2002-2003

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche



In der Saison 2002/03 der 2. Fußball-Bundesliga erreichten der SC Freiburg, der 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei der drei Bundesliga-Absteiger der letzten Saison (Freiburg und Köln) schafften den direkten Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga, während der dritte Absteiger (St. Pauli) direkt in die Fußball-Regionalliga abstieg.

Saisonübersicht

Am 16. Juni 2002 wurde der Grundstein für die vierte Zweitliga-Saison des SVW gelegt: Durch den gemeinsamen Beschluss des SV Waldhof und des VfR Mannheim, eine Spielbetriebs-Gemeinschaft ab der nächsten Saison zu gründen, sicherte die MVV Energie AG dem SV Waldhof die Zweitliga-Lizenz für diese Spielzeit. Der VfR Mannheim schickte aufrund der eigenen finanziellen Misere erst gar keine erste Mannschaft in der Regionalliga mehr ins Rennen.

Es musste viel Überzeugungsarbeit auf allen Ebenen geleistet werden, um einen Sinn dieser Art „Fusion“ zu rechtfertigen – doch sie war unumgänglich. Aber es gab noch wichtige Fragen zu klären: Wie soll die Spielbetriebsgemeinschaft heißen? Welche Trikotfarben soll das neue Dress haben? Ein Thema, was Mannheims Bürger und Fußballfans durch die gesamte Vorrunde begleitete.

Dass es auf dem rein sportlichen Sektor jedoch nicht funktionieren wollte, war letztendlich der berühmte Anfang vom Ende. Die Zweitligatauglichkeit der Mannschaft konnte zu keinem Zeitpunkt der Saison unter Beweis gestellt werden. Vermeintliche Verstärkungen entpuppten sich als Flops, drei Trainer wurden verschlissen, Kompetenzgerangel nicht nur innerhalb des kommissarischen Präsidiums – die Kluft zwischen dem treuen Publikum und dem Verein SV Waldhof wurde immer größer. Man hoffte vergebens, sich irgendwie durch die Saison retten zu können, um sich im nächsten Jahr unter „neuer Flagge“ zu präsentieren.

Und dann gab es ja noch die außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Waldhof am 19. November 2002: Man stimmte zwar grundsätzlich für die Spielbetriebsgemeinschaft mit dem VfR Mannheim, allerdings nur unter dem Namen „SVW Mannheim“ – der Nachbar VfR kündigte daraufhin den sofortigen Rückzug an. Dass an diesem Abend noch nebenbei ein neuer Präsident gewählt wurde (Hans Regelein), war dabei Nebensache.

Was folgte, war ein sportlicher Tiefschlag nach dem anderen und anhaltende Querelen innerhalb des neuen Präsidiums. Denn als es galt, händeringend neue Sponsoren für die kommende Spielzeit zu finden, sprangen nach und nach die Präsidumsmitglieder von Bord. Das „sinkende Schiff“ SV Waldhof war sportlich wie wirtschaftlich nicht mehr zu retten – am 12. Juni 2003 wurde ein Antrag auf Insolvenz beim Amtsgericht Mannheim gestellt. Eine der bittersten Stunden in der 96-jährigen Vereinsgeschichte des SV Waldhof Mannheim, die sich aber nach mehreren Jahren des Kämpfens und Wirtschaftens abzeichnete.

