Sven Bopp
Sven Bopp | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Sven Bopp | |
Geburtstag | 21. Januar 1982 | |
Geburtsort | Mannheim, ![]() | |
Größe | 174 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Vereine in der Jugend | ||
1987–1990 1990-1998 1998-2001 |
![]() ![]() ![]() | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/2001 - 06/2002 07/2002 - 06/2003 07/2004 - 06/2005 07/2005 - 06/2006 07/2006 - 06/2010 07/2010 - 06/2017 07/2017 - 06/2020 01/2021 - 06/2021 07/2023 - |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
53 (10) 6 (0) 59 (8) 9 (1) 86 (10) 66 (15) |
Stationen als Trainer | ||
07/2012 - 06/2017 07/2017 - 06/2020 |
![]() ![]() | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Sven Bopp (* 21. Januar 1982 (43) in Mannheim) ist ein deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereine
Über die Jugendstationen von VfB Lampertheim und dem VfR Bürstadt kam Sven Bopp 1999 in die Waldhof-Jugend. Nach drei Jugendjahren ging es von der zweiten Mannschaft des SV Waldhof Mannheim, bei denen er in 53 Oberligaspielen 10 Tore erzielte, in Richtung Profivertrag, den er im Sommer 2002 am Alsenweg unterzeichnete.
Bereits bei seinem zweiten Profi-Einsatz sah der gebürtige Mannheimer die Rote Karte. Er wurde zur Halbzeit im Spiel beim Karlsruher SC eingewechselt und nach bereits zehn Minuten vom Schiedsrichter Brych vorzeitig zum Duschen geschickt. Das Spiel endete 1:1. Insgesamt wurde er in sechs Spielen in der zweiten Liga für die Blau-Schwarzen eingesetzt und außerdem absolvierte der Mittelfeldspieler zwei DFB-Pokal-Spiele für Mannheim.
Nach dem Abstieg des SV Waldhof Mannheim verließ Bopp den Verein. Unterm Strich war es ein undankbares Jahr für das Eigengewächs. "Ich habe dennoch gute Erinnerungen, da ich meine ersten Erfahrungen im Profifußball sammeln konnte" blickt Bopp zurück. "Negativ war natürlich die Insolvenz und der Abstieg." Dass es in der Mannschaft nicht stimmte, wie oft behauptet wurde, kann Bopp nicht bestätigen.[1]
Während der zweijährigen Gastspiels an der Ostsee bei der zweiten Mannschaft von Hansa Rostock spielte Bopp unter Trainer Stefan Böger in der Oberliga Nord. Im zweiten Jahr holte er die Meisterschaft und den Verbandspokal, was die Qualifikation für den DFB-Pokal bedeutete.
2005 kehrte Bopp in die Kurpfalz zurück. Zuerst zog es Ihn zum SV Sandhausen in die Oberliga Baden-Württemberg. Dort lief er unter Günter Sebert und Gerd Dais zusammen mit Bekannten Spielern wie Christian Fickert, Hakan Atik und Matthias Dehoust auf.[2]
Nach wiederum nur einem Jahr wechselte er 2006 zum Klassenkonkurrenten Wormatia Worms, mit dem der Aufstieg in die Regionalliga West gelang und wo er bis Juli 2010 - gemeinsam mit Michael Anicic - unter Vertrag stand. Dann zog er für 7 Jahre zum SV Unter-Flockenbach weiter. 2012 legte er dort 3 Jahre Pause ein, aber zur Saison 2015/16 kehrte er wieder in den Kader des Gruppenligisten zurück.[3] Kurz vor der Winterpause musste er jedoch verletzungsbedingt passen und am Saisonende war der Gang in die Kreisoberliga angesagt.
Seit Sommer 2017 war der Innenverteidiger beim FV Leutershausen als Spieler sowie Co-Trainer aktiv.[4] 2018 gelang der Aufstieg in die Kreisliga[5] und im folgenden Jahr wurde der Kontrakt des erfolgreichen Trainers - gemeinsam mit seinem Trainerkollegen Stefan Matthes - verlängert.[6]
Nach dem Saisonanbbruch wegen der Corona-Pandemie wurde im Juni 2020 bekannt, dass Bopp den Kreisligisten von der Bergstraße verlässt.[7] Nach einer kurzen Zeit beim SV Unter-Flockenbach bekam er mit 41 Jahren im Sommer 2023 jedoch nochmals Lust und schnürte für die Reserve der Leutershausener die Schuhe.[8]
Hauptberuflich arbeitet Sven Bopp als Haustechniker in einem Weinheimer Pflegeheim.
Erfolge
- 2005 Mecklenburg-Vorpommern-Pokalsieger
- 2006 Badenpokalsieger
- 2007 Südwestpokalsieger
- 2008 Qualifikation für die Regionalliga
- 2009 Südwestpokalsieger
Bilder
Hinten v.I.: Sven Bopp, Umut Erdogan, Sebastian Gau, Mario Göttlicher. Matthias Gutzler, Benjamin Waldecker, Daniel Reuter, Christian Klaus. Mitte v.I.: Co-Trainer Jener Külbag, Ümit Capraz, Alexander Göhring, Christian Beisel, Viktor Göhring, David Szabo, Maciej Kubinski, Ahmet Bozkoyun, Sascha Keil, Filippo Graziano, Abteilungsleiter Rainer Spagerer, Trainer Walter Pradt. Vorne v.l.: Zeugwart Bernd Klotz. Caglayan Altuntas, Jean-Pierre Rubio-Sanchez, Julien Jourdan, Erik Daniel, Ken Asaeda, Angelo Lucchese, Pressewart Ronald Ding.
Vereinsspiele
Liga | Jahr | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
Oberliga Baden-Württemberg | 2001-2002 | Waldhof Mannheim | 29 | 5 |
Oberliga Baden-Württemberg | 2002-2003 | Waldhof Mannheim | 24 | 5 |
2. Bundesliga | 2002-2003 | SV Waldhof Mannheim | 6 | 0 |
DFB-Pokal | 2002-2003 | SV Waldhof Mannheim | 2 | 0 |
Einzelnachweise
- ↑ Buwe-Blatt Nr.2 vom 20.10.2020, Seite 30 "Nach der Insolvenz an die Ostsee"
- ↑ Kader 2005/2006 carpediemsandhausen.de, abgerufen am 8. Mai 2020
- ↑ Unter-Flockenbach weiß, "um was es geht" fupa.net vom 1.8.2015, abgerufen am 8. Mai 2020
- ↑ Von der "grauen Maus" zum Titelkandidaten? Der FV Leutershausen hat sich deutlich verstärkt sport-kuriermannheim.de vom 1.7,2017, abgerufen am 8. Mai 2020
- ↑ Mit Bopp ist der FV 1922 Leutershausen Top fvleutershausen.de vom 6.6.2018, abgerufen am 8. Mai 2020
- ↑ Spielertrainer-Duo Stefan Matthes / Sven Bopp verlängert beim Kreisligisten FV Leutershausen sport-kuriermannheim.de vom 25.4.2019, abgerufen am 8. Mai 2020
- ↑ Sven Bopp verlässt den FV Leutershausen sport-kuriermannheim.de vom 29.6.2019, abgerufen am 30. Juni 2020
- ↑ Jetzt sieht sich der FV Leutershausen II an der Reihe wnow.de vom 22.8.2023, abgerufen am 20. Januar 2025
Weblinks
- Daten lt. transfermarkt.de
- Sven Bopp in der Datenbank von weltfussball.de
- Daten lt. fussballdaten.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bopp, Sven |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1982 |
GEBURTSORT | Mannheim |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.