Vardar Skopje

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vardar Skopje
Voller Name FK Vardar Skopje
Gegründet 1947
Farben rot und schwarz
Stadion Gradski
(18 200 Plätze)
Trainer Dragan Kanatlarovski
Direktor Darko Pancev
Adresse City park bb
1000 Skopje
Liga Makedonska Fudbalska Liga
2005/2006 3.Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Vardar Skopje ist ein mazedonischer Fußballverein aus Skopje. Der Verein wurde 1947 als FK Vardar Skopje gegründet. Die Vereinsfarben sind Rot und Schwarz.

Trainer von Vardar Skopje war von April 2004 bis Dezember 2005 der 65-jährige Brasilianer Gildo Rodriguez, der das Amt von Toni Jakimovski übernahm. Rodriguez trainierte früher die Nationalmannschaften von Ghana, Liberia und Kuwait, sowie die beiden brasilianischen Fußballvereine SC Corinthians Paulo und CR Vasco da Gama.

Die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte sind der Gewinn der jugoslawischen Meisterschaft 1987 und des jugoslawischen Pokals 1961 sowie der Gewinn der mazedonischen Meisterschaft 1993, 1994, 2002 und 2003 und des mazedonischen Pokals in den Jahren 1993, 1995, 1998 und 1999. In der ersten mazedonischen Fußballsaison 1992/93 wurde Vardar Skopje ohne ein Spiel zu verlieren mit 27 Siegen und 7 Unentschiedenen mazedonischer Meister.

Die Heimspiele des Vereins finden im Stadion Gradski statt. Dieses bietet 18.200 Zuschauern Platz.

Der Schweizer Verein "FK Vardar Basel" benannte sich nach Vardar Skopje.

Vardar im Europapokal

Saison Heim Gast Ergebnis Bemerkungen
1961/62 Europapokal der Pokalsieger Dunfermline Athletic Vardar Skopje 5:0  
Vardar Skopje Dunfermline Athletic 2:0  
1985/86 UEFA-Pokal Dinamo Bukarest Vardar Skopje 2:1  
Vardar Skopje Dinamo Bukarest 1:0  
Dundee United Vardar Skopje 2:0  
Vardar Skopje Dundee United 1:1  
1987/88 Europapokal der Landesmeister FC Porto Vardar Skopje 3:0  
Vardar Skopje FC Porto 0:3  
1994/95 UEFA-Pokal Vardar Skopje Békéscsabai Előre FC 1:1  
Békéscsabai Előre FC Vardar Skopje 1:0  
1995/96 UEFA-Pokal Vardar Skopje Iberia Samtredia 1:0  
Iberia Samtredia Vardar Skopje 0:2  
Vardar Skopje Girondins Bordeaux 0:2  
Girondins Bordeaux Vardar Skopje 1:1  
1996/97 UEFA-Pokal ND Gorica Vardar Skopje 0:1  
Vardar Skopje ND Gorica 2:1  
Halmstads BK Vardar Skopje 0:0  
Vardar Skopje Halmstads BK 0:1  
1998/99 Europapokal der Pokalsieger Vardar Skopje Spartak Trnava 0:1  
Spartak Trnava Vardar Skopje 2:0  
1999/2000 UEFA-Pokal Vardar Skopje Legia Warschau 0:5  
Legia Warschau Vardar Skopje 4:0  
2001/02 UEFA-Pokal Vardar Skopje Standard Lüttich 0:3  
Standard Lüttich Vardar Skopje 3:1  
2002/03 Champions League Qualifikation F91 Dudelange Vardar Skopje 1:1 in Luxemburg
Vardar Skopje F91 Dudelange 3:0  
Vardar Skopje Legia Warschau 1:3  
Legia Warschau Vardar Skopje 1:1  
2003/04 Champions League Qualifikation Vardar Skopje Barry Town 3:0  
Barry Town Vardar Skopje 2:1  
ZSKA Moskau Vardar Skopje 1:2  
Vardar Skopje ZSKA Moskau 1:1  
Vardar Skopje Sparta Prag 2:3  
Sparta Prag Vardar Skopje 2:2  
2003/04 UEFA-Pokal AS Rom Vardar Skopje 4:0  
Vardar Skopje AS Rom 1:1  
2005/06 UEFA-Pokal KS Elbasani Vardar Skopje 1:1  
Vardar Skopje KS Elbasani 0:0  
Rapid Bukarest Vardar Skopje 3:0  
Vardar Skopje Rapid Bukarest 1:1  
2006/07 UEFA-Pokal Vardar Skopje KSV Roeselare 1:2  
KSV Roeselare Vardar Skopje 5:1  
2007/08 UEFA-Pokal Vardar Skopje Anorthosis Famagusta 0:1  
Anorthosis Famagusta Vardar Skopje 1:0  

Weblinks

bg:ФК Вардар en:FK Vardar es:FK Vardar fr:FK Vardar Skopje he:וארדאר סקופיה it:FK Vardar Skopje lt:FK Vardar Skopje mk:ФК Вардар nl:Vardar Skopje pl:Vardar Skopje sr:Фудбалски клуб Вардар sv:FK Vardar tr:FK Vardar



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.