UEFA-Koeffizient

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der UEFA-Koeffizient ist ein Bewertungssystem für Fußball-Nationalmannschaften. Er wird berechnet aus den erreichten Punkten in den letzten beiden Qualifikationen für die Fußball-Weltmeisterschaft und die Fußball-Europameisterschaft, geteilt durch die Anzahl der Spiele. Er wird für die Einteilung in verschiedene Töpfe bei der Auslosung der EM- sowie WM-Qualifikation sowie der Europameisterschafts-Endrunde verwendet. Wenn Nationalmannschaften, bei Wettbewerben der UEFA, in einer Gruppenphase punkt- und torgleich sind und auch der direkte Vergleich keine Entscheidung bringt, dann wird dieser Koeffizient genutzt, um eine Entscheidung zu fällen, welche Nationalmannschaft den besseren Tabellenplatz bekommt.

Folgende Koeffizienten ergaben sich für die einzelnen Vorrunden-Teams der EURO 2004:

Topf 1: Frankreich (3,00), Portugal (2,40), Schweden (2,39), Tschechien (2,33)
Topf 2: Spanien, England und Italien (je 2,31), Deutschland (2,19)
Topf 3: Niederlande (2,17), Kroatien (2,13), Dänemark und Russland (je 2,06)
Topf 4: Bulgarien (1,89), Schweiz (1,61), Griechenland (1,56), Lettland (1,25)


Es gibt auch UEFA-Koeffizienten für die Vereine und deren Verbände, siehe UEFA-Fünfjahreswertung.

Siehe auch

Fußball-Europameisterschaft 2008

en:UEFA coefficients es:Coeficientes UEFA fr:Coefficients UEFA it:Coefficiente UEFA ja:UEFAランキング lt:UEFA koeficientai nl:UEFA-coëfficiënten pt:Coeficientes da UEFA ro:Coeficienţi UEFA ru:Таблица коэффициентов УЕФА tr:UEFA katsayıları zh:歐洲足聯五年評分



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.