt. Am 25. Februar 2006 hatte er beim 2:0-Sieg gegen den AFC Sunderland seinen ersten Einsatz in der Premier League. Im September 2006 machte Peter für Blackburn gegen den FC Red Bull Salzburg sein erstes Spiel im UEFA-Pokal. Mit 20 Jahren wurde Peter zum besten Nachwuchsspieler der Premier League gewählt und im Mai 2007 unterschrieb er bei den Engländern einen neuen Dreijahresvertrag. Dann wechselte der Verein den Trainer. Marc Hughes, ein Förderer von Peter, ging und Paul Ince wurde sein Nachfolger in Blackburn. „Das war der Knackpunkt in meiner Karriere“,[1] sagt Peter. Ince baute nicht auf Peter.

Sergio wechselte im Januar 2009 zu Sparta Prag.[2] Während des Rückfluges aus dem Trainingslager aus Hongkong im Sommer 2009 erlitt Peter an Bord des Flugzeuges einen Kollaps. Grund dafür war wahrscheinlich die körperliche Beanspruchung im Trainingslager, wo Peter in zwei Wochen zehn Kilogramm abgenommen hatte. Peter lag zwei Wochen im Krankenhaus und bekam Angstzustände, immer wieder zusammenbrechen zu müssen. Er verließ kaum das Haus und wollte ständig mit seiner Familie zusammen sein. Untersuchungen bescheinigten ihm körperlich wieder gesund zu sein, aber psychisch war Peter sehr labil. Der Verein glaubte ihm jedoch nicht und löste daher den Vertrag mit Peter nach nur einer halben Saison auf. Peter war vereinslos und wollte keinen Fußball mehr spielen.[3]

Zum 1. September 2010 wechselte er zur SpVgg Neckarelz in die Oberliga Baden-Württemberg. Die Zusammenarbeit endete jedoch bereits nach einer Spielzeit.[4] Gründe für die Trennung waren seine Probleme mit dem Übergewicht und den anhaltenden Angstzuständen.[3]

Nach einer längeren Pause und einer Therapie wechselte Peter Ende Dezember 2012 zum VfR Bürstadt in die Gruppenliga Darmstadt.[5] Dort möchte er sich fit machen und Spielpraxis sammeln, um in den Profifußball zurückzukehren. Außerdem trainiert er privat mit einem Personal Trainer an der Fitness und der Ernährung.[3] Nach wenigen Spielen ist allerdings auch in Bürstadt Schluss. Letztlich konnte sich beim ambitionierten Verbandsliga-Aufsteiger jedoch nicht durchsetzen. Mehrfach wurde sein Fitnesszustand bemängelt.

Im Jahr 2013 ging es zu TuS Rüssingen, wo er zusammen mit den ehemaligen Waldhöfern Cem Islamoglu, Sascha Zlatovic (U19), Deniz Yilmaz, Ercan Arslan und dem eheamligen Profifußballer Mario Basler aus der Landesliga in die Verbandsliga aufsteigt. Nach einjährigem Intermezzo beim Landesligisten Südwest Ludwigshafen - wo er in das Trainergeschäft einsteigen will - schnürte er ab Sommer 2015 wieder für Rüssingen in der Landesliga die Schuhe.

Im Jahr 2021 kehrte er in seine Geburtsstadt Mannheim zurück und gab seinen Spielerpass beim SV Enosis Mannheim ab, wo er drei Einsätze in der Kreisliga zu verzeichnen hatte. Ab Sommer 2023 war er dann bei dem "Projekt Wiederaufstieg" dabei. Der umtriebige Mäzen Ricardo Weinrich hatte eine mit - für Kreisklassen-Verhältnisse - bekannten Namen gespickte Mannschaft zusammengestellt, die dann auch den Aufstieg eintütete. 2024 wurde er Co-Trainer.

Mit seinem Freund Michael Kohl arbeitet er außerdem als Spielerberater für die Agentur von Uwe Rapolder.

Weblinks

Quellenangaben

  1. Einmal Schlaraffenland und zurück rheinpfalz.de vom 24.12.2014, abgerufen am 26. Juni 2024
  2. Sparťanský kádr posílil Sergio Peter Meldung auf der Website des AC Sparta Prag vom 2. Januar 2009, zuletzt abgerufen am 2. Januar 2009, tschechisch
  3. 3,0 3,1 3,2 fussball.de: Sergio Peter: "Bürstadt soll eine Zwischenstation sein", 6. Februar 2013, abgerufen am 12. Februar 2013
  4. Aktuelle Info: Die SpVgg Neckarelz hat sich von Sergio Peter getrennt Verlautbarung über den offiziellen Twitter-Account der SpVgg Neckarelz, zuletzt abgerufen am 16. August 2011
  5. Sergio Peter wechselt nach Bürstadt, Mannheimer Morgen 28. Dezember 2012, S. 14


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.