Bilder

Mannschaft 2002/2003

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Erik Daniel Erik Daniel 2002 03.jpg Deutscher
Michael Rechner Michael Rechner 2002 03.jpg Deutscher
Julien Jourdan Julien Jourdan.jpg Deutscher
Carsten Nulle Carsten Nulle.jpg Deutscher
Christian Beisel Christian Beisel 2002 03.jpg Deutscher
Matos Pereira Everaldo Matos-Pereira Everaldo 2002 03.jpg Brsilien
David Fall David Fall 2002 03.jpg Deutscher
Christian Fickert Christian Fickert 2002 03.jpg Deutscher
Mario Göttlicher Mario Göttlicher 2002.jpg Deutscher
Emeka Ifejiagwa Ifejiagwaemeka2003.jpg Nigeria
Krzysztof Kowalik Krzysztof Kowalik.jpg Polen
Gernot Plassnegger Gernot Plassnegger.jpg Österreich
Rafael Mea Vitali Kapitän der Mannschaft Rafael Mea Vitali 2002 03.jpg Italien
Vilmar Santos Vilmar Santos 2002 03.jpg Brasilien
Frank Schmidt Frank Schmidt.jpg Deutscher
Ken Asaeda Asaeda 0203.jpg Japan
Erol Bekir Erol Bekir 2002 03.jpg Schweden
Sven Bopp Boppsven2003.jpg Deutscher
Daniel Camus Daniel Camus 2002 03.jpg Belgien
Alexander Göhring Alexander Göhring 02 03.jpg Deutscher
Viktor Göhring Viktor Göhring 2002 03.jpg Deutscher
Thomas Hoersen Hoersenthomas2003.jpg Deutscher
Sebastian Kaul Sebastian Kaul 2002 03.jpg Deutscher
Kenan Kocak No picture.jpg Türkei
Juri Maximov Jurij Maximow 2002 03.jpg Ukraine
Oliver Otto Ottooliver2003.jpg Deutscher
Robert Ratkowski Robert Ratkowski 2002 03.jpg Deutscher
Teo Rus Rusteodor2003.jpg Rumänien
Gabriel Urdaneta Gabriel Urdaneta.jpg Venezuela
Stefan Zinnow Stefan Zinnow 2002 03.jpg Deutscher
Ahmet Bozkoyun Ahmet Bozkoyun 2002 03.jpg Türkei
Umut Erdogan Umut Erdogan 02 03.jpg Deutscher
Revaz Gotsiridze GotsiridzeRevaz2003.jpg GeorgienGeorgien
Rumen Ivanov Roumen Ivanov 2002 03.jpg Bulgarien
Enrico Kern Enrico kern.jpg Deutscher
Sascha Licht Sascha Licht 2002 03.jpg Deutscher
Blaise Mamoum Blaise Mamoum.jpg Franzose
Henry Nwosu Henry Nwosu.jpg Nigeria
Pavel Popovits Pavel Popovits.jpg Rumänien
Metin Telle No picture.jpg Deutscher
Trainer Co-Trainer
André Egli (07/2002 - 09/2002) André Egli.jpg Schweizer
Walter Pradt (09/2002 - 04/2003) Walter Pradt 2002 03.jpg Deutscher
Stefan Kuntz (04/2003 - 05/2003) Stefan kunz.jpg Deutscher
Viktor Olscha (05/2003 - 06/2003) Viktor Olscha.jpg Deutscher
Walter Pradt Walter Pradt 2002 03.jpg Deutscher
Dariusz Pasieka Dariusz Pasieka.jpg Polen

