Teilkreis am Strafraum

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Teilkreis am Strafraum.png
Der Teilkreis am Strafraum

Der Teilkreis am Strafraum ist im Fußball eine Markierung auf dem Spielfeld. Diese Markierung ist alleinig beim Strafstoß (Elfmeter) von Bedeutung. Beim Strafstoß darf außer dem Schützen kein Spieler (jedweder Mannschaft) in diesem Teilkreis stehen. Bei Verstoß gegen diese Regel muss der Schiedsrichter den Strafstoß unter Umständen wiederholen lassen; die genauen Regeln finden sich im Artikel Strafstoß.

Zweck des Teilkreises ist es, bei der Ausführung eines Strafstoßes alle Spieler in einem Mindestabstand von 9,15 m zur Elfmetermarke zu halten, um für den Schützen ausreichenden Anlauf zu gewährleisten. Der sichtbare Teilkreis stellt dabei lediglich einen Kreisbogen des Kreises dar, der sich mit einem Radius von 9,15 m um den Strafstoßpunkt (die Elfmetermarke) als Mittelpunkt erstreckt. Nicht angezeichnet ist die Fortsetzung des Kreises im Inneren des Strafraums, da ohnehin der gesamte Strafraum beim Strafstoß von den unbeteiligten Spielern nicht betreten werden darf.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.