Hakan Atik

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hakan Atik
Spielerinformationen
Voller Name Hakan Atik
Geburtstag 24. August 1976
Geburtsort Mannheim, Deutschland
Nationalität TurkeiTürkei
Größe 176 cm
Position Angriff
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine in der Jugend




bis 2000
Deutschland VfB Leimen
Deutschland SG Offersheim
Deutschland VfR Mannheim
Deutschland SV Schwetzingen
Deutschland TSG Rheinau
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/2000 - 10/2001
11/2001 - 06/2002
07/2002 - 06/2003
07/2003 - 06/2004
07/2004 - 06/2006
07/2006 - 01/2007
01/2007 - 06/2007
07/2007 - 12/2007
01/2008 - 06/2008
07/2008 - 06/2009
07/2011 - 04/2012
07/2013 - 01/2014
07/2017 - 06/2018
07/2018 - 06/2019
Deutschland SV Waldhof Mannheim II
Deutschland SV Waldhof Mannheim
Deutschland SV Sandhausen
Deutschland SV Waldhof Mannheim
Deutschland SV Sandhausen
Deutschland SV Waldhof Mannheim
TurkeiTürkei Usakspor ausgel.
Deutschland SG Sonnenhof Großaspach
TurkeiTürkei Iskenderun Demir Celikspor
Deutschland Olympia Kirrlach
Deutschland TDSV Mutterstadt
Deutschland DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal
Deutschland VfR Mannheim II
Deutschland VfR Heilbronn
19 (7)
6 (0)
17 (2)
31 (8)
48 (24)
11 (0)
? (?)
17 (5)
? (?)


7 (1)
1 (0)
5 (3)
Stationen als Trainer
12/2008 - 04/2012
10/2014 - 03/2018
11/2018 - 12/2019
01/2020 - 06/2021
Deutschland TDSV Mutterstadt (Trainer)
Deutschland VfR Mannheim (Trainer)
Deutschland Arminia Ludwigshafen (Trainer)
Deutschland VfR Mannheim (sportlicher Leiter)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 5. Dezember 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Hakan Atik (* 24. August 1976 (47 Jahre) in Mannheim) ist ein eheamliger türkischer Fußballspieler und heutiger Fussballtrainer.

Laufbahn

Der damals 25-jährige Hakan Atik war kein wirklicher Neuzugang für den SV Waldhof Mannheim. Denn der türkische Angreifer wechselte im November 2001 von den Oberliga-Amateuren zum Lizenzkader und war damit der Erste jener junger Spieler, der nach der Korrektur des Saisonziels langsam aber sicher in den Profibereich integriert werden sollte. In Hannover konnte Hakan Atik bereits sein 15-minütiges Debüt feiern. "Natürlich ist es für ihn noch ein ganz schöner Umstellungsprozess", wusste Sportchef Uwe Rapolder, dass sich auch der Stürmer, der in der Runde 2001-2002 bereits sechs Mal für die zweite Garnitur der Blau-Schwarzen traf, noch an so einiges gewöhnen musste. Die Schnelligkeit und der unbändige Kampfgeist zeichneten den Torjäger aus.

Nach der Saison 2001-2002 wechselte Hakan Atik für eine Saison zum damaligen Oberligten SV Sandhausen und kam für die Saison 2003/2004 ablösefrei vom SV Sandhausen zum SV Waldhof Mannheim zurück. Nach 31 Pflichtspielen in der Saison 2003-2004 für die Blau-Schwarzen, bei denen er 8 Tore erzielte, versuchte er nochmals zwei Jahre, beim SV Sandhausen Fuß zu fassen. Dort spielte er gemeinsam mit den Ex-Waldhöfern Werner Protzel, Matthias Dehoust und Christian Fickert unter Trainer Günter Sebert.[1]

Danach zog es den Angreifer in der Saison 2006-2007 aber erneut ablösefrei an den Alsenweg zurück.

Nach 11 Pflichtspielen wurde er im Januar 2007 in die Türkei zum Zweitligisten Usakspor ausgeliehen und wechselte am Ende dieser Saison ablösefrei zur SG Sonnenhof Großaspach in die Regionalliga, wo er gemeinsam mit dem Ex-Waldhöfer David Montero spielte.

