Roland Dickgießer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Roland Dickgießer
Spielerinformationen
Voller Name Roland Dickgießer
Geburtstag 9. November 1960
Geburtsort Bruchsal, DeutschlandDeutschland Deutschland
Position Abwehr
Vereinsinformationen karriereende
Vereine in der Jugend
bis 1976
1976-1978
DeutschlandDeutschland TSV Bad Langenbrücken
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1978 - 06/1994 DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim 462 (16)
Nationalmannschaft
1981–1982
1983–1984
DeutschlandDeutschland Deutschland U-21
DeutschlandDeutschland Deutschland Olympia
4 0(0)
7 (0)
Stationen als Trainer
09/1993 - 06/1994
09/1995 - 12/1995
12/1995 - 03/1996
03/1996 - 06/1996
07/1996 - 06/1997
07/2004 - 11/2005
11/2005 - 12/2005
12/2005 - 06/2006
12/2005 - 06/2006
07/2007 - 08/2011
seit 02/2016
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim (Interims-Trainer)
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim (A-Jugend)
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland TSG Hoffenheim II
DeutschlandDeutschland TSG Hoffenheim (Interims-Trainer)
DeutschlandDeutschland TSG Hoffenheim (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland TSG Hoffenheim II
DeutschlandDeutschland FC Astoria Walldorf
DeutschlandDeutschland FC Astoria Walldorf (Sportl. Leiter)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 9. November 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Roland Dickgießer (* 9. November 1960 (63) in Bruchsal) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Karriere

Roland Dickgießer verbrachte zwischen 1978 und 1994 seine gesamte Profilaufbahn beim SV Waldhof Mannheim. Sein Name steht auch heute noch für die erfolgreichsten Zeiten der Kurpfälzer.

1983 gelang Dickgießer mit den Waldhöfern der Aufstieg in die 1. Bundesliga, in welcher er bis zum Abstieg im Jahr 1990 als Führungsspieler agierte. Beste Platzierung war im Jahr 1985 der sechste Platz, bei dem die Mannschaft von Klaus Schlappner nur knapp die Teilnahme am UEFA-Pokal verfehlte. Ein Jahr später erreichte Dickgießer mit Waldhof Mannheim das Halbfinale im DFB-Pokal, unterlag allerdings dem FC Bayern München. "Wir hatten nicht so viele gute Fußballer, aber wir waren eine Einheit" blickt Dickgießer zurück.[1]

Auch nach dem Bundesliga-Abstieg blieb der gebürtige Bruchsaler den Blau-Schwarzen treu und spielte noch drei Jahre im Unterhaus. Dabei trug er mehr als 600 mal das Trikot der Waldhöfer. Das diese Marke in der heutigen Zeit wiederholt werden könnte, hält er kaum für möglich. "Geld spielt auf dieser Ebene eine zu große Rolle. Es gibt nur noch wenige, die sowas durchziehen und 20 Jahre bei einem Verein bleiben", sagt Dickgießer.[2]

Roland Dickgießer ist Ehrenspielführer des SV Waldhof Mannheim. In der Waldhof-Historie ist er ein ganz Großer, der das Image des Vereins auf seine Art lebt: Mit Malocher-Mentalität auf dem Rasen, Bodenständigkeit und Vereinstreue.

Als Spieler der deutschen U-21 Nationalmannschaft stand er mit späteren Größen wie Rudi Völler und Pierre Littbarski auf dem Platz und erreichte 1982 das EM-Endspiel gegen England. An diesem konnte er jedoch nicht teilnehmen, da sein Arbeitgeber, die Stadt Mannheim, ihren Auszubildenden nicht freistellte. "Wenn man sich vorstellt,dass einer aus einer guten Zweitliga-Mannschaft mit der ersten Geige mitspielt, war das schon etwas Besonderes. Das war für mich ein Riesen-Erlebnis", bestätigt Dickgießer. Es war eine Auszeichnung nicht nur für ihn, sondern für die gesamte Nachwuchsarbeit des SVW.[3]

2013 wurde er in der Süddeutschen Zeitung zusammen mit Dimitrios Tsionanis und Dieter Schlindwein auf Platz Sieben der härtesten Verteidiger in der Bundesliga-Geschichte aufgeführt.[4]

Trainer

Als Trainer fungierte Dickießer von 1994 - 1997 beim SV Waldhof. Vom 18.09.1995 - 03.12.1995 assistierte Dickießer Ulrich Stielike und übernahm vom 04.12.1995 - 14.12.1995 als Interims-Trainer das Zepter. Danach war Dickgießer Jugentrainer unserer A-Jugend, welche 1996 mit Spielern wie Marko Cacic, Soner Uysal, Christian Haas und Attila Birlik zur Deutschen Vizemeisterschaft (0:2 gegen Borussia Dortmund) stürmten. 1996-1997 Co-Trainer neben Günter Sebert.

