Trophée des Champions

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt den Fußballwettbewerb, für den gleichnamigen Wettbewerb im Eishockey siehe Trophée des Champions (Eishockey).

Die Trophée des Champions ist eine Trophäe des französischen Fußballverbandes.

Der Wettbewerb wird seit 1995 alljährlich zwischen dem französischen Fußballmeister und dem Gewinner der Coupe de France der Männer ausgespielt. Er wird heutzutage von der Ligue de Football Professionnel (LFP) organisiert. Vorgänger war die Challenge des Champions, welche von 1955 bis 1962, 1965 bis 1973 sowie 1985 und 1986 ausgetragen wurde.

Eine Besonderheit des jeweils am Ende der Sommerpause ausgetragenen Spiels um diesen in anderen Ländern oft als „Supercup“ bezeichneten Titel ist der Modus, wonach es bei unentschiedenem Spielstand nach 90 Minuten keine Verlängerung gibt, sondern die Entscheidung sofort in einem Elfmeterschießen gefunden werden muss. Grund dafür ist, dass die Spieler wegen des wenige Tage später beginnenden Punktspielbetriebs nicht über Gebühr strapaziert werden sollen.

Das Spiel 2007 sollte eigentlich am 24. Juli in Tianjin (China) ausgetragen werden; mit dieser Marketingmaßnahme wollte die LFP den französischen Fußball bei dem wachsenden Kreis asiatischer Sportinteressierter populärer machen. Nachdem allerdings bis Anfang Juli keine Genehmigung durch den chinesischen Verband vorlag, wurde die Austragung kurzfristig nach Frankreich verlegt und das Heimrecht Meister Lyon zugelost.
Nachdem Lyon 2008 sogar den Doublé gewonnen hatte, wurde dem Verein zunächst die Trophäe zugesprochen. Nach wenigen Tagen entschied die LFP dann allerdings, dass Olympique darum gegen den Vizemeister (Girondins Bordeaux) erst noch spielen müsse.

Challenge des Champions

Jahr Sieger Gegner Resultat Austragungsort
1955 Stade de Reims OSC Lille 7:1 Marseille
1956 CS Sedan OGC Nizza 1:0 Paris
1957 AS Saint-Étienne FC Toulouse 2:1 Toulouse
1958 Stade de Reims Nîmes Olympique 2:1 Marseille
1959 Le Havre AC OGC Nizza 2:0 Paris
1960 Stade de Reims AS Monaco 6:2 Nantes
1961 AS Monaco CS Sedan 1:1 (Keine Titelvergabe) Marseille
1962 AS Saint-Étienne Stade de Reims 3:2 Limoges
1965 FC Nantes Stade Rennes 4:2 Lorient
1966 Stade de Reims FC Nantes 2:0 ?
1967 AS Saint-Étienne Olympique Lyon 3:0 Saint-Etienne
1968 AS Saint-Étienne Girondins Bordeaux 5:3 ?
1969 AS Saint-Étienne Olympique Marseille 3:2 Paris
1970 OGC Nizza AS Saint-Étienne 2:0 Nice
1971 Olympique Marseille Stade Rennes 2:2 (Titel wurde beiden Finalisten zugesprochen) Brest
1972 SC Bastia Olympique Marseille 5:2 Toulon
1973 Olympique Lyon FC Nantes 1:0 Brest
1985 AS Monaco Girondins Bordeaux 1:1 ; 1:1 Rückspiel, 5:4 nach Elfmeter Hinspiel: Monaco ; Rückspiel : Bordeaux
1986 Girondins Bordeaux Paris SG 1:0 Pointe-à-Pitre

Trophée des Champions

Jahr Sieger Gegner Resultat Austragungsort
1995 Paris SG FC Nantes 2:2, 6:5 nach Elfmeter Brest
1996 Kein Spiel, da AJ Auxerre den Doublé gewonnen hat.
1997 AS Monaco OGC Nizza 5:2 Béziers
1998 Paris SG RC Lens 1:0 Tours
1999 FC Nantes Girondins Bordeaux 1:0 Amiens
2000 AS Monaco FC Nantes 0:0, 5:4 nach Elfmeter Sochaux
2001 FC Nantes Racing Club de Strasbourg 4:1 Strasbourg
2002 Olympique Lyon FC Lorient 5:1 Cannes
2003 Olympique Lyon AJ Auxerre 2:1 Lyon
2004 Olympique Lyon Paris SG 1:1, 7:6 nach Elfmeter Cannes
2005 Olympique Lyon AJ Auxerre 4:1 Auxerre
2006 Olympique Lyon Paris SG 1:1, 5:4 nach Elfmeter Lyon
2007 Olympique Lyon FC Sochaux 2:1 Lyon
2008 Girondins Bordeaux Olympique Lyon 0:0, 5:4 nach Elfmeter Bordeaux

ca:Supercopa francesa de futbol en:Trophée des champions es:Supercopa de Francia fi:Trophée des Champions fr:Trophée des Champions it:Supercoppa di Francia ja:トロフェ・デ・シャンピオン ko:트로페 데 샹피옹 lt:Prancūzijos futbolo supertaurė nl:Trophée des Champions pl:Superpuchar Francji w piłce nożnej vi:Siêu cúp bóng đá Pháp zh:法國超級盃



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.