VfB 06 Langenfeld

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
VfB Langenfeld
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Verein für Bewegungsspiele 1906 Langenfeld e. V.
Gründung 1906
Farben Rot-Weiß
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stadion am Jahnplatz
Plätze
Liga Kreisliga B
2006/07 4. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der VfB 06 Langenfeld ist ein Fußballverein aus Langenfeld im Kreis Mettmann, der sich auf die Sportart Fußball konzentriert und dessen Vereinsfarben rot-weiß sind.

Der Verein wurde im Juni 1906 als FC Germania Immigrath gegründet und fusionierte 1919 mit dem TV Langenfeld zum TSV Langenfeld. Nur wenig später, am 25. Februar 1921, erfolgte die nächste Fusion mit dem FC Germania Reusrath. Der Name dieses Vereins ist unbekannt, bereits am 11. Juli 1921 wurde der Zusammenschluss wieder gelöst. 1923 machte sich die Fußballabteilung des TSV als VfB Langenfeld-Immigrath 06 selbständig und benannte sich später in VfB Langenfeld um. Von 1941 bis 1945 bildete der VfB eine Kriegssportgemeinschaft mit dem TSF Richrath unter der Bezeichnung KSG Langenfeld-Richrath.[1]

Der ersten Herrenmannschaft gelang 1986 der Aufstieg in die damals drittklassige Oberliga Nordrhein, die höchste Amateurliga. Als Neuling schlug sich der VfB erstaunlich gut und beendete die Saison mit 37-31 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Der Erfolg lockte im Schnitt 1.042 Zuschauer in den 17 Heimspielen auf den Jahnplatz. In der folgenden Saison konnte der VfB als 15. nur knapp die Klasse halten und stieg dann 1988/89 als 17. wieder aus der Oberliga ab. Der Zuschauerschnitt war derweil über 705 auf 678 Zuschauer gesunken.[1]

Der Abstieg aus der Oberliga, dem der Verlust des Sponsors vorausgegangen war, folgte ein rasanter Abstieg, der bis in die Bezirksliga führte, wo die ehemals 2. Mannschaft spielte. Die 1. Mannschaft erreichte in der Bezirksliga in der Saison 2003/2004 noch den 2. Platz und verfehlte den Aufstieg nur knapp. In der Saison 2004/5 reichte es jedoch nur noch für den 15. Platz und sie musste in die Kreisliga A absteigen. In der Saison 2005/6 wurde nur der 15. Rang der Kreisliga A erzielt, so dass der erneute Abstieg unvermeidlich war. In dieser Saison konnte der freie Fall mit dem Erreichen des 4. Platzes in der Kreisliga B gestoppt werden. Die 2. Mannschaft spielt heute ebenfalls in der Kreisliga B.

Mannschaften

Der VfB Langenfeld verfügt heute über neun Jugendmannschaften (B1, D1, E1, F1 und G1 sowie D2, E2 , E3 und F2) sowie zwei Erwachsenenmannschaften.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 VfB Langenfeld in: Hardy Grüne (2001): Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7. Kassel: AGON Sportverlag, S. 278. ISBN 3-89784-147-9


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.