Dennis Weiland

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dennis Weiland
Spielerinformationen
Voller Name Dennis Weiland
Geburtstag 30. August 1974
Geburtsort Hannover, DeutschlandDeutschland Deutschland
Nationalität DeutschlandDeutschland Deutschland
Größe 185 cm
Gewicht 70 kg
Spitzname Weilando, Schiene
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine in der Jugend
Bis 1991
07/1991 - 06/1993
DeutschlandDeutschland Germania Grasdorf
DeutschlandDeutschland Hannover 96
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1993 - 06/1994
07/1994 - 06/1997
07/1996 - 06/1997
07/1997 - 06/1998
07/1998 - 12/1999
01/1999 - 06/2001
07/2003 - 06/2004
07/2001 - 06/2006
07/2006 - 06/2007
07/2007 - 06/2008
07/2008 – 06/2009
07/2009 – 06/2010
DeutschlandDeutschland Sportfreunde Ricklingen
DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund II
DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
DeutschlandDeutschland Rot-Weiß Oberhausen
DeutschlandDeutschland SV Arminia Hannover
DeutschlandDeutschland VfL Osnabrück
DeutschlandDeutschland 1. FSV Mainz 05 II
DeutschlandDeutschland 1. FSV Mainz 05
DeutschlandDeutschland Eintracht Braunschweig
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim II
DeutschlandDeutschland SV Arminia Hannover
1 (0)

1 (0)
30 (3)
34 (3)
34 (4)
7 (0)
97 (5)
11 (0)
24 (1)
0 (0)
Stationen als Trainer
07/2010 - 06/2012
07/2012 - 06/2013
07/2013 - 06/2014
DeutschlandDeutschland SV Arminia Hannover (sportlicher Leiter)
DeutschlandDeutschland 1. FC Eschborn (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland 1. FC Eschborn (Cheftrainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 29. November 2019

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete ParameterVorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Dennis Weiland (* 30. August 1974 (49 Jahre) in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Karriere

Dennis Weiland, der wie sein großer Bruder Niclas und sein späterer Mitspieler beim 1. FSV Mainz 05 Christof Babatz aus der Jugendabteilung von Germania Grasdorf stammt, stand bereits 1993 kurz vor dem Sprung zur Profimannschaft von Hannover 96. Die Übernahme aus der eigenene Jugend scheiterte nur aufgrund Weilands Schulausbildung, die ihn am Vormittagstraining hinderte. In der Jugendnationalelf absolvierte er 10 Spiele.[1]

Über die Regionalligisten Sportfreunde Ricklingen und Borussia Dortmund Amateure kam er zu Rot-Weiß Oberhausen, mit denen er in die 2.Bundesliga aufstieg und den Landespokal holte.

Dann ging es weiter zu Arminia Hannover, bevor er 1999 zum VfL Osnabrück kam, mit dem er ebenfalls in die 2. Bundesliga auf-, nach einem Jahr aber wieder abstieg.

2001 wechselte der Weilando genannte zum Zweitligisten 1. FSV Mainz 05, der kurz zuvor auch Niclas Weiland von Tennis Borussia Berlin unter Vertrag genommen hatte. Dort wurde er erstmals in seiner Karriere dauerhaft Stammspieler. In seiner ersten Saison erzielte Weiland fünf Tore für die Mainzer - alle fünf Spiele wurden gewonnen, und es war jeweils das erste Mainzer Tor im jeweiligen Spiel. Weilands erstes Tor war gleichzeitig sein erster Ballkontakt überhaupt in einem Mainzer Pflichtspiel.

Diese fünf Treffer sollten Weilands einzige Tore in Mainzer Ligaspielen bleiben. Im zweiten Jahr war der linke Mittelfeldspieler noch der beste Vorbereiter der 05er, im Aufstiegsjahr 2003/04 verlor er den Anschluss an die Stammelf. Fortan fand er sich unter Trainer Jürgen Klopp überwiegend auf der Ersatzbank wieder.[2]

Im Sommer 2006 wechselte Weiland ablösefrei zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig.[3] Dort konnte er sich allerdings nicht durchsetzen und wechselte nach dem Abstieg der Eintracht zur Saison 2007/08 zum SV Waldhof Mannheim in die Oberliga Baden-Württemberg. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga spielte der gelernte Versicherungskaufmann in den Planungen von Trainer Alexander Conrad keine Rolle mehr. Der gebürtige Hannoveraner wurde in das Landesligateam der Mannheimer versetzt. Er verlor einen Rechtsstreit mit dem SV Waldhof Mannheim vor dem Mannheimer Arbeitsgericht, mit dem er sein Recht, in der ersten Mannschaft des Vereins mitzutrainieren, einklagen wollte.

