Tampico-Madero FC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Logo Tampico-Madero FC.png
Der Krebs blieb erhalten: links das alte Wappen des CD Tampico, rechts das neue Logo des Tampico-Madero FC

Der Tampico-Madero Fútbol Club ist ein mexikanischer Fußballverein, der – seinerzeit noch unter der Bezeichnung Club Deportivo Tampico - 1945/46 zusammen mit dem CF Monterrey und dem Club San Sebastian de León in die Primera División, die höchste Spielklasse des mexikanischen Vereinsfußballs, aufgenommen wurde, nachdem die FMF die Erweiterung der seinerzeit noch jungen Profiliga von zuvor 13 auf nunmehr 16 Teams beschlossen hatte. Mit Ausnahme der Saison 1958/59 sollte der CD Tampico bis zum Sommer 1963 zum festen Bestandteil der ersten Liga zählen und in diesem Zeitraum auch seine bis heute einzigen Titel gewinnen: die Meisterschaft von 1953 und den Pokalsieg von 1961.

Danach übernahm erst mal der benachbarte CF Madero die lokale Vorherrschaft und brachte zwischen 1965 und 1975 immerhin vier Jahre Erstligafußball in die Region, was dem CD Tampico erst 1977 wieder gelingen sollte. Doch die Rückkehr in die erste Liga verdankte der CD Tampico nicht seinen sportlichen Leistungen, sondern seinen Sponsoren, die für den Verein die Erstligalizenz des finanziell angeschlagenen Club San Luis erwarben.

Als der Verein 1982 selbst finanzielle Probleme hatte, die im Abstieg mündeten, wurde er von der Gewerkschaft der Erdölarbeiter übernommen und in den Tampico-Madero FC umgewandelt. Der neue Name wurde gewählt, um ein Identifikationsmerkmal auch für die Bewohner des benachbarten Ciudad Madero zu schaffen. Bei dem Versuch der Popularitätserweiterung war zudem von Vorteil, dass das Estadio Tamaulipas sich auf halbem Wege zwischen den beiden Nachbarstädten befindet. Glück hatten die neuen Geldgeber außerdem durch die Tatsache, dass sie die Erstligalizenz der Atletas Campesinos aus Querétaro übernehmen konnten und der umgewandelte Verein auf diese Weise dem sportlichen Abstieg entging.

Seine erfolgreichste Saison erlebte der Tampico-Madero FC im Jahr vor der WM 1986, als die FMF anlässlich des bevorstehenden Großereignisses den normalen Ligabetrieb in zwei kürzere Turniere umwandelte: die Prode 85 und Mexico 86. In beiden Turnieren erreichte der Verein aus Tampico die Finalspiele.

Mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Absteiger Atlante erreichte der Verein 1990 zwar gerade noch das rettende Ufer, musste seine Lizenz jedoch aufgrund der nunmehr mangelnden Unterstützung durch die Erdölarbeitergewerkschaft an den Querétaro FC veräußern. Die Rückkehr in die höchste Spielklasse gelang anschließend nur noch für die Spielzeit 1994/95. Seit der Saison 2005/06 spielt der zwischenzeitlich sogar in die dritte Liga abgerutschte Verein wenigstens wieder in der zweitklassigen Primera División 'A'.

Statistische Angaben zum Tampico-Madero FC

Gründungsdatum: 8. Juli 1945
Spitznamen: Jaibos (Krebse), Jaibas bravas (wilde Krebse)
Vereinsfarben: hellblau und weiß
Landesmeister: 1953
Pokalsieger: 1961

en:Jaibos Tampico Madero es:Tampico Madero Fútbol Club



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.