Waldhof-Reutlingen 28.03.09

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

SV Waldhof - SSV Reutlingen 3:0 (3:0)

SV Waldhof 3:0 (3:0) SSV Reutlingen
Waldhof Mannheim 24. Spieltag
Samstag, 28. März 2009, 14:00 Uhr MEZ, Carl-Benz-Stadion

Endstand 3:0 (3:0)

Zuschauer: 3563
Schiedsrichter: Aytekin (Altenberg)

Logo des SSV Reutlingen
Startelf:

Tor: Daniel Tsiflidis
Abwehr: Norbert Kirschner
Abwehr: Sebastian Gajda
Abwehr: Echendu Adiele
Abwehr: Rene Schwall
Mittelfeld: Fitim Fazlija
Mittelfeld: Kevin Wittke
Mittelfeld: Giovanni Speranza
Mittelfeld: Christof Babatz
Mittelfeld: Marco Laping
Sturm: Ermin Melunovic

Auswechslungen:
68. min: Marco Rummenigge für Giovanni Speranza
73. min: Nico Jüllich für Marco Laping
Trainer: Alexander Conrad

Startelf:

Tor: Meyer
Abwehr: Heller
Abwehr: Kröner
Abwehr: Haben
Abwehr: Daniel Bogdanovic
Mittelfeld: Lapanczinski
Mittelfeld: Meha
Mittelfeld: Friebertshäuser
Mittelfeld: Boller
Sturm: Daniel Reule
Sturm: Rill

Auswechslungen:
46. min: Makarenko für Friebertshäuser
63. min: Cosik für Bogdanovic
73. min: Golinski für Meha

Tor 1:0 Ermin Melunovic 8. Min
Tor 2:0 Giovanni Speranza 14. Min
Tor 3:0 Giovanni Speranza 38. Min
Yellow card.pngFitim Fazlija
Bericht:

Waldhofs dritter Streich


Mannheim. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten hat der SV Waldhof die erste "englische Woche" des Jahres in der Fußball-Regionalliga abgeschlossen. Vor 3563 Besuchern im Carl-Benz-Stadion bezwang die Elf von Trainer Alexander Conrad den SSV Reutlingen verdient mit 3:0 (3:0) und hält nach dem dritten Sieg in Serie und fünf Spielen ohne Niederlage weiter Anschluss zur Tabellenspitze.

Schon nach einer Viertelstunde forderte der stimmgewaltige SVW-Anhang: "Steht auf, wenn ihr für Waldhof seid." Ein Doppelschlag durch Ermin Melunovic (7.) und des erneut starken Giovanni Speranza (14.) brachte die Blau-Schwarzen früh in die Erfolgsspur. Ein Freistoß von Kevin Wittke bekam der in der Mauer stehende SSV-Angreifer Andreas Rill an die Hand. Bundesliga-Schiri Deniz Aytekin (Oberasbach) entschied auf Elfmeter. Zu diesem trat Wittke erneut an. Der platzierte Schuss prallte vom linken Pfosten ab und vor die Füße des schnell reagierenden Ermin Melunovic. Der Torjäger zog von halbrechts ab und hatte Glück, dass ihm das rechte Torgebälk beim Führungstreffer Pate stand. Vom Innenpfosten sprang das Leder über die Linie. Sieben Minuten später schickte Fitim Fazlija den 35-jährigen Serben über die rechte Seite. Melunovic scheiterte zuerst an SSV-Keeper Robert Mayer, dann an den Beinen von Verteidiger Lars Heller. Diesmal sprang Speranza das Leder an der Strafraumgrenze vor die Füße: Aus 16 Metern zog der Deutsch-Italienier ab und beförderte die Kugel ins rechte lange Eck.

Mit dem Selbstvertrauen nach den Siegen in Frankfurt und Pfullendorf im Rücken, zeigten die Blau-Schwarzen in den ersten 45 Minuten ihre beste Vorstellung nach der Winterpause. Die Schlüsselszene der Partie war in der 38. Spielminute: Nach einer Ecke für die Schwaben konnte Wittke einen 18-Meter-Hammer des früheren Hoffenheimers Sascha Boller auf der Linie abwehren und leitete damit direkt den Konter zum dritten Treffer ein. Der vor Spiellaune sprühende Speranza zog davon, überlistete Mayer mit einer klugen Körpertäuschung und netzte aus acht Metern ins leere SSV-Gehäuse ein. Aufseiten der Gäste vergaben Rill (11.) und der frühere Waldhöfer Daniel Reule (37.) die besten Möglichkeiten. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie. Reutlingen übernahm die Initiative, der SVW verwaltete den Vorsprung souverän.

Quelle: Mannheimer Morgen 29. März 2009 von Roland Bode



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.