Im November 2008 kündigte der SV Waldhof Mannheim Dennis Weiland fristlos, da er eine Woche unentschuldigt dem Training fernblieb. Weiland klagte erfolgreich gegen die Entlassung und trainierte bis Saisonende mit der Landesliga-Mannschaft des SV Waldhof, kam allerdings nicht mehr zum Einsatz. Zur Saison 2009/10 wechselte er zum Bezirksoberligisten SV Arminia Hannover. Zu Beginn der Rückrunde beendete Weiland seine aktive Laufbahn und übte dort die Funktion des Sportlichen Leiters aus.[4]

Trainer

Im Juli 2012 wurde er an der Seite von Trainer Sandro Schwarz Co-Trainer beim 1. FC Eschborn in der Regionalliga Südwest und studiert Sportwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.[5] In der Saison 2013/14 war er nach dem Weggang von Sandro Schwarz der neue verantwortliche Trainer beim 1. FC Eschborn.[6]

Weiland studierte Sportwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Seit 2016 arbeitet Weiland an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef in der Trainerausbildung des DFB.[7]

Einzelnachweise

  1. Dennis Weiland bischofshol.de aus "Arminenpost", abgerufen am 29. November 2019
  2. Der leise Abschied von Niclas und Dennis Weiland kicker.de vom 10.10.2005, abgerufen am 29. November 2019
  3. Eintracht verpflichtet Dennis Weiland braunschweiger-zeitung.de vom 22.5.2006, abgerufen am 29. November 2019
  4. Dennis Weiland Sportlicher Leiter - Andreas Wagner neuer Jugendleiter Offizielle Webseite der SV Arminia Hannover; zuletzt abgerufen am 17. Februar 2013
  5. Interview mit Dennis Weiland – Ex-Profi und aktueller Co-Trainer des 1.FC Eschborn Interview-heute.de vom 17. Februar 2013
  6. Mit Spaß, Freude und Begeisterung zum Erfolg 1fce.de, abgerufen am 26. Juni 2013
  7. Wortpiratin rot-weiß: Mara Pfeiffer im Gespräch mit Trainercoach Dennis Weiland über bewegte Zeiten bei Mainz 05 allgemeine-zeitung.de vom 11.5.2018, abgerufen am 29. November 2019

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
Supercup 1996 Borussia Dortmund 1 0
UEFA Cup Qualifikation 2005-2006 1. FSV Mainz 05 1 0
Bundesliga 2005-2006 1. FSV Mainz 05 3 0
Bundesliga 2004-2005 1. FSV Mainz 05 12 0
2. Bundesliga 2006-2007 Eintracht Braunschweig 10 0
2. Bundesliga 2003-2004 1. FSV Mainz 05 16 0
2. Bundesliga 2002-2003 1. FSV Mainz 05 31 0
2. Bundesliga 2001-2002 1. FSV Mainz 05 31 5
2. Bundesliga 2000-2001 VfL Osnabrück 30 2
Regionalliga Süd 2002-2003 1. FSV Mainz 05 II 4 0
Aufstiegsspiele 2. Bundesliga 1999-2000 VfL Osnabrück 2 0
Oberliga Baden-Württemberg 2007-2008 Waldhof Mannheim 23 1
DFB-Pokal 2006-2007 Eintracht Braunschweig 1 0
DFB-Pokal 2005-2006 1. FSV Mainz 05 1 0
DFB-Pokal 2004-2005 1. FSV Mainz 05 2 1
DFB-Pokal 2002-2003 1. FSV Mainz 05 1 0
DFB-Pokal 2001-2002 1. FSV Mainz 05 2 0

Siehe auch

Bilder

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.