Danach folgten noch Stationen beim türkischen Iskenderun Demir Celikspor, Olympia Kirrlach und als Spielertrainer bei TDSV Mutterstadt. Anschließend landete er bei der DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal in der Landesliga. Trainer Gernot Jüllich hatte ihn angesprochen. "Ich konnte damals seit Saisonbeginn auch aus beruflichen Gründen nicht so am Trainingsbetrieb teilnehmen, als das sich eine Nominierung gerechtfertigt hätte" erinnert sich Atik.[2] Danach ging es noch zum VfR Mannheim II (Kreisklasse A) und VfR Heilbronn (Kreisklasse B Unterland), bevor Hakan die Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängte.

Trainer

Im Sommer 2008 beendete Hakan Atik seine aktive Laufbahn und machte den Trainerschein (B-Lizenz). In der Winterrunde 2008/2009 übernahm Atik das Zepter beim TDSV Mutterstadt und stieg gleich zwei Mal in Folge auf. Von der A-Klasse führte der Weg über die Bezirksliga in die Landesliga. Nach einem blamablen 7:0 gegen Alemannia Waldalgesheim gab Hakan im April 2013 seinen Trainerposten beim TDSV Mutterstadt auf und erklärte, daß er weiterhin nur noch als Spieler zur Verfügung stehen wird.

Von Oktober 2014 bis März 2018 war Hakan Atik Chef-Trainer beim VfR Mannheim. Nach einer Serie von 6 aus 15 Punkten erfolgte die Trennung.[3]

Es folgte ein halbes Jahr Pause, bevor er im November 2018 die Oberliga-Mannschaft des FC Arminia 03 Ludwigshafen übernahm.[4] Im Dezember 2019 einigte sich der Verein mit Coach Hakan Atik "in vollem beiderseitigem Einvernehmen" auf eine vorzeitige Auflösung seines bis 30. Juni 2020 laufenden Vertrags. Atik und die sportliche Leitung hatten zuletzt unterschiedliche Auffassungen von der Weiterentwicklung der Arminen: Während Atik eine deutliche sportliche Verstärkung befürwortete und dabei dem finanziellen Aspekt geringere Bedeutung beimaß, wollten die Rheingönheimer weiter "mit kleinem Geld" auf junge und talentierte Kicker aus der Umgebung setzen.[5]

Im folgenden Januar meldete der VfR Mannheim dann die Verpflichtung Atiks als sportlicher Leiter.[6] Da dort auch der Trainer das Handtuch warf und ein neuer Mann erst für die neue Runde verpflichtet wurde, übernahm Atik bis Saisonende in Doppelfunktion auch das Traineramt.[7] 2023 gelang ihm mit dem VfR als sportlicher Leiter nach acht Jahren die Rückkehr in die Oberliga.

Außerdem arbeitet er in der Fußballschule von Hans-Jürgen Boysen als Stützpunkttrainer in Lampertheim und Schriesheim.

Bilder

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
Oberliga Baden-Württemberg 2001-2002 Waldhof Mannheim II 19 7
2. Bundesliga 2001-2002 Waldhof Mannheim 6 0
DFB-Pokal 2001-2002 Waldhof Mannheim 0 0
Oberliga Baden-Württemberg 2003-2004 Waldhof Mannheim 30 8
DFB-Pokal 2003-2004 Waldhof Mannheim 1 0
Oberliga Baden-Württemberg 2006-2007 Waldhof Mannheim 11 0

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Saison 2004/05 sueddeutsches-fussballarchiv.de aus "100 Jahre Sandhausen" von Andreas Ebner, abgerufen am 25. April 2020
  2. Was macht eigentlich Ex-Torjäger Hakan Atik? sport-kuriermannheim.de vom 26.9.2013, abgerufen am 21. Dezember 2019
  3. Hakan Atik nicht mehr VfR-Trainer fupa.net vom 20.3.2018, abgerufen am 21. Dezember 2019
  4. Hakan Atik ist beim Oberligisten FC Arminia Ludwigshafen früher eingestiegen sport-kuriermannheim.de vom 12.11.2018, abgerufen am 21. Dezember 2019
  5. Sahin Pita folgt auf Hakan Atik morgenweb.de vom 21.12.2019, abgerufen am 21. Dezember 2019
  6. VfR holt Atik zurück morgenweb.de vom 8.1.2020, abgerufen am 8. Januar 2020
  7. "Haben die Runde noch nicht abgeschrieben" sport-kuriermannheim.de vom 20.1.2020, abgerufen am 20. Januar 2020

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.