Transfer

Die Neuzugänge des SV Waldhof Mannheim für die Saison 2002/03 Hinten (von links): Assistenztrainer Dariusz Pasieka, Pavel Popovits, Oliver Otto, David Fall, Rafael Mea Vitali, Trainer André Egli.
Vorne (von links): Henry Nwosu, Michael Rechner, Daniel Camus, Es fehlen Enrico Kern
Die beiden Winter-Neuzugänge Erol Bekir (links) und Revaz Gotsiridze (rechts) mit Cheftrainer Walter Pradt.
Zugang alter Verein Abgang neuer Verein
1. Flagge von JapanJapan Ken Asaeda (ab 04/2003) SV Waldhof Mannheim Amat. Flagge von GermanyGermany Hakan Atik SV Sandhausen
2. Flagge von SwedenSweden Erol Bekir (ab 01/2003) FC Thun / Schweiz Flagge von TunisiaTunisia Mounir Boukadida Laufbahnende nach Sportinvalidität
3. Flagge von GermanyGermany Sven Bopp SV Waldhof Mannheim Amat. Flagge von RomaniaRomania Mario Zeno Bundea Zenit St. Petersburg / Russland
4. Flagge von BelgiumBelgium Daniel Camus RSC Charleroi / Belgien Flagge von SerbiaSerbia Hajrudin Catic Rot-Weiß Oberhausen
5. Flagge von GermanyGermany Erik Daniel SV Waldhof Mannheim Amat. Flagge von SenegalSenegal Laminé Cissé LR Ahlen
6. Flagge von GermanyGermany David Fall VfR Mannheim Flagge von GermanyGermany Erik Daniel (bis 12/2002) Wormatia Worms
7. Flagge von GermanyGermany Alexander Göhring SV Waldhof Mannheim Amat. Flagge von BosniaBosnia Zdravko Drincic Vojvodina Novi Sad / Serbien
8. Flagge von GermanyGermany Viktor Göhring SV Waldhof Mannheim Amat. GeorgienGeorgien Revaz Gotsiridze (bis 04/2003) Krywbas Krywyj Rih
9. Flagge von NigeriaNigeria Emeka Ifejiagwa (ab 09/2002) VfL Wolfsburg / (geliehen) Flagge von IsraelIsrael Oda Hamodi SV Sandhausen
10. Flagge von GermanyGermany Enrico Kern SV Waldhof Mannheim Amat. Flagge von GermanyGermany Achim Hollerieth SSV Reutlingen
11. Flagge von TurkeyTurkey Kenan Kocak DSV Leoben / Österreich Flagge von GermanyGermany Julien Jourdan (bis 12/2002) VfB Stuttgart U23
12. Flagge von PolandPoland Krzysztof Kowalik VfL Osnabrück Flagge von HungaryHungary László Klausz SC Schwarz-Weiß Bregenz / Österreich
13. Flagge von FranceFrance Blaise Mamoum (ab 01/2003) Werder Bremen II / (geliehen) Flagge von GermanyGermany Frank Laviani SV Waldhof Mannheim Amat.
14. Flagge von ItalyItaly Rafael Mea Vitali FC Caracas / Venezuela Flagge von GermanyGermany Sascha Leitz SpVgg Greuther Fürth Amat.
15. Flagge von NigeriaNigeria Henry Nwosu Eintracht Frankfurt II UkraineUkraine Jurij Maximow (bis 12/2002) FK Rostow / Russland
16. Flagge von GermanyGermany Oliver Otto Akratitos Ano Liosia / Griechenland Flagge von GermanyGermany David Montero Eintracht Frankfurt
17. Flagge von GermanyGermany Gernot Plassnegger (ab 09/2002) VfL Wolfsburg / (geliehen) NigeriaNigeria Henry Nwosu (bis 12/2002) vereinslos danach FC St. Pauli
18. Flagge von RomaniaRomania Pavel Popovits SV Waldhof Mannheim Amat. Flagge von PolandPoland Dariusz Pasieka Laufbahnende, Co-Trainer SVW
19. Flagge von GermanyGermany Robert Ratkowski (ab 09/2002) Chemnitzer FC BrasilienBrasilien Vilmar Santos (bis 02/2003) Karriereende
20. Flagge von GermanyGermany Michael Rechner VfR Mannheim Flagge von GermanyGermany Selim Teber 1. FC Kaiserslautern
21. Flagge von RomaniaRomania Teo Rus (ab 01/2003) Karlsruher SC Flagge von GermanyGermany Bernhard Trares Karlsruher SC
22. Flagge von GermanyGermany Frank Schmidt (ab 01/2003) Alemannia Aachen Flagge von Venezuela (state)Venezuela (state) Gabriel Urdaneta (bis 12/2002) FC Lugano / Schweiz
23. GeorgienGeorgien Revaz Gotsiridze (ab 01/2003) WIT Georgia Tiflis Flagge KroatiensCroatia Miodrag Vukotic FK Zeta Golubovci / Montenegro
24. TurkeiTürkei Ahmet Bozkoyun SV Waldhof Mannheim U23

