Villingen-Waldhof 210907

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

FC 08 Villingen - Waldhof Mannheim 1:2 (1:1) Es schien, als seien Zentnerlasten von Alexander Conrad abgefallen. Der etwas glückliche, aber nicht unverdiente 2:1 (1:1)-Sieg des SV Waldhof beim zuvor ungeschlagenen Oberliga-Spitzenreiter FC 08 Villingen sorgte für große Erleichterung beim neuen Trainer, aber auch im gesamten Umfeld. Das Debüt des Menze-Nachfolgers auf der Trainerbank hätte nach der Pleite gegen Hoffenheim II (0:3) nicht besser aussehen können. Es war der stärkste Auswärtsauftritt der Blau-Schwarzen in diesem Jahr und die beste Saisonleistung zugleich.

Ausgerechnet dort, wo in der letzten Saison beim 1:1-Remis die Talfahrt in Sachen Aufstiegskampf eingeläutet wurde, könnte nun der Befreiungsschlag geglückt sein. Weil nicht nur das Resultat stimmte, sondern auch das Gesamtpaket: "Die Jungs haben gekämpft wie die Löwen", freute sich Debütant Conrad. Das mussten sie in einer auf hohem Niveau stehenden Partie auch. Denn die Schwarzwälder legten sich mächtig ins Zeug, gingen ein hohes Tempo und untermauerten eindrucksvoll, dass sie in Sachen Qualifikationsplätze für die Regionalliga ein heißer Anwärter sind.

Doch da stand ein an diesem Tag auch ein überragender Daniel Tsiflidis entgegen, der mit etlichen Glanzparenden hochkarätige Möglichkeiten des FC zunichte machte. Janis Crone leistete die "Drecksarbeit" in der Innenverteidigung, war sich für keinen Weg zu schade. Christof Babatz und Dennis Weiland gestalteten das Spiel endlich mal über die Außenbahn, wo Emin Ismaili und Kevin Wittke ihr Bestes gaben.

"Ich habe den Jungs gleich nach dem Spiel gesagt, dass diese Leistung für die Zukunft die Messlatte sein muss. Egal gegen welchen Gegner, ob auswärts oder zuhause", erklärte Conrad. Mit zwei schön herausgespielten Kontertoren ließen Ismaili (12.) und Melunovic (71.) die rund 400 Waldhof-Anhänger im Stadion am Friedenrund jubeln. Stasiak war vor der Pause der zwischenzeitliche Ausgleich für die Platzherren gelungen (33.).

Tatsache ist: Der SVW hätte den Rasen auch mit einem Remis oder gar einer Niederlage verlassen können. Die Elf von Trainer Kristijan Djordjevic gab über weite Strecken den Ton an. Schön und gut sah das alles aus, doch letztlich war es wenig effizient. Dass der SVW im vierten Auswärtsspiel ohne Niederlage blieb, ist um so höher zu bewerten, weil Conrad kurzfristig nahezu die ganze Abwehrkette umstellen musste. Örüm (Bänderdehnung), Adiele (Kreislaufprobleme) und Schommer (Magen-Darm-Virus) blieben außen vor. Angreifer Daniel Reule erlitt bei einem Auffahrunfall am Abend zuvor ein Schleudertrauma. "Da mussten die Jungs aus der zweiten Reihe ran. Auch die besitzen das volle Vertrauen im Trainerstab. Alle haben ihre Aufgaben gut gelöst", äußerte sich Conrad zufrieden. robo


Aufstellung:
Tor: Daniel Tsiflidis
Abwehr: Janis Crone
Abwehr: Rene Schwall
Abwehr: Patrick Geissinger
Mittelfeld: Kevin Wittke
Mittelfeld: Emin Ismaili
Mittelfeld: Marco Laping
Mittelfeld: Christof Babatz
Mittelfeld: Thomas Ollhoff
Mittelfeld: Dennis Weiland
Sturm: Ermin Melunovic

Auswechslungen:
64. min: Christian Schilling(Mittelfeld) für Thomas Ollhoff (Mittelfeld)
68. min: Abedin Krasniqi (Sturm) für Kevin Wittke (Mittelfeld)
80. min: Stephan Maas (Abwehr) für Ermin Melunovic (Sturm)

Karten:
43. min Gelb: Dennis Weiland (Mittelfeld)
65. min Gelb: Jago Maric (Mittelfeld)

Torfolge:
0:1 Emin Ismaili (Mittelfeld), 12. min
1:1 Rodriguo Stasiak (Sturm), 34. min
1:2 Ermin Melunovic (Sturm), 69. min

Schiedsrichter: Robert Kampka (Pläderhausen)

Zuschauer: 2300

Mannheimer Morgen 24. September 2007



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.