Spielbericht: 20. Spieltag 10/11 SV Waldhof - Bahlinger SC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Spielbericht

Am Freitag ging in der Bahlinger Ponderosa der BSC-Kappenabend über die alemannische Narrenbühne. Einen Tag später gaben die Waldhöfer in der Carl-Benz-Arna die Kappen ab. Während der SVW gegen die abgezockteren Südbadener unglücklich, aber verdient verlor, gewann Spitzenreiter Nöttingen 3:1 gegen die Stuttgarter Kickers und distanzierte seinen Verfolger auf nunmehr 10 Punkte Vorsprung.

Die SVW-Fans bundesligareif. Ihre Mannschaft nicht regionalligareif?

Diese Frage mussten sich die 2.629 Zuschauer angesichts der phasenweise erschreckend schwachen Vorstellung des Tabellenzweiten gegen den bis dato Viertletzten stellen. Während die fantastischen Fans 90 Minuten Vollgas gaben, ihr unterm Tribünendach prangenden Bannerspruch "United we stand loyal to the end" konsequent bis zum Abpfiff praktizierten, verstand es die Mannschaft von Cheftrainer Reiner Hollich nicht, ihr 10:1-Eckenverhältnis in einen Heimsieg umzumünzen. Denn Standards waren fast die einzigen Mittel, mit denen die Gastgeber für Torgefahr sorgten. Zwei Kopfbälle nach Eckstößen in der 20. Minute von Klaus Gjasula und in der 23. Minute von Vllaznim Dautaj waren die einzigen Risikofaktoren für die BSC-Abwehr in der grausam zerfahrenen Anfangsphase.

Zwar agierte der SVW-Sicherheitsrat mit den einmal mehr überzeugenden Innenministern Kapitän Jurij Krause und Blondschopf Dennis Geiger meistens sehr souverän. Doch beim konstruktiven Spielaufbau und in der Vollzugs-Abteilung haperte es ganz gewaltig. Immer wieder sorgten hanebüchene Fehlpässe, über die man auch in der Kreisklasse lästern würde, für unnötigen gegnerischen Ballbesitz.

Trotz dieser nicht gerade für die Qualität der Oberliga sprechenden eklatanten Mangelerscheinungen hätte der SVW mit der Führung in die Kabine gehen können. 36. Minute: Eine digitalgenaue Linksflanke von Christian Gmünder nimmt Mittelstürmer Daniel Reule liebevoll mit der Brust an. Doch Reules anschließende Keule wehrt BSC-Keeper und Capitano Mario Neumann geistesgegwnwärtig ab. Nach der Pause hatte hingegen der letztjährige Tabellendritte aus Südbaden die chancenmäßig die Nase vorn. SVW-Torwart Markus Kolke konnte den Ball nach einem Blitzkonter der Gäste gerade noch Zentimeter vor der Linie fangen (65.). Auf die SVW-Fans ist trotz Rückstand Verlass: "United we stand loyal to the end".

Dann die nicht einmal überraschende Gästeführung. 69. Minute: BSC-Angreifer Johannes Fiand wird ebenso steil wie geil frei gespielt, umdribbelt den allein gelassenen SVW-Torwart Markus Kolke wie eine Topfpflanze und schiebt locker vom Hocker zum 0:1 ein. Bei dieser Aktion verletzt der Torschütze sich am Oberschenkel und muss kurz darauf ausgetauscht werden. 75. Minute: Nach einer famosen Rechtsflanke von Benjamin Waldecker versucht SVW-Angreifer Vllaznim Dautaj sich mit einem akrobatischen Seitfallzieher, verfehlt aber knapp die krisenfeste Bahlinger Beziehungskiste. Vier Minuten später die Vorentscheidung. Einen weiteren BSC-Tempogegenstoß nutzt Marc Sandmann zu einem Guttenbergischen Plagiat des Kollegen Johannes Fiand. Auch er umdribbelt den bedauernswerten, aber schuldlosen SVW-Torhüter und vollstreckt mit aufreizender Lässigkeit. Markus Kolke dürfte nach diesen zwei fürchterlichen Gegentoren an einem chronischen Kurventrauma leiden.

Pausenlos nach vorne gepeitscht von ihren fantastischen Fans gaben die nun fabelhaft kämpfenden SVW-Boys trotz des schier aussichtlosen Rückstands nicht auf. Und schafften mit all ihrer jugendlichen Leidenschaft noch den Anschlusstreffer. 83. Minute: Der ebenso hagere wie hochgewachsene Headhunter Daniel Reule, eine enorme Verstärkung SVW-Team in der Exekutive, torpdiert den zehnten und letzten Eckball per Kopf zum 1:2 in den BSC-Winkel. Doch zum Ausgleich reicht es beim besten blauschwarzen Willen nicht mehr. Dass die SVW-Fans nach dem Abpfiff den manchmal pedantischen, aber insgesamt exzellenten Unparteiischen Markus Kugele aus Nürnberg zum Sündenbock auserkoren und nicht etwa die Mannschaft, die das Spiel mit ihrer hohen Fehlerquote ganz allein verloren hat, spricht nicht gerade für die Objektivität der blauschwarzen Anhänger wohl aber für ihre unerschütterliche Hingabe zum SVW und zu ihrem jungen Team. Hut ab vor diesem nicht nur in der Oberliga einmaligen Fanvolk!

Aufstellung

SV Waldhof:

Kolke, Geiger, Krause, Malchow (73. Grujicic), Fazlija (77. Kyei), Gmünder, Pinna, Reule, Suszko, Waldecker, Suworow

Bahlinger SC:

Neumann, Hess, Sovtic (46. Mayer), Häringer, Kocur, Saggiomo, Schlegel, Stuckart (14. Binninger), Wiesler, Fiand (71. Schwehr), Sandmann

Tore:

0:1 Fiand (68.), 0:2 Sandmann (78.), Reule (84.)

Gelb:

Krause, Geiger, Gjasula - Saggiomo

Zuschauer:

2.629

Schiedsrichter:

Markus Kugele (Nürnberg)

Quelle: http://www.fussball-in-bw.de/'



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.