2. Fußball-Bundesliga 2002/03

Spiele

Sp. Tag Datum Uhr Heim Gast Zuschauer Ergebnis Trainer Karte Magazin Bericht
1. So. 11. August 2002 15:00 Eintracht Braunschweig Waldhof Mannheim 21.360 4:2 (1:1) André Egli BTSV - SVW, 11.08.2002.jpg Braunschweig-svw 0102.jpg Spielbericht
2. Fr. 16. August 2002 19:00 Waldhof Mannheim 1. FC Union Berlin 8.900 1:2 (1:1) André Egli Eintrittskarte 2002-03 SVW-UnionBerlin.jpg 02 03 SVW Berlin.jpg Spielbericht
3. So. 25. August 2002 15:00 1. FSV Mainz 05 Waldhof Mannheim 13.200 2:0 (0:0) André Egli Karte mainz svw 02 03.jpg Magazin 3.Spieltag Mainz SVW 02 03.jpg Spielbericht
4. Di. 10. September 2002 19:00 Waldhof Mannheim Eintracht Trier 4.850 0:2 (0:1) André Egli Karte-leer.png Magazin 4 5.Spieltag SVW Trier Oberhausen 02 03.jpg Spielbericht
5. So. 15. September 2002 15:00 Waldhof Mannheim Rot-Weiß Oberhausen 4.050 1:0 (1:0) Walter Pradt Eintrittskarte 5.Spieltag 2002-2003 SVW Rot-Weiß Oberhausen.jpg Magazin 4 5.Spieltag SVW Trier Oberhausen 02 03.jpg Spielbericht
6. Fr. 20. September 2002 19:00 SSV Reutlingen Waldhof Mannheim 6.216 3:2 (0:1) Walter Pradt Karte reutlingen svw 02 03.jpg Magazin 6.Spieltag Reutlingen SVW 02 03.jpg Spielbericht
7. Fr. 27. September 2002 19:00 Waldhof Mannheim FC St. Pauli 5.600 2:5 (1:2) Walter Pradt Eintrittskarte 7.Spieltag 2002-2003 SVW FC St. Pauli.jpg Magazin 7.Spieltag SVW FC St. Pauli 2002 03.jpg Spielbericht
8. Fr. 4. Oktober 2002 19:00 SC Freiburg Waldhof Mannheim 22.000 4:1 (3:1) Walter Pradt Karte freiburg svw 02 03.jpg 0203 4.jpg Spielbericht
9. So. 20. Oktober 2002 15:00 Waldhof Mannheim SpVgg Greuther Fürth 3.900 0:0 (0:0) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin 9.Spieltag SVW SpVgg Greuther Fürth 2002 03.jpg Spielbericht
10. Fr. 25. Oktober 2002 19:00 1. FC Köln Waldhof Mannheim 25.000 3:1 (2:1) Walter Pradt Köln-SVW2002.jpg Magazin 10.Spieltag 2002-2003 1. FC Köln SVW.jpg Spielbericht
11. So. 3. November 2002 15:00 Waldhof Mannheim Wacker Burghausen 3.600 0:4 (0:1) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin 11.Spieltag SVW Wacker Burghausen 2002 03.jpg Spielbericht
12. So. 10. November 2002 15:00 Karlsruher SC Waldhof Mannheim 13.000 1:1 (1:0) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
13. So. 17. November 2002 15:00 Waldhof Mannheim MSV Duisburg 3.950 1:2 (0:0) Walter Pradt Eintrittskarte 13.Spieltag 2002-2003 SVW MSV Duisburg.jpg Magazin 13.Spieltag SVW MSV Duisburg 2002 03.jpg Spielbericht
14. Fr. 22. November 2002 19:00 Alemannia Aachen Waldhof Mannheim 13.355 1:2 (1:0) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
15. Fr. 29. November 2002 19:00 Waldhof Mannheim Eintracht Frankfurt 10.150 0:1 (0:0) Walter Pradt Eintrittskarte 2002-03 SVW-SGE.jpg Magazin 15.Spieltag SVW Eintracht Frankfurt 2002 03.jpg Spielbericht
16. So. 8. Dezember 2002 15:00 LR Ahlen Waldhof Mannheim 3.258 1:4 (0:3) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
17. So. 15. Dezember 2002 15:00 Waldhof Mannheim VfB Lübeck 4.250 2:1 (0:0) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin 17.Spieltag SVW VfB Lübeck 2002 03.jpg Spielbericht
18. Fr. 24. Januar 2003 19:00 Waldhof Mannheim Eintracht Braunschweig 5.150 1:1 (0:1) Walter Pradt Eintrittskarte 2002-03 SVW-Braunschweig.jpg Magazin 18.Spieltag SVW Eintracht Braunschweig 2002 03.jpg Spielbericht
19. So. 2. Februar 2003 15:00 1. FC Union Berlin Waldhof Mannheim 6.012 1:1 (0:1) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
20. Fr. 7. Februar 2003 19:00 Waldhof Mannheim 1. FSV Mainz 05 5.700 1:5 (1:1) Walter Pradt Magazin 20.Spieltag 2002-2003 SVW 1. FSV Mainz 05.jpg SVW-Mainz Magazin.jpg Spielbericht
