Walter Zenga
Walter Zenga | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Walter Zenga | |
Geburtstag | 28. April 1960 | |
Geburtsort | Mailand, Italien | |
Größe | 188 cm | |
Position | Torhüter | |
Vereinsinformationen | Catania Calcio (Trainer) | |
Vereine in der Jugend | ||
1977–1978 | Inter Mailand | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1978–1979 1979–1980 1980–1982 1982–1994 1994–1996 1996–1997 1997 1999 |
Salernitana Calcio Savona Sambenedettese Inter Mailand Sampdoria Genua Calcio Padova New England Revolution New England Revolution |
3 (0) 23 (0) 67 (0) 328 (0) 41 (0) 21 (0) 22 (0) 25 (0) |
Nationalmannschaft | ||
1985–1992 | Italien | 58 (0) |
Stationen als Trainer | ||
1999 2000–2001 2002–2004 2004–2005 2005–2006 2006 2007 2007 2008– |
New England Revolution Brera Progresul Bukarest Steaua Bukarest Roter Stern Belgrad Gaziantepspor Al Ain Club Dinamo Bukarest Calcio Catania | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
|
Walter Zenga (* 28. April 1960 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Fußballtorhüter und jetziger Trainer. Er spielte in den achtziger und neunziger Jahren unter anderem für Inter Mailand.
Inhaltsverzeichnis
Karriere als Spieler
Im Verein
Sein Debüt in der Serie A gab er beim Match Inter Mailand gegen Sampdoria (1:2) am 11. September 1983. In seiner Laufbahn als Fußballprofi wurde er als erster dreimal zum Welttorhüter des Jahres gewählt (1989, 1990, 1991).
In der Nationalmannschaft
In der italienischen Nationalmannschaft war er zwischen Oktober 1986 und Juni 1992 insgesamt 58 Mal aktiv. Sein größter Erfolg war der 3. Platz bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990. Bei diesem Turnier blieb er 517 Minuten lang ohne Gegentor und stellte damit den im Männerfußball bis heute gültigen Rekord auf.
Karriere als Trainer
Seit seinem Karriereende ist Walter Zenga als Fußballtrainer tätig. Er trainierte u. a. Steaua Bukarest (2004-2005) und Roter Stern Belgrad (2005-2006). Zu Beginn der Saison 2006-2007 trainierte er Gaziantepspor in der Türkei, wechselte jedoch nach der Hinrunde in die Vereinigten Arabischen Emirate. Ab Anfang 2007 trainierte Zenga dort den Al Ain Club. Am 5. September 2007 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag bei Dinamo Bukarest. Im April 2008 übernahm Zenga beim italienischen Klub Catania Calcio den Posten des Trainers.
Erfolge/Titel
Als Spieler
Als Nationalspieler
- Weltmeisterschafts-Dritter: 1990
Mit dem Verein
- Italienischer Meister: 1989
- Italienischer Superpokalsieger: 1989
- UEFA-Pokalsieger: 1991, 1994
Individuelle/Erfolge Ehrungen
- Welttorhüter des Jahres: 1989, 1990, 1991
Als Trainer
Mit dem Verein
- Serbischer Meister: 2006
- Serbischer Pokalsieger: 2006
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zenga, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballtorwart |
GEBURTSDATUM | 28. April 1960 |
GEBURTSORT | Mailand |
ar:فالتر زينغا bg:Валтер Дзенга en:Walter Zenga es:Walter Zenga fi:Walter Zenga fr:Walter Zenga he:וולטר זנגה it:Walter Zenga ja:ワルテル・ゼンガ pl:Walter Zenga ro:Walter Zenga sr:Валтер Зенга sv:Walter Zenga tr:Walter Zenga zh:沃尔特·曾加
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.