Spielbericht: 31. Spieltag 12/13 SV Waldhof Mannheim - 1. FSV Mainz 05 II

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

◄◄2008-20092009-20102010-20112011-2012Spielbericht: 31. Spieltag 12/13 SV Waldhof Mannheim - 1. FSV Mainz 05 II | 2013-2014 | 2014-2015 | 2015-2016 | 2016-2017 |  | ►►
Jahresübersicht 2012 | Jahresübersicht 2013

Juli 2012 | August 2012 | September 2012 | Oktober 2012 | November 2012 | Dezember 2012 |    NEWS    | Januar 2013 | Februar 2013 | März 2013 | April 2013 | Mai 2013 | Juni 2013


SV Waldhof Mannheim - 1. FSV Mainz 05 II 2:2 (1:0)

Der SV Waldhof wartet nach der Winterpause weiter auf den ersten Heimsieg. Beim 2:2 gegen den 1. FSV Mainz 05 II bringen sich die Blau-Schwarzen nach einer 2:0-Führung erneut selbst um den Lohn ihrer Arbeit. Zwei Abwehrschnitzer bestraft Torjäger Petar Sliskovic mit einem Doppelschlag in 120 Sekunden. Am Mittwoch gastiert die U23 von 1899 Hoffenheim zum Derby im Benz-Stadion.

Ob zum Verzweifeln, Haare raufen oder Kopfschütteln: Der SV Waldhof kann seit Beginn der Rückrunde im heimischen Carl-Benz-Stadion nicht mehr gewinnen. Die noch kurz vor der Winterpause stärkste Heimmannschaft der Regionalliga wartet nach dem 2:2 (1:0) gegen die U23 des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 seit sechs Pflichtspielen auf den ersten Erfolg vor eigener Kulisse. Es war das vierte Remis in der Liga seit Beginn der Restrückrunde, zuvor gab es eine Niederlage gegen Kassel und dann im BFV-Pokal-Viertelfinale gegen den KSC.

Bitterer als die Ergebnisse auf dem Rasen: Den Blau-Schwarzen laufen - in Anbetracht ihres wohl weder nach oben noch nach unten spannenden Tabellenplatzes im Mittelfeld - mehr und mehr die Zuschauer davon. Nur rund 2000 Besucher sahen die vergangenen drei Auftritte gegen Pfullendorf, Alzenau und Mainz. Tausend weniger als im kalkulierten Schnitt. 10 000 bis 12 000 Euro fehlen so jedes Mal im Geldbeutel, die - sollte es so weitergehen - auch durch die in der Höhe nicht einkalkulierten Einnahmen aus dem KSC-Pokalderby, bei noch drei weiteren Heimauftritten, wohl nicht ausgeglichen werden können. Das Saisonende droht zur Tristesse zu mutieren - anders als erhofft. Daran ändert auch nichts, dass bereits am kommenden Mittwoch (19 Uhr) das pikante Derby gegen das Spitzenteam der TSG 1899 Hoffenheim II ansteht.

Waldhof begann gegen die "kleinen" Null-Fünfer gut, willensstark und erarbeitete sich durch Vllaznim Dautaj (3./7.) und Jure Colak (8.) gleich in der Startphase beste Gelegenheiten. Colak hatte Pech, dass sein Kopfball von Petar Sliskovic gerade noch von der Linie gekratzt wurde. Der Mainzer Angreifer war es am Ende ohnehin, der dem Team von Trainer Andreas Clauß den Nachmittag verdarb. Zwar scheiterte er vor der Pause bei der einzigen Gelegenheit der Gäste und ebenfalls per Kopf noch an der Querlatte. Das änderte sich später allerdings.Doch der Reihe nach: Schon früh musste Clauß "Vllazi" Dautaj auswechseln. Muskelprobleme im rechten Oberschenkel machten dem Stürmer schon nach 20 Minuten zu schaffen. Clauß brachte Christian Brucia. Waldhof spielte in den ersten 45 Minuten engagierter und ging kurz vor der Pause verdient in Führung. Die Mainzer Innenverteidiger Richard Weil und Fabian Kalig hatten Martin Hess im Strafraum in die Zange genommen und regelwidrig zu Fall gebracht. Den folgenden Strafstoß verwandelte Waldhofs an diesem Tag bester Spieler, Massih Wassey, aus Sicht des Schützen flach rechts (45.). Wassey zog mit seinem fünften Saisontreffer in der internen Torjägerliste mit Dennis Franzin gleich. Optimal verlief der Wiederbeginn. Wal Fall wurde am linken Strafraumeck der Gäste zu Fall gebracht. Er selbst übernahm die Verantwortung beim Freistoß und netzte den Ball sehenswert zum 2:0 ein (51.). Alles lief für den SV Waldhof, scheinbar. Denn Spielverderber Sliskovic nutzte "zwei verschlafene Minuten" (Clauß) zum Ausgleich (55./57.) - 2:2. "Es ist wie verhext, aber wir arbeiten weiter. Dann muss es eben gegen Hoffenheim klappen", machte Verteidiger Patrick Huckle eine Kampfansage.

Aufstellung

SV Waldhof Mannheim 07:

Rainer Adolf, - Jure Colak, Dennis Geiger, Patrick Huckle, Philipp Stiller, - Wal Fall (83. Ajdin Zeric), Oliver Malchow, Martin Wagner, Massih Wassey, - Vllaznim Dautaj (20. Christian Brucia), Martin Hess (67. Roman Maciejak)

Trainer: Andreas Clauß, Hans Walk,

1. FSV Mainz 05 II:

Christian Mathenia, Dennis Schmitt, Felix Müller, Richard Weil, Fabian Kalig, Benedikt Saller, Damian Rossbach, Sebastian Knopp, Petar Sliskovic (80. Lucas Röser), Nejmeddin Daghfous (90. Niki Wiedmann), Nico Pfrengle (68. Jan-Patrick Kufingila Kadiata)

Tore:

1:0 Massih Wassey (45.), 2:0 [Wal Fall]] (51.), 2:1 Petar Sliskovic (55.), 2:2 Petar Sliskovic (57.).

Beste Spieler:

Massih Wassey - Petar Sliskovic

Zuschauer:

2.023

Schiedsrichter:

Tobias Endriß (Bad Ditzenbach)


Quelle: Mannheimer Morgen, Sonntag, 14.04.2013



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.