21. So. 16. Februar 2003 15:00 Eintracht Trier Waldhof Mannheim 6.990 2:2 (1:1) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
22. Fr. 21. Februar 2003 19:00 Rot-Weiß Oberhausen Waldhof Mannheim 3.589 0:1 (0:1) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin 22.Spieltag 2002-2003 Rot Weiß Oberhausen SVW.jpg Spielbericht
23. Fr. 28. Februar 2003 19:00 Waldhof Mannheim SSV Reutlingen 5.260 0:0 (0:0) Walter Pradt Eintrittskarte 2002-03 SVW-Reutlingen.jpg SVW-SSV Reutlingen 0203.jpg Spielbericht
24. Fr. 7. März 2003 19:00 FC St. Pauli Waldhof Mannheim 19.000 2:1 (1:0) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
25. Mo. 17. März 2003 20:15 Waldhof Mannheim SC Freiburg 5.700 0:3 (0:0) Walter Pradt Eintrittskarte 2002-03 SVW-Freiburg.jpg Magazin 25.Spieltag SVW SC Freiburg 2002 03.jpg Spielbericht
26. So. 23. März 2003 15:00 SpVgg Greuther Fürth Waldhof Mannheim 5.020 5:0 (2:0) Walter Pradt Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
27. Fr. 4. April 2003 19:00 Waldhof Mannheim 1. FC Köln 8.500 1:2 (0:0) Stefan Kuntz Mannheim-fckoeln.jpg Magazin 27.Spieltag SVW FC Koeln 02 03.jpg Spielbericht
28. Fr. 11. April 2003 19:00 Wacker Burghausen Waldhof Mannheim 3.500 2:0 (0:0) Stefan Kuntz Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
29. Fr. 17. April 2003 19:00 Waldhof Mannheim Karlsruher SC 7.400 0:2 (0:0) Stefan Kuntz Karte-leer.png Magazin 29.Spieltag SVW Karlsruhe 02 03.jpg Spielbericht
30. Fr. 25. April 2003 19:00 MSV Duisburg Waldhof Mannheim 4.396 0:0 (0:0) Stefan Kuntz Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
31. So. 4. Mai 2003 15:00 Waldhof Mannheim Alemannia Aachen 3.400 2:1 (2:1) Stefan Kuntz Karte-leer.png Aachen03.jpg Spielbericht
32. Fr. 9. Mai 2003 19:00 Eintracht Frankfurt Waldhof Mannheim 15.000 4:1 (1:0) Stefan Kuntz Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
33. So. 18. Mai 2003 15:00 Waldhof Mannheim LR Ahlen 3.200 0:2 (0:1) Stefan Kuntz Eintrittskarte 33.Spieltag 2002-2003 SVW LR Ahlen.jpg Magazin ahlen 03.jpg Spielbericht
34. So. 25. Mai 2003 15:00 VfB Lübeck Waldhof Mannheim 6.500 3:1 (3:0) Stefan Kuntz Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. SC Freiburg (A) 34 20 7 7 58:32 +26 67
02. 1. FC Köln (A) 34 18 11 5 63:45 +18 65
03. Eintracht Frankfurt 34 17 11 6 59:33 +26 62
04. 1. FSV Mainz 05 34 19 5 10 64:39 +25 62
05. SpVgg Greuther Fürth 34 15 12 7 55:35 +20 57
06. Alemannia Aachen 34 14 9 11 57:48 +09 51
07. Eintracht Trier (N) 34 14 6 14 53:46 +07 48
08. MSV Duisburg 34 12 10 12 42:47 05 46
09. 1. FC Union Berlin 34 10 15 9 36:48 −12 45
10. Wacker Burghausen (N) 34 10 14 10 48:41 +07 44
11. VfB Lübeck (N) 34 13 5 16 51:50 +01 44
12. LR Ahlen 34 11 7 16 48:60 −12 40
13. Karlsruher SC 34 9 12 13 35:47 −12 39
14. Rot-Weiß Oberhausen 34 10 7 17 38:48 −10 37
15. Eintracht Braunschweig (N) 34 8 10 16 33:53 −20 34
16. SSV Reutlingen 05 1 2 34 11 6 17 43:53 −10 33
17. FC St. Pauli (A) 34 7 10 17 48:67 −19 31
18. SV Waldhof Mannheim 2 34 6 7 21 32:71 −39 25
Legende
Aufsteiger in die Bundesliga
Absteiger in die Regionalliga
(A) Absteiger aus der Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Regionalliga
1 Dem SSV Reutlingen 05 wurden wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsauflagen sechs Punkte abgezogen.
2 Der SSV Reutlingen 05 und der SV Waldhof Mannheim erhielten für die folgende Saison keine Lizenz für die Regionalliga und mussten in die viertklassige Oberliga Baden-Württemberg absteigen.

