Thomas Zechel

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Thomas Zechel
Spielerinformationen
Voller Name Thomas Zechel
Geburtstag 25. Januar 1965
Geburtsort Berlin, Deutschland
Position rechtes Mittelfeld
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine in der Jugend
DeutschlandDeutschland Blau-Weiß 90 Berlin
DeutschlandDeutschland Rapide Wedding
DeutschlandDeutschland Bayer Leverkusen U19
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1983 - 06/1988
07/1988 - 06/1989
07/1989 - 06/1990
07/1990 - 06/1991
07/1991 - 06/1994
07/1994 -06/1995
? -12/2000
DeutschlandDeutschland Bayer Leverkusen
DeutschlandDeutschland Hannover 96
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland FC Schalke 04
DeutschlandDeutschland 1.FC Saarbrücken
DeutschlandDeutschland SF Hostenbach
DeutschlandDeutschland SV 1910 Geislautern
70 (6)
16 (0)
7 (0)
22 (1)
50 (2)
Stationen als Trainer
? - 12/2000
07/2005 - 06/2010
07/2010 - 06/2011
10/2011 - 12/2012
04/2015 - ?
07/2017 - ?
04/2018 - ?
07/2019 -
DeutschlandDeutschland SV 1910 Geislautern (Spielertrainer)
DeutschlandDeutschland FV Stella Sud
DeutschlandDeutschland SV 1929 Saarlouis-Lisdorf
DeutschlandDeutschland SV 1910 Geislautern
DeutschlandDeutschland SV 1910 Geislautern
DeutschlandDeutschland SV 1910 Geislautern
DeutschlandDeutschland SV Auersmacher II
DeutschlandDeutschland SV 1910 Geislautern

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 01. Februar 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Thomas Zechel (* 25. Januar 1965 (59 Jahre) in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler.

Karriere

Zechel wurde 1983, zusammen mit Manfred Pomp, Thomas Romeikat und Frank Glaß aus der eigenen Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen in den Profikader geholt. Der damalige Juniorennationalspieler konnte in seiner ersten Saison zehn Ligaeinsätze verbuchen. Er blieb bis 1988 in Leverkusen, konnte den großen Durchbruch nie schaffen und war meist Ergänzungsspieler. Erst als Trainer Erich Ribbeck ihn vom Rechtsaußen zum offensiven Verteidiger umschulte, schaffte er in seiner dritten Saison den Durchbruch. "Der macht außerhalb des Feldes viele verrückt mit seinen Dummejungenstreichen. Aber er spielt auch so Fußball, einfach unorthodox, und das wollen die Fans sehen." äußerte sich Ribbeck.[1] In seiner letzten Saison bei Bayer Leverkusen kam er jedoch kaum zum Einsatz.

Nach 5 Jahren bei der Werkself wechselte er 1988 zu Hannover 96, ehe er nur ein Jahr später zum SV Waldhof stieß. Für Waldhof absolvierte der dreifache U21-Nationalspieler 7 Bundesligaspiele.

Nach dem Abstieg 1990 ging der 177cm große Mittelfeldspieler zum damals zweitklassigen FC Schalke 04. Doch auch im Ruhrgebiet hielt es ihm nur ein Jahr. Später gab es noch finanzielle Streitigkeiten zwischen Zechel und den Königsblauen.

1991 schließlich wechselte er zum 1.FC Saarbrücken. Bei den Saarländern blieb Zechel drei Jahre, ehe er seine Laufbahn als Profifußballer beendete.

Zechel kam 1983 über Blau-Weiß 90 Berlin und Rapide Wedding zu Bayer Leverkusen . Mit den Rheinländern gewann er 1988 unter Trainer Erich Ribbeck den UEFA-Cup .

Trainer

Ende 2000 schnupperte Zechel als Spielertrainer beim SV 1910 Geislautern in den Trainerjob. Zechel war dann ab 2005 mehr als 4 Jahre Trainer bei SV Stella Sud[2] und SV 1929 Saarlouis-Lisdorf, bevor er im Oktober 2011 nach Geislautern zurückkehrte.[3] Er führte die Mannschaft aus der Bezirksliga Saarlouis in die Landesliga, aber nach einem guten Jahr trennten sich die Wege wieder.[4]

Im April 2015 übernahm er in Geislautern das Traineramt von seinem Nachfolger.[5] - ebenso im August 2017.[6]

Im April 2018 coachte er die Reserve des SV Auersmacher[7] und im September 2019 übernahm er zum wiederholten mal den SV 1910 Geislautern in der Landesliga Süd-Südsaar.[8]

Bilder

Einzelnachweise

  1. Thomas Zechel munzinger.de, abgerufen am 1. Februar 2020
  2. Stella Sud ist auf Trainersuche saarbruecker-zeitung.de vom 16.4.2010, abgerufen am 1. Februar 2020
  3. Der Rückkehrer ist noch unbesiegt saarbruecker-zeitung.de vom 21.10.2011, abgerufen am 1. Februar 2020
  4. Ein wenig mehr Unterhaltung soll es sein saarbruecker-zeitung.de vom 7.2.2013, abgerufen am 1. Februar 2020
  5. Zechel wieder in Geislautern fupa.net vom 29.4.2015, abgerufen am 1. Februar 2020
  6. SVG trennt sich von Degenhardt fupa.net vom 30.8.2017, abgerufen am 1. Februar 2020
  7. SVA setzt die Siegesserie fort und gewinnt hoch verdient fupa.net vom 29.4.2018, abgerufen am 1. Februar 2020
  8. Trainerwechsel in Geislautern fupa.net vom 8.9.2019, abgerufen am 1. Februar 2020

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.