Dickgießer erhielt die Möglichkeit, den Jugendbereich der TSG 1899 Hoffenheim mit aufzubauen. "Dadurch war die Sicherheit eher gegeben" zog er dieses Angebot dem SVW in der Regionalliga-Ära unter Uwe Rapolder vor. Weiterhin betreute er unter anderen die zweite Mannschaft der Kraichgauer, wo er nach der Entlassung von Hans-Dieter Flick im Jahr 2005 auch als Interimstrainer der Regionalligamannschaft - (nach einem Monat abgelöst durch Lorenz-Günther Köstner) - tätig war.

Von Juli 2006 bis zu seinem Rücktritt im August 2011[5] trainierte Roland Dickgießer die 1. Mannschaft von FC Astoria Walldorf und feierte in der Saison 2006/07 den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Auch nach seiner Zeit als Cheftrainer blieb er dem Verein eng verbunden und fungierte als Scout. Nach dem Rücktritt von Marius Wagner wurde Dickgießer im Februar 2016 Sportlicher Leiter der Astoria, die 2014 in die Regionalliga Südwest aufgestiegen war.[6] Sechs mal in Folge gelang - auch dank der ruhigen Hand von Roland Dickgießer - der Klassenerhalt.[7]

Parallel arbeitet Roland Dickgießer bei dem Walldorfer Software Hersteller SAP.

Statistik

  • Fußball-Bundesliga: 208 Spiele (7 Tore)
  • 2. Fußball-Bundesliga: 254 Siele (10 Tore)

Bilder

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
2.Bundesliga Süd 1978-1979 SV Waldhof Mannheim 13 0
DFB-Pokal 1978-1979 SV Waldhof Mannheim 0 0
2.Bundesliga Süd 1979-1980 SV Waldhof Mannheim 37 1
DFB-Pokal 1979-1980 SV Waldhof Mannheim 3 1
2.Bundesliga Süd 1980-1981 SV Waldhof Mannheim 33 0
DFB-Pokal 1980-1981 SV Waldhof Mannheim 1 0
2.Bundesliga 1981-1982 SV Waldhof Mannheim 33 1
DFB-Pokal 1981-1982 SV Waldhof Mannheim 3 0
2.Bundesliga 1982-1983 SV Waldhof Mannheim 34 3
DFB-Pokal 1982-1983 SV Waldhof Mannheim 3 0
1.Bundesliga 1983-1984 SV Waldhof Mannheim 32 1
DFB-Pokal 1983-1984 SV Waldhof Mannheim 2 0
1.Bundesliga 1984-1985 SV Waldhof Mannheim 32 1
DFB-Pokal 1984-1985 SV Waldhof Mannheim 2 0
1.Bundesliga 1985-1986 SV Waldhof Mannheim 30 0
DFB-Pokal 1985-1986 SV Waldhof Mannheim 2 0
1.Bundesliga 1986-1987 SV Waldhof Mannheim 32 1
DFB-Pokal 1986-1987 SV Waldhof Mannheim 2 0
1.Bundesliga 1987-1988 SV Waldhof Mannheim 23 1
DFB-Pokal 1987-1988 SV Waldhof Mannheim 1 0
1.Bundesliga 1988-1989 SV Waldhof Mannheim 31 2
DFB-Pokal 1988-1989 SV Waldhof Mannheim 2 0
1.Bundesliga 1989-1990 SV Waldhof Mannheim 27 1
DFB-Pokal 1989-1990 SV Waldhof Mannheim 1 0
2.Bundesliga 1990-1991 SV Waldhof Mannheim 33 2
DFB-Pokal 1990-1991 SV Waldhof Mannheim 2 0
2.Bundesliga Süd 1991-1992 SV Waldhof Mannheim 22 0
2. BL Süd Aufstiegsr. 1991-1992 SV Waldhof Mannheim 7 0
DFB-Pokal 1991-1992 SV Waldhof Mannheim 3 0
2.Bundesliga 1992-1993 SV Waldhof Mannheim 30 2
DFB-Pokal 1992-1993 SV Waldhof Mannheim 0 0
2.Bundesliga 1993-1994 SV Waldhof Mannheim 13 0
DFB-Pokal 1993-1994 SV Waldhof Mannheim 0 0

Einzelnachweise

  1. Ein Traditionsklub lässt 16 Jahre Vergangenheit hinter sich welt.de vom 20.7.2019, abgerufen am 18. November 2019
  2. Ein ganz Großer der Waldhof-Historie morgenweb.de vom 9.11.2020, abgerufen am 9. November 2020
  3. Ein ganz Großer der Waldhof-Historie morgenweb.de vom 9.11.2020, abgerufen am 9. November 2020
  4. Sueddeutsche.de, [1]
  5. Roland Dickgiesser als Trainer zurückgetreten die-fans.de vom 30.8.2011, abgerufen am 18. November 2019
  6. Roland Dickgießer fcastoria.de, abgerufen am 18. November 2019
  7. FC-Astoria Walldorf schwarzwaelder-bote.de vom 18.5.2019, abgerufen am 18. November 2019

Weblinks




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.