Kreuztabelle

Pl. 2.Liga 2002/2003 SC Freiburg 1. FC Köln Eintracht Frankfurt FSV Mainz 05 SpVgg Greuther Fürth Alemannia Aachen SV Eintracht Trier MSV Duisburg 1. FC Union Berlin SV Wacker Burghausen VfB Lübeck LR Ahlen Karlsruher SC Rot-Weiß Oberhausen Eintracht Braunschweig SSV Reutlingen 05 FC St. Pauli SV Waldhof Mannheim
1. SC Freiburg   3:0 0:2 1:0 1:1 1:1 1:0 3:1 4:0 2:1 2:1 4:0 3:1 5:2 2:0 1:4 1:1 4:1
2. 1. FC Köln 1:0   3:2 1:4 3:2 3:3 1:3 4:3 7:0 1:0 2:1 2:1 3:0 2:0 1:1 1:1 2:1 3:1
3. Eintracht Frankfurt 1:1 1:1   1:0 2:0 1:1 2:3 2:1 0:0 0:2 3:1 4:1 2:1 1:0 0:0 6:3 4:0 4:1
4. 1. FSV Mainz 05 0:0 2:2 3:2   1:3 3:1 2:0 3:1 1:0 2:0 5:1 1:0 2:2 2:1 3:1 1:3 1:1 2:0
5. SpVgg Greuther Fürth 4:0 2:0 0:1 2:0   0:0 1:2 1:0 1:1 2:2 2:1 1:1 0:0 2:2 3:0 2:0 2:1 5:0
6. Alemannia Aachen 0:1 0:0 1:0 3:0 0:0   0:1 1:0 3:0 2:3 4:1 3:0 2:0 2:0 1:3 3:1 4:1 1:2
7. Eintracht Trier 0:1 2:3 2:2 2:1 1:2 4:1   3:0 0:1 2:1 1:3 2:1 3:0 1:0 0:1 1:2 1:2 2:2
8. MSV Duisburg 3:2 2:2 0:2 1:0 1:0 3:3 2:4   0:1 0:0 1:0 2:1 2:0 3:0 1:1 2:0 2:1 0:0
9. 1. FC Union Berlin 1:1 0:3 1:1 0:2 2:2 3:2 1:3 0:0   2:2 3:1 1:1 0:0 0:0 0:1 0:0 4:2 1:1
10. Wacker Burghausen 1:2 2:0 3:3 0:2 1:3 2:2 1:1 1:1 0:1   0:0 3:1 0:0 3:0 4:2 1:0 1:1 2:0
11. VfB Lübeck 2:0 1:1 1:3 1:3 1:2 2:0 3:1 1:1 0:1 3:1   4:1 2:0 1:0 2:1 0:0 6:0 3:1
12. LR Ahlen 1:3 0:0 1:1 4:3 3:0 1:2 2:1 0:0 1:1 2:4 1:0   2:2 2:1 1:2 2:0 3:2 1:4
13. Karlsruher SC 1:1 0:1 0:2 0:0 2:1 1:2 1:1 1:1 3:2 2:1 1:2 2:4   2:1 1:0 0:0 1:1 1:1
14. Rot-Weiß Oberhausen 1:0 2:2 0:2 1:0 2:3 1:1 2:1 3:1 2:2 0:0 3:1 2:1 3:1   2:0 3:1 3:0 0:1
15. Eintracht Braunschweig 0:2 1:1 0:0 1:4 1:1 2:3 1:1 0:1 1:2 0:0 1:1 1:0 1:2 2:1   1:2 0:1 4:2
16. SSV Reutlingen 0:2 1:2 1:0 1:2 2:4 5:0 3:2 2:4 0:1 0:0 1:3 1:2 0:3 2:0 0:1   2:0 3:2
17. FC St. Pauli 0:1 2:3 1:1 1:4 1:1 1:4 0:0 4:0 2:2 2:2 2:0 1:4 1:2 0:0 7:1 1:2   2:1
18. SV Waldhof Mannheim 0:3 1:2 0:1 1:5 0:0 2:1 0:2 1:2 1:2 0:4 2:1 0:2 0:2 1:0 1:1 0:0 2:5  

Aufstieg

Nachdem der 1. FC Köln bereits nach dem 31. Spieltag als Aufsteiger feststeht und als uneinholbar vorneliegend eingestuft wird, beginnt eine Niederlagenserie, die vom SC Freiburg mit einem 3:0 am 32. Spieltag eingeleitet wird und sich bis zum Ende der Saison hinzieht. Der SC Freiburg verdrängt den 1. FC Köln sogar am letzten Spieltag noch von der Tabellenspitze und sichert sich so die Zweitliga-Meisterschaft.

Währenddessen liegen Frankfurt, Mainz und Greuther Fürth seit dem 28. Spieltag mit wechselnder Führung hinter dem Spitzenduo. Am 32. Spieltag liegen die drei Vereine punktgleich, Frankfurt und Fürth sogar torverhältnisgleich auf den Plätzen 3 bis 5. Fürth stößt sich selbst im vorletzten Spiel durch ein Unentschieden gegen Burghausen aus dem Rennen und verliert am letzten Spieltag in Karlsruhe.
Der Zweikampf um den dritten Aufstiegsplatz zwischen Eintracht Frankfurt und der FSV Mainz 05 am letzten Spieltag wird zu einem wahren Herzschlagfinale. Frankfurt spielt gegen Reutlingen eine 3:1-Führung heraus, muss jedoch Mitte der zweiten Halbzeit den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich hinnehmen. Mainz führt zu diesem Zeitpunkt deutlich in Braunschweig, gewinnt am Ende mit 4:1 und fühlt sich bereits als Aufsteiger. Frankfurt jedoch erzielt in der Schlussphase drei weitere Tore, gewinnt mit 6:3 und schafft somit quasi in letzter Minute den Wiederaufstieg. Mainz bleibt ein weiteres Jahr zweitklassig.

Abstieg

Die Absteiger der Saison hießen Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, SV Waldhof Mannheim und SSV Reutlingen. Reutlingen erreichte in der Saison sportlich 39 Punkte, was für den Klassenerhalt gereicht hätte, doch bekam der Verein bereits vor der Saison sechs Punkte wegen Verstößen gegen das Lizenzierungsverfahren abgezogen.

Während St. Pauli und Mannheim bereits vor dem letzten Spieltag als Absteiger fest standen, konnten die ebenso vor dem letzten Spieltag auf einem Abstiegsplatz platzierten Reutlingen und Braunschweig den Klassenerhalt noch erreichen. Vor dem letzten Spieltag waren weiterhin Oberhausen, Karlsruhe und Ahlen abstiegsbedroht.

Reutlingen musste dabei einen Sieg gegen Eintracht Frankfurt erreichen und darauf hoffen, dass Karlsruhe das letzte Spiel gegen Fürth verliert und Braunschweig nicht gewinnt.

Für Braunschweig war ein Sieg gegen Mainz 05 Voraussetzung. Eine Rettung war jedoch ohne eine gleichzeitige Niederlage der Konkurrenten Oberhausen, Karlsruhe oder Ahlen nicht möglich. Zwar verlor Oberhausen das letzte Spiel gegen Ahlen, doch wäre ein hoher Sieg Braunschweigs notwendig gewesen, um nicht abzusteigen.

Braunschweig und Reutlingen verloren beide ihre letzten Spiele und stiegen somit ab.

Statistik

Torschützenliste

Bester Torjäger der Saison war Andrij Woronin vom 1. FSV Mainz 05 mit 20 Toren.

Spieler Verein Tore
1. UkraineUkraine Andrij Woronin 1. FSV Mainz 05 20
2. DeutschlandDeutschland Nico Frommer SSV Reutlingen 05 18
DeutschlandDeutschland Josef Ivanovic Alemannia Aachen 18
DeutschlandDeutschland Matthias Scherz 1. FC Köln 18
5. Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Zlatan Bajramović SC Freiburg 15
DeutschlandDeutschland Marius Ebbers MSV Duisburg 15

Einsätze und erzielte Tore

Einsätze und erzielte Tore 2002/03
Spieler Geburtstag Einsätze Tore
Torhüter
Carsten Nulle 25.07.1975 27 -
Michael Rechner 27.05.1980 7 -
Abwehr
Christian Beisel 08.12.1982 10 -
Matos Pereira Everaldo 29.11.1976 30 1
David Fall 27.02.1978 10 -
Christian Fickert 10.02.1981 24 2
Mario Göttlicher 05.08.1982 3 -
Thomas Hoersen 11.01.1972 23 1
Emeka Ifejiagwa 30.10.1977 28 -
Krzysztof Kowalik 28.12.1971 23 1
Rafael Mea Vitali 16.02.1975 16 -
Vilmar Santos 07.01.1968 4 -
Frank Schmidt 03.01.1974 8 -
Mittelfeld
Ken Asaeda 27.07.1983 1 -
Erol Bekir 25.01.1974 3 1
Sven Bopp 21.01.1982 6 -
Daniel Camus 21.10.1971 16 4
Alexander Göhring 22.12.1977 8 -
Viktor Göhring 30.07.1980 1 -
Sebastian Kaul 17.10.1979 6 -
Kenan Kocak 05.01.1981 8 -
Juri Maximov 08.12.1968 11 -
Oliver Otto 21.11.1972 15 -
Gernot Plassnegger 23.03.1978 26 10
Robert Ratkowski 03.08.1975 28 -
Teo Rus 30.04.1974 12 -
Gabriel Urdaneta 07.01.1976 9 -
Stefan Zinnow 28.05.1980 27 2
Sturm
Umut Erdogan 26.01.1982 3 -
Rumen Ivanov 14.09.1973 10 1
Enrico Kern 12.03.1979 28 6
Sascha Licht 27.09.1974 12 1
Blaise Mamoum 25.12.1979 13 1
Henry Nwosu 14.02.1980 7 -
Pavel Popovits 28.06.1976 4 1

DFB-Pokal, 2002/03

Sp. Tag Datum Uhr Heim Gast Ergebnis Karte Magazin Bericht
1 Fr. 30. August 2002 19:00 Uhr 1.FC Saarbrücken SV Waldhof Mannheim 1:1 n.V., 3:4 i.E. Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
2 Mi 6. November 2002 14:00 Uhr Bahlinger SC SV Waldhof Mannheim 1:2 Karte Bahlingen Waldhof DFB 2002.jpg Magazin leer.png 1:2 (1:1)
AF. Di 3. Dezember 2002 19:00 Uhr Bayer Leverkusen SV Waldhof Mannheim 2:1 Karte-leer.png Leverkusen-mannheim 02-03.JPG Spielbericht

Testspiele

Sp. Tag Datum Uhr Heim Gast Ergebnis Karte Magazin Bericht
1 Mi 3. Juli 2002 ? SV Waldhof Mannheim TSG Hoffenheim 1:1 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
2 Fr 5. Juli 2002 ? TSV Scheuerfeld SV Waldhof Mannheim 0:2 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
3 So 14. Juli 2002 ? Odenwald-Auswahl SV Waldhof Mannheim 2:12 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
4 Di 16. Juli 2002 ? SV Horchheim SV Waldhof Mannheim 1:4 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
5 Fr 19. Juli 2002 ? SV Waldhof Mannheim Dynamo Tiflis/Georgien 1:2 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
6 Di 23. Juli 2002 ? FC Rot SV Waldhof Mannheim 0:5 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
7 Do 25. Juli 2002 ? Roda JC Kerkrade SV Waldhof Mannheim 2:3 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
8 Sa 27. Juli 2002 ? OFK Belgrad/Serbien SV Waldhof Mannheim 0:0 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
9 Di 30. Juli 2002 ? Hapoel Rishon/Israel SV Waldhof Mannheim 1:2 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
10 Sa 3. August 2002 ? Hassia Bingen SV Waldhof Mannheim 0:4 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
11 Di 6. August 2002 ? SC Heerenveen/Niederlande SV Waldhof Mannheim 4:1 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
12 Do 9. Januar 2003 ? Etoile du Sahel/Tunesien SV Waldhof Mannheim 0:0 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
13 Sa 11. Januar 2003 ? Espoir Sportif Hammam Sousse/Tunesien SV Waldhof Mannheim 1:2 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
14 So 12. Januar 2003 ? US Monastir/Tunesien SV Waldhof Mannheim 2:2 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
15 Sa 18. Januar 2003 ? SV Sandhausen SV Waldhof Mannheim 3:1 Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht

Amateurmannschaft

Oberliga 2002-2003

Hinten v.I.: Sven Bopp, Umut Erdogan, Sebastian Gau, Mario Göttlicher. Matthias Gutzler, Benjamin Waldecker, Daniel Reuter, Christian Klaus. Mitte v.I.: Co-Trainer Jener Külbag, Ümit Capraz, Alexander Göhring, Christian Beisel, Viktor Göhring, David Szabo, Maciej Kubinski, Ahmet Bozkoyun, Sascha Keil, Filippo Graziano, Abteilungsleiter Rainer Spagerer, Trainer Walter Pradt. Vorne v.l.: Zeugwart Bernd Klotz. Caglayan Altuntas, Jean-Pierre Rubio-Sanchez, Julien Jourdan, Erik Daniel, Ken Asaeda, Angelo Lucchese, Pressewart Ronald